Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Arts Management

Crowdfunding als Mittel zur Kunstfinanzierung

Title: Crowdfunding als Mittel zur Kunstfinanzierung

Term Paper , 2013 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Bianka Thielcke (Author)

Art - Arts Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im kulturellen und künstlerischen Bereich sind knappe Mittel ein ständiges Problem. Der Disput zwischen Kreativität und Wirtschaftlichkeit muss nicht selten zu Ungunsten der Kreativität entschieden werden. Ein zunehmend populäres Mittel ist das Crowdfunding (oder auch Schwarmfinanzierung), das eine Art Liberalisierung der kreativen Szene möglich macht. Der Künstler erhält hierdurch ein Mittel, seine Visionen allein abhängig vom Zusammenspiel eines begeisterungsfähigen Publikums - bestehend aus zahllosen Individualisten - umzusetzen, statt nach einer finanzkräftigen Institution oder einem Sponsor Ausschau halten zu müssen.
Zusätzlich erhalten sonst am Kunstmarkt weitgehend unbeteiligte Personen Zugang zu neuen Interessengebieten. In dieser Arbeit soll zunächst der Begriff des Crowdfunding geklärt werden und an Beispielen aus der Kunst- und StartUp-Szene näher beleuchtet werden. Anschließend werden die Chancen und Risiken dieses neuen Finanzierungsmodells zusammengefasst. Schließlich wird eine Überprüfung der Zukunftsfähigkeit des Crowdfunding-Prinzips stattfinden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsklärung
  • Voraussetzungen für Crowdfunding
  • Plattformen
    • kickstarter.com
    • Startnext.de
    • Soziale Netzwerke
  • Chancen und Risiken
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Crowdfunding als Finanzierungsmittel für Kunstprojekte. Dabei wird der Begriff des Crowdfundings geklärt und anhand von Beispielen aus der Kunst- und StartUp-Szene näher beleuchtet. Die Chancen und Risiken des Crowdfunding-Modells werden analysiert und seine Zukunftsfähigkeit wird geprüft.

  • Definition und Abgrenzung des Crowdfunding
  • Die Rolle von Plattformen wie Kickstarter und Startnext
  • Chancen und Risiken des Crowdfundings für Künstler
  • Technologische Voraussetzungen für das Crowdfunding
  • Die Zukunft des Crowdfunding im Kunstbereich

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema Crowdfunding im Kunstbereich vor und beschreibt die Problematik knapper Mittel im kulturellen und künstlerischen Bereich. Das erste Kapitel definiert den Begriff des Crowdfundings und grenzt ihn von anderen Finanzierungsmodellen ab. Es werden Beispiele aus der Kunst- und StartUp-Szene gegeben.

Das zweite Kapitel beleuchtet die Voraussetzungen für das Crowdfunding und erklärt die Rolle der technischen Neuerungen der letzten 25 Jahre in der Kommunikation. Es wird die Bedeutung der Aufhebung der Eindimensionalität in der Kommunikation für den Erfolg des Crowdfundings hervorgehoben.

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den Plattformen, die für Crowdfunding-Projekte genutzt werden, wie Kickstarter und Startnext. Außerdem wird die Rolle sozialer Netzwerke im Crowdfunding-Prozess behandelt.

Schlüsselwörter

Crowdfunding, Kunstfinanzierung, Plattformen, Kickstarter, Startnext, Soziale Netzwerke, Chancen, Risiken, Zukunftsfähigkeit, Künstler, Kreativität, Wirtschaftlichkeit, Finanzierung, Gegenleistung, Supporter, StartUp, Kunstmarkt, Kunstwerke, Investitionsgut, Corporate Collections, Kommunikation, Technologie

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Crowdfunding als Mittel zur Kunstfinanzierung
College
Academy of Music and Arts Hamburg  (Kultur- und Medienmanagement)
Grade
2,0
Author
Bianka Thielcke (Author)
Publication Year
2013
Pages
19
Catalog Number
V460991
ISBN (eBook)
9783668914278
ISBN (Book)
9783668914285
Language
German
Tags
Kunst Künstler Crowdfunding web2.0 Art artist finanzierung Geld fundraising sponsoring
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bianka Thielcke (Author), 2013, Crowdfunding als Mittel zur Kunstfinanzierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/460991
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint