Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Tourisme - Gestion des événements

Green Events. Nachhaltiger Veranstaltungstourismus

Titre: Green Events. Nachhaltiger Veranstaltungstourismus

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2009 , 15 Pages , Note: 1

Autor:in: Ines Müller (Auteur)

Tourisme - Gestion des événements
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Auf den folgenden Seiten soll der Leser einen Überblick über die Organisation einer Veranstaltung bekommen. Der Begriff Nachhaltigkeit wird einem näher gebracht und mit den einzelnen Punkten in der Organisation verknüpft.

Nachhaltigkeit gewinnt im Tourismus immer mehr an Bedeutung. Ein neuer Trend hat sich mittlerweile auch im Bereich des nachhaltigen Veranstaltungstourismus entwickelt. Gezeigt hat sich das in Österreich schon bei der Fußball EM 2008 und beim Donauinselfest. Auch bei Kongressen und anderen Events sind „Green Events“ immer mehr gefragt. „Green“ kann man eine Veranstaltung in allen Art und Weisen halten: angefangen bei der Anreise, bei der Unterbringung und Verpflegung, der Organisation, dem Sponsoring und Merchandising.

Eine wichtige Rolle spielt hier in Österreich die Organisation „Green Events Austria“. Sie ist eine vom Lebensmittelministerium in Kooperation mit dem österreichischen Ökologieinstitut gestartete Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, diese Art von Events in Österreich durchzusetzen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2. Zielsetzung
    • 1.3. Gang der Argumentation
  • 2. Nachhaltigkeit
    • 2.1 Definition
    • 2.2. Nachhaltigkeit und Veranstaltungen
  • 3. Verkehr: An- und Abreise bei Veranstaltungen
    • 3.1. Umweltfreundliche Verkehrsmittel
    • 3.2. Autos stoppen
  • 4. Unterkunft und Verpflegung
    • 4.1. Unterkunft
    • 4.2. Verpflegung
      • 4.2.1 Geschirr
      • 4.2.2 Lebensmittel
  • 5. Veranstaltungsmanagement
    • 5.1. Abfallmanagement
    • 5.2. Energiemanagement
    • 5.3. Location
  • 6. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der nachhaltigen Organisation von Veranstaltungen und zeigt auf, wie man Events umweltfreundlich und ressourcenschonend gestalten kann. Ziel ist es, Veranstalter über die Möglichkeiten der nachhaltigen Planung und Durchführung von Events zu informieren und ihnen ein Werkzeug an die Hand zu geben, um die eigene Veranstaltung nachhaltiger zu gestalten.

  • Definition und Bedeutung von Nachhaltigkeit im Veranstaltungsmanagement
  • Einfluss von Veranstaltungen auf die Umwelt
  • Möglichkeiten zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks von Veranstaltungen
  • Bedeutung nachhaltiger Verkehrskonzepte
  • Nachhaltige Verpflegung und Unterkunft bei Veranstaltungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, Zielsetzung und den Gang der Argumentation darlegt. Im ersten Kapitel wird der Begriff Nachhaltigkeit definiert und in Bezug zu Veranstaltungen gesetzt. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Thema Verkehr, wobei Umweltfreundliche Verkehrsmittel vorgestellt und die Reduktion von Autoverkehr im Fokus stehen. Das dritte Kapitel behandelt die Themen Unterkunft und Verpflegung, wobei nachhaltige Optionen für beide Bereiche beleuchtet werden. Das vierte Kapitel befasst sich mit dem Veranstaltungsmanagement und beleuchtet verschiedene Aspekte wie Abfallmanagement, Energiemanagement und die Wahl des Veranstaltungsortes.

Schlüsselwörter

Nachhaltigkeit, Veranstaltungsmanagement, Umweltfreundliche Organisation, Green Events Austria, Verkehr, Unterkunft, Verpflegung, Abfallmanagement, Energiemanagement, Location.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Green Events. Nachhaltiger Veranstaltungstourismus
Université
FH Vienna
Note
1
Auteur
Ines Müller (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
15
N° de catalogue
V460783
ISBN (ebook)
9783668909489
ISBN (Livre)
9783668909496
Langue
allemand
mots-clé
Nachhaltig Veranstaltungsmanagement Events Eventmanagement sustainable Green Events
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ines Müller (Auteur), 2009, Green Events. Nachhaltiger Veranstaltungstourismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/460783
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint