Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Gemeinnützige Vereine und deren Besteuerung

Title: Gemeinnützige Vereine und deren Besteuerung

Bachelor Thesis , 2018 , 48 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Nico Schröbler (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Anfangs wird geklärt, welcher Grundgedanke eigentlich hinter der Subventionierung eines Vereins steckt und warum dieser gegenüber Unternehmen gestärkt werden muss. Der Staat verlangt im Gegenzug, dass der Verein einige Voraussetzungen erfüllen muss. In einem Verein gibt es auch nicht einfach nur Einnahmen und Ausgaben, sondern ein Verein ist in vier Tätigkeitsbereiche aufgeteilt, die jeweils unterschiedliche Anforderungen haben und unterschiedlich durch den Staat betrachtet werden. Daher ergeben sich auch unterschiedliche Arten der Besteuerung für die vier Bereiche des Vereins.

Doch auch nicht nur in der Besteuerung gibt es Unterschiede gegenüber dem Unternehmen, auch in Bezug auf die Haftung ist ein Verein abzugrenzen. Ziel der Arbeit ist, kritisch zu betrachten, welche Folgen sich aus dem Verlust der Gemeinnützigkeit ergeben und wie gravierend die Auswirkungen auf den Verein sein können. Mit der Steuerbegünstigung hat der Verein nicht nur Vorteile. Gegenüber einem Unternehmen hat der Verein Einschränkungen in der freien Ausübung seiner Tätigkeit. Sind sich die Vereinsvorstände dieser Verantwortung nicht bewusst, kann es die Existenz eines Vereins bedrohen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundgedanke Verein
    • Statistische Auswertung über den Verein
    • Ehrenamt
    • Vor- und Nachteile durch die Gemeinnützigkeit
    • Steuerbegünstigte Zwecke
      • Gemeinnütziger Zweck
      • Mildtätiger & kirchlicher Zweck
    • Selbstlosigkeit, Ausschließlichkeit und Unmittelbarkeit
  • Bereiche des Vereins
    • Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
    • Zweckbetrieb
    • Vermögensverwaltung
  • Besteuerung im Verein
    • Rechnungslegungspflichten
    • E-Bilanz
    • Besteuerung wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
    • Steuerliche Behandlung von Beiträgen durch Mitglieder
      • Aktuelle Rechtsauffassung
      • Umsatzsteuerliche Rechtslage auf europäischer Ebene
      • Berufungsmöglichkeit auf europäisches Recht
    • Bildung von Rücklagen und die Auslegung des allgemeinen Rechts
  • Unternehmerische Vereine
  • Haftung im Verein
    • Sorgfalt des Vorstandes
    • Haftungsbegrenzung
    • Überwachung und Kontrolle
  • Wegfall der Gemeinnützigkeit
    • Grundlegendes und Verlust der Gemeinnützigkeit wegen formellen Verstößen
    • Verlust der Gemeinnützigkeit wegen materiellen Verstößen
    • Folgen der Aufgabe bzw. der Aberkennung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Thematik gemeinnütziger Vereine und deren Besteuerung. Sie untersucht die Gründe für die steuerliche Begünstigung von Vereinen und die damit verbundenen Voraussetzungen, die Vereine erfüllen müssen. Die Arbeit analysiert die unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche eines Vereins und die jeweiligen steuerlichen Behandlungen, die sich daraus ergeben. Zudem beleuchtet sie die Haftungsfragen im Zusammenhang mit Vereinen und die Folgen des Verlusts der Gemeinnützigkeit.

  • Steuerliche Begünstigung von gemeinnützigen Vereinen
  • Voraussetzungen für die Gemeinnützigkeit
  • Unterschiedliche Tätigkeitsbereiche und deren Besteuerung
  • Haftung im Verein
  • Folgen des Verlusts der Gemeinnützigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der steuerlichen Begünstigung von Vereinen ein und erläutert die Problematik der Unterscheidung zwischen Vereinen und Unternehmen. Sie zeigt die Notwendigkeit der steuerlichen Entlastung von Vereinen auf und stellt die Zielsetzung der wissenschaftlichen Arbeit dar. Das Kapitel „Grundgedanke Verein“ beleuchtet die Hintergründe der Subventionierung von Vereinen und die damit verbundenen Voraussetzungen. Es untersucht die unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche eines Vereins, die jeweils unterschiedliche Anforderungen und Besteuerungsformen aufweisen. Das Kapitel „Besteuerung im Verein“ analysiert die spezifischen Besteuerungsformen für Vereine, wie die Rechnungslegungspflichten, die E-Bilanz und die Steuerliche Behandlung von Beiträgen durch Mitglieder. Es befasst sich zudem mit der Bildung von Rücklagen und der Auslegung des allgemeinen Rechts. Das Kapitel „Unternehmerische Vereine“ widmet sich der Besonderheit unternehmerisch tätiger Vereine. Das Kapitel „Haftung im Verein“ untersucht die Haftungsfragen im Zusammenhang mit Vereinsvorständen und die möglichen Haftungsbegrenzungen. Abschließend betrachtet das Kapitel „Wegfall der Gemeinnützigkeit“ die Folgen des Verlusts der Gemeinnützigkeit, sowohl aufgrund formeller als auch materieller Verstöße.

Schlüsselwörter

Gemeinnützige Vereine, Besteuerung, Steuerbegünstigung, Voraussetzungen, Tätigkeitsbereiche, Rechnungslegungspflichten, E-Bilanz, Beiträge durch Mitglieder, Rücklagen, Haftungsfragen, Verlust der Gemeinnützigkeit.

Excerpt out of 48 pages  - scroll top

Details

Title
Gemeinnützige Vereine und deren Besteuerung
College
University of Wuppertal
Grade
2,7
Author
Nico Schröbler (Author)
Publication Year
2018
Pages
48
Catalog Number
V460917
ISBN (eBook)
9783668912519
ISBN (Book)
9783668912526
Language
German
Tags
gemeinnützige vereine besteuerung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nico Schröbler (Author), 2018, Gemeinnützige Vereine und deren Besteuerung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/460917
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  48  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint