Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau

Entre la Precariedad Laboral Objetiva y Subjetiva. Cosechadores Citrícolas en la Ciudad de Salto, Uruguay

Titel: Entre la Precariedad Laboral Objetiva y Subjetiva. Cosechadores Citrícolas en la Ciudad de Salto, Uruguay

Diplomarbeit , 2018 , 56 Seiten

Autor:in: Arturo Beasley (Autor:in)

AdA Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

El documento tiene ciudad de objetivo, profundizar en aspecto cualitativos y cuantitativos sobre la situación de explotación en la cual estan insertos los trabajadores/as del sector citricola en ciudad de Salto, Uruguay. Se investigan los aspectos subjetivos que conforman la personalidad y la forma de accionar de las personas con respecto a su situación laboral.

La presente monografía de grado realizada en el marco de la Licenciatura en Trabajo Social desarrollada en la sede Salto del CENUR Litoral Norte, tiene como objetivo analizar de qué manera las condiciones precarias de trabajo de la citricultura en la etapa primaria (fase agraria) influyen en la alienación, naturalización y reproducción de las condiciones precarias en los trabajadores.

El trabajo de investigación, procura ser un aporte crítico y reflexivo del impacto que tiene la precariedad objetiva y subjetiva en la vida cotidiana de los trabajadores del citrus. Además de ello, procura aportar insumos para la problematización sobre las condiciones de trabajo y de vida que viven los asalariados rurales zafrales en nuestro territorio. Para ello se realizó una aproximación mediante distintas técnicas (entrevistas, observaciones) en algunos barrios de la ciudad, para interiorizarse y apropiarse sobre los discursos y realidades de los protagonistas de esta investigación.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Vorgeschichte..
    • 2.1. Merkmale der ländlichen und landwirtschaftlichen Arbeit........
    • 2.2. Zitrussektor: Entstehung und Konsolidierung…
    • 2.3. Unternehmensstruktur…………
    • 2.4. Der Zitrussektor in der Stadt Salto........
    • 2.5. Studien über Landarbeiter im Allgemeinen..\n
    • 2.6. Organisation und Gewerkschaftswesen im ländlichen Raum……
      • 2.6.1. Gewerkschaftsforderungen in Salto...\n
  • 3. Forschungsproblem..\n
    • 3.1. Begründung……
    • 3.2. Forschungsfrage…………..\n
    • 3.3. Hauptziel....
    • 3.4. Spezifische Ziele....
  • 4. Theoretischer Rahmen.......
    • 4.1. Arbeit-Beschäftigung………..\n
    • 4.2. Beschäftigungsverhältnisse........
    • 4.3. Moderne-Prekarität..\n
    • 4.4. Arbeitsmarktprekarität im ländlichen Bereich.....
    • 4.5. Symbolischer Interaktionismus……………
    • 4.6. Entfremdung........
    • 4.7. Identität...\n
  • 5. Methodik..\n
    • 5.1. Analyseeinheit...\n
    • 5.2. Beobachtungseinheit……
    • 5.3. Forschungsmethoden........
    • 5.4. Ausgewählte Fälle...\n
    • 5.5. Analysematrix...\n
  • 6. Analyse der Ergebnisse\n
    • 6.1. Analyse in Bezug auf das spezifische Ziel 1...\n
    • 6.2. Analyse in Bezug auf das spezifische Ziel 2.\n
    • 6.3. Analyse in Bezug auf die Dimensionen.\n

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Forschungsarbeit befasst sich mit der Analyse der prekären Arbeitsbedingungen im Zitrusanbau in der Primärphase (landwirtschaftliche Phase) in Uruguay. Ziel ist es, zu untersuchen, wie sich diese prekären Arbeitsbedingungen auf die Entfremdung, die Naturalisierung und die Reproduktion prekären Arbeitsverhältnissen bei den Arbeitern auswirken.

  • Die Auswirkungen der prekären Arbeitsbedingungen auf die Lebensqualität der Zitronenarbeiter.
  • Die Rolle des symbolischen Interaktionismus im Zusammenhang mit Entfremdung und Identitätsbildung der Arbeiter.
  • Die Untersuchung von Entfremdungsphänomenen im Kontext von prekären Arbeitsbedingungen.
  • Die Analyse der Reproduktion prekären Arbeitsverhältnissen im Zitrusanbau.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema, die die Arbeitsbedingungen im Zitrusanbau in Uruguay in den Kontext der ländlichen Arbeitsbedingungen stellt. In Kapitel 2 werden die historischen Entwicklungen des Zitrusanbaus und die strukturellen Rahmenbedingungen beleuchtet.

Kapitel 3 präsentiert das Forschungsproblem, die Forschungsfrage und die spezifischen Ziele der Arbeit. Das vierte Kapitel widmet sich dem theoretischen Rahmen, in dem die Konzepte der Arbeitsmarktprekarität, des symbolischen Interaktionismus, der Entfremdung und der Identität beleuchtet werden.

Kapitel 5 behandelt die Methodik der Arbeit, die auf einem qualitativen Ansatz mit Interviews und Beobachtungen basiert. Schließlich analysiert Kapitel 6 die Ergebnisse der Forschung, wobei die Beziehung zwischen den spezifischen Zielen und den Dimensionen der prekären Arbeitsbedingungen untersucht wird.

Schlüsselwörter

Prekäre Arbeit, Zitrusanbau, Uruguay, Entfremdung, Symbolischer Interaktionismus, Identität, Qualitative Forschung, Landarbeiter, Arbeitsbedingungen, Lebensqualität.

Ende der Leseprobe aus 56 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Entre la Precariedad Laboral Objetiva y Subjetiva. Cosechadores Citrícolas en la Ciudad de Salto, Uruguay
Hochschule
Universidad de la República
Veranstaltung
LICENCIATURA EN TRABAJO SOCIAL
Autor
Arturo Beasley (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
56
Katalognummer
V460852
ISBN (eBook)
9783668908284
ISBN (Buch)
9783668908291
Sprache
Spanisch
Schlagworte
entre precariedad laboral objetiva subjetiva cosechadores citrícolas ciudad salto uruguay
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Arturo Beasley (Autor:in), 2018, Entre la Precariedad Laboral Objetiva y Subjetiva. Cosechadores Citrícolas en la Ciudad de Salto, Uruguay, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/460852
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  56  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum