Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Literaturwissenschaft - Moderne Literatur

Die Rolle des Romans in der ungarischen Erinnerungskultur zum Holocaust

Titel: Die Rolle des Romans in der ungarischen Erinnerungskultur zum Holocaust

Hausarbeit , 2018 , 15 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Nikita Kolesnikov (Autor:in)

Literaturwissenschaft - Moderne Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Forschungsgegenstand dieser Arbeit ist ein Werk aus dem Bereich der Holocaustliteratur, nämlich "Roman eines Schicksallosen". Dieser Roman stammt von Imre Kertész, einem ungarischen Autor, dessen Schicksal eng mit den Konzentrationslagern Ausschwitz und Buchenwald verbunden ist. Welche Rolle spielt sein Werk in der ungarischen Erinnerungskultur?

Zur Beantwortung dieser Frage werde ich mich mit der Biographie des Autors beschäftigen, um einen direkten Bezug zu seinem Leben herstellen zu können. Dabei sind besonders die Schöpfungsgeschichte und die Probleme bei der Publikation des Romans wichtige Untersuchungsgegenstände. Nach einer Zusammenfassung des Werks folgt die Analyse in Bezug auf die Frage, wie das scheinbar Undarstellbare im Roman dargestellt werden kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Roman eines Schicksallosen
    • Biographie von Imre Kertész
    • Schöpfungs- und Publikationsgeschichte des Romans
    • Inhaltsangabe
    • Das Undarstellbare im Roman: Singularität des Holocausts
  • Ungarische Erinnerungskultur
    • Vernichtung der ungarischen Juden
    • Roman als verbotene Erinnerung
  • Fazit
  • Quellen- und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Roman „Roman eines Schicksallosen“ von Imre Kertész und dessen Bedeutung für die ungarische Erinnerungskultur. Sie analysiert den Roman im Kontext der Vernichtung der ungarischen Juden während des Zweiten Weltkriegs und untersucht, wie das Werk die Erfahrungen des Holocaust verarbeitet und in die öffentliche Erinnerung integriert.

  • Biographie und Werk von Imre Kertész
  • Die Rolle des Romans in der ungarischen Erinnerungskultur
  • Die Darstellung des Holocaust und die Unmöglichkeit seiner Darstellung
  • Die Auseinandersetzung mit der Singularität des Holocausts
  • Der Roman als Zeugnis und Mahnung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung präsentiert die Thematik und die Fragestellung der Arbeit und stellt den Kontext des Romans im Rahmen der Holocaustliteratur dar. Kapitel 2 widmet sich der Biographie von Imre Kertész und der Entstehung des Romans, wobei auch die problematische Publikationsgeschichte beleuchtet wird. Es folgt eine kurze Zusammenfassung des Inhalts und eine Analyse der Darstellung des Undarstellbaren im Roman im Hinblick auf die Singularität des Holocausts.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit der ungarischen Erinnerungskultur und der Vernichtung der ungarischen Juden. Es wird untersucht, wie der Roman in diesen Kontext eingebettet ist und welche Rolle er für die Erinnerung an den Holocaust spielt.

Schlüsselwörter

Imre Kertész, Roman eines Schicksallosen, Holocaust, ungarische Erinnerungskultur, Vernichtung der ungarischen Juden, Singularität des Holocausts, Darstellung des Undarstellbaren, Holocaustliteratur, Geschichte des Holocaust, Erinnerungskultur.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Rolle des Romans in der ungarischen Erinnerungskultur zum Holocaust
Hochschule
Universität Hamburg  (Slavistik)
Veranstaltung
Einführung II NG: Einführung in die Geschichte Osteuropas – Grundlagen
Note
1,3
Autor
Nikita Kolesnikov (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
15
Katalognummer
V461096
ISBN (eBook)
9783668891968
ISBN (Buch)
9783668891975
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Holocaust Zweiter Weltkrieg Ungarn Ausschwitz Budapest
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nikita Kolesnikov (Autor:in), 2018, Die Rolle des Romans in der ungarischen Erinnerungskultur zum Holocaust, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/461096
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum