Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Musicology - Miscellaneous

Collage, Montage, Sampling. Welche (medien-)materialbezogene ästhetische Strategien lassen sich im Deutschrap finden

Eine vergleichende Analyse von Peter Fox‘ "Alles Neu" und Farid Bangs sowie Kollegahs "Mitternacht"

Title: Collage, Montage, Sampling. Welche (medien-)materialbezogene ästhetische Strategien lassen sich im Deutschrap finden

Term Paper , 2015 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Daniel Behner (Author)

Musicology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Verlauf des musikwissenschaftlichen Seminars Die Mediengeschichte der populären Musik hat sich herauskristallisiert, dass der Begriff des Mediums weit gefächert ist und diesbezüglich verschiedene Definitionen und Perspektiven existieren. So stellt Höpflinger fest, dass die Kleidung in der Heavy Metal Szene oft als Kommunikations- beziehungsweise Verständigungsmedium fungiert und in diesem Zusammenhang auch vom sogenannten vestimentären Handeln als soziale Interaktion im Heavy Metal gesprochen wird.
Heinz Hiebler beschreibt wiederum in seiner Geschichte der Tonspeicherung und der Tonträger, wie die Schallplatte als Unterhaltungs- aber auch als Werbemedium im frühen 20. Jahrhundert genutzt worden ist und Sänger wie Enrico Caruso mithilfe der Verbreitung der Schallplatte, als neues Massenmedium, zu Stars avancierten.

Vor dem Hintergrund der vielen möglichen Perspektiven auf den Begriff des Mediums, habe ich mich in dieser Hausarbeit auf das Themenfeld der (medien-) materialbezogenen ästhetischen Strategien in Form der Collage-, Montage- sowie Samplingtechnik spezialisiert. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Formen dieser drei ästhetischen Strategien in der Musik der heutigen Zeit zu finden sind. Um diese Fragestellung nicht oberflächlich zu bearbeiten, beschäftige ich mich ausschließlich mit der deutschen Musikszene, genauer gesagt der Szene des deutschen Rap. Dies hat zwei Gründe: Zum einen ist die Musik respektive der Beat eines Rap Songs immer wieder auf stilistisch fremder schon existierender Musik aufgebaut und bildet seinen musikalischen Ursprung unter anderem aus dem Bereich des Funk, wie zum Beispiel mit dem Song Funky Drummer von James Brown aus dem Jahr 1970. Hierdurch birgt der Rap allgemein mögliche Anzeichen eines (medien-) materialbezogenen ästhetischen Verfahrens zum Beispiel in Form des Samplings. Zum anderen erlebte speziell der deutsche Rap in den letzten Jahren mit vielen neuen Künstlern, wie unter anderem Cro, Casper, Alligatoah, Rockstah, Sinan G sowie neuen Rapmusik-Stilen (Beispiel: Raop - eine neue Mischung aus Rap und Pop) einen Boom , welcher im Mai 2014 mit der Veröffentlichung des Albums King von Kollegah in einem finanziellen Höhepunkt mündete und nun sogar ein subkulturelles Rap-Genre (Gangsterrap) salonfähig machte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Collage, Montage und Sampling
    • 2.1 Collage
    • 2.2 Montage
    • 2.3 Sampling
  • 3. Vorstellung der Rap Künstler
    • 3.1 Peter Fox
    • 3.2 Kollegah & Farid Bang
  • 4. Analyse vom Motiv/Thema zum Rap Song - Bearbeitungen und Verfremdung von Stücken aus der klassischen Musik
    • 4.1 Alles Neu
      • 4.1.1 In welche Form wurde das Original verwendet?
      • 4.1.2 Wie wurde das Original ver-/bearbeitet?
        • 4.1.2.1 Struktur, Taktart, Tempo
        • 4.1.2.2 (Sound)-effekte
    • 4.2 Mitternacht
      • 4.2.1 In welche Form wurde das Original verwendet?
      • 4.2.2 Wie wurde das Original ver-/bearbeitet?
        • 4.2.2.1 Struktur, Tempo, Harmonie und Beat
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Verwendung von Collage-, Montage- und Sampling-Techniken im deutschen Rap, speziell anhand der Songs „Alles Neu“ von Peter Fox und „Mitternacht“ von Kollegah & Farid Bang. Ziel ist es, die (medien-)materialbezogenen ästhetischen Strategien in diesen Songs zu analysieren und zu vergleichen.

  • Analyse der Collage-, Montage- und Sampling-Techniken im deutschen Rap
  • Vergleichende Betrachtung der Songs „Alles Neu“ und „Mitternacht“
  • Untersuchung der Verarbeitung klassischer Musikstücke in Rap-Songs
  • Erforschung der ästhetischen Strategien bei der Bearbeitung von Musikmaterial
  • Beziehung zwischen den verwendeten Techniken und dem musikalischen Ausdruck

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der (medien-)materialbezogenen ästhetischen Strategien im deutschen Rap ein. Sie beleuchtet die Vielschichtigkeit des Mediums Musik und konzentriert sich auf Collage, Montage und Sampling. Der Fokus liegt auf dem deutschen Rap aufgrund seiner häufigen Verwendung von Samples und seinem jüngsten Aufschwung. Die Arbeit analysiert „Alles Neu“ von Peter Fox und „Mitternacht“ von Kollegah & Farid Bang, um die Anwendung dieser ästhetischen Strategien zu untersuchen.

2. Collage, Montage und Sampling: Dieses Kapitel definiert die drei zentralen ästhetischen Strategien: Collage, Montage und Sampling. Es erklärt ihre Ursprünge und Anwendung in der Kunst und Musik. Der Fokus liegt auf den gängigsten Definitionen, da eine umfassende Diskussion den Rahmen sprengen würde. Der Text skizziert die grundlegenden Unterschiede und Gemeinsamkeiten der drei Techniken und legt damit die Basis für die spätere Analyse der Rap-Songs.

3. Vorstellung der Rap Künstler: Dieses Kapitel bietet kurze biografische Informationen über Peter Fox und das Duo Kollegah & Farid Bang, um den Kontext ihrer musikalischen Arbeiten besser zu verstehen und die jeweilige künstlerische Herangehensweise an die Musikproduktion zu beleuchten. Der Abschnitt soll den Leser mit den Künstlern vertraut machen, ohne in detaillierte Biografien einzugehen.

4. Analyse vom Motiv/Thema zum Rap Song - Bearbeitungen und Verfremdung von Stücken aus der klassischen Musik: Dieser zentrale Teil der Arbeit analysiert die Songs „Alles Neu“ und „Mitternacht“. Die Analyse konzentriert sich auf die verwendeten Auszüge klassischer Musikstücke, die Art ihrer Verarbeitung (Sampling, Neu-Einspielung), sowie Änderungen in Tempo, Harmonie und anderen musikalischen Aspekten. Der Bezug zu den in Kapitel 2 definierten ästhetischen Strategien wird hergestellt, um die verwendeten Techniken zu verdeutlichen und zu vergleichen.

Schlüsselwörter

Deutscher Rap, Collage, Montage, Sampling, Peter Fox, Alles Neu, Kollegah & Farid Bang, Mitternacht, klassische Musik, (medien-)materialbezogene ästhetische Strategien, Musikproduktion, Musik-Analyse.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Hausarbeit: Analyse von Collage, Montage und Sampling im deutschen Rap

Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?

Die Hausarbeit analysiert die Verwendung von Collage-, Montage- und Sampling-Techniken im deutschen Rap, speziell anhand der Songs „Alles Neu“ von Peter Fox und „Mitternacht“ von Kollegah & Farid Bang. Der Fokus liegt auf der Untersuchung der (medien-)materialbezogenen ästhetischen Strategien in diesen Songs und deren Vergleich.

Welche Künstler und Songs werden analysiert?

Die Arbeit konzentriert sich auf die Songs „Alles Neu“ von Peter Fox und „Mitternacht“ von Kollegah & Farid Bang. Es werden kurze biografische Informationen zu den Künstlern bereitgestellt, um den Kontext ihrer musikalischen Arbeiten besser zu verstehen.

Welche Techniken werden untersucht?

Die Hausarbeit untersucht die drei zentralen Techniken Collage, Montage und Sampling. Es werden Definitionen und Ursprünge dieser Techniken erläutert und ihre Anwendung in der Kunst und Musik beleuchtet. Die Analyse konzentriert sich auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der drei Techniken.

Wie werden die Songs analysiert?

Die Analyse der Songs „Alles Neu“ und „Mitternacht“ konzentriert sich auf die verwendeten Auszüge klassischer Musikstücke, die Art ihrer Verarbeitung (Sampling, Neu-Einspielung), sowie Änderungen in Tempo, Harmonie und anderen musikalischen Aspekten. Der Bezug zu den definierten ästhetischen Strategien wird hergestellt, um die verwendeten Techniken zu verdeutlichen und zu vergleichen.

Welche Aspekte der Musikproduktion werden betrachtet?

Die Arbeit betrachtet die (medien-)materialbezogenen ästhetischen Strategien, die Verarbeitung klassischer Musikstücke in Rap-Songs, die ästhetischen Strategien bei der Bearbeitung von Musikmaterial und die Beziehung zwischen den verwendeten Techniken und dem musikalischen Ausdruck.

Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?

Die Hausarbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Collage, Montage und Sampling, Vorstellung der Rap Künstler, Analyse der Songs „Alles Neu“ und „Mitternacht“, und Fazit. Jedes Kapitel wird in der Zusammenfassung der Kapitel detaillierter beschrieben.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Hausarbeit am besten?

Schlüsselwörter sind: Deutscher Rap, Collage, Montage, Sampling, Peter Fox, Alles Neu, Kollegah & Farid Bang, Mitternacht, klassische Musik, (medien-)materialbezogene ästhetische Strategien, Musikproduktion, Musik-Analyse.

Was ist die Zielsetzung der Hausarbeit?

Die Zielsetzung ist die Analyse und der Vergleich der (medien-)materialbezogenen ästhetischen Strategien in den Songs „Alles Neu“ und „Mitternacht“, um die Anwendung von Collage-, Montage- und Sampling-Techniken im deutschen Rap zu untersuchen.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Collage, Montage, Sampling. Welche (medien-)materialbezogene ästhetische Strategien lassen sich im Deutschrap finden
Subtitle
Eine vergleichende Analyse von Peter Fox‘ "Alles Neu" und Farid Bangs sowie Kollegahs "Mitternacht"
College
University of Siegen
Course
Die Mediengeschichte der populären Musik
Grade
1,3
Author
Daniel Behner (Author)
Publication Year
2015
Pages
22
Catalog Number
V461253
ISBN (eBook)
9783668917552
ISBN (Book)
9783668917569
Language
German
Tags
collage montage sampling welche strategien deutschrap eine analyse peter fox‘ alles farid bangs kollegahs mitternacht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Behner (Author), 2015, Collage, Montage, Sampling. Welche (medien-)materialbezogene ästhetische Strategien lassen sich im Deutschrap finden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/461253
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint