Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Environmental Policy

Inwieweit kann das Klimaschutzregime dazu beitragen, das Problem der Klimaerwärmung zu lösen?

Title: Inwieweit kann das Klimaschutzregime dazu beitragen, das Problem der Klimaerwärmung zu lösen?

Term Paper , 2018 , 16 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Tobias Duff (Author)

Politics - Environmental Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Könnte ein internationales Regime den Folgen des Klimawandels Einhalt gebieten? Ein solches Regime würde die Möglichkeit für Verhandlungen bieten, um die Interessen der jeweiligen Akteure zu binden und Interessensdifferenzen zu minimieren. Deshalb werde ich in dieser Arbeit untersuchen, inwieweit ein internationales Regime Lösungsansätze für das aktuelle Umweltprobleme bietet und wie diese durchgesetzt werden.

Im fünften und bis dahin letzten Sachstandbericht des "Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen" (IPCC), welcher 2014 abgehalten wurde, wird aufgezeigt, inwieweit die Klimaänderungen seit den 1950er Jahren zugenommen haben. Dieser Bericht zeigt auf, dass der Klimawandel weitreichende und spürbare Folgen hinterlassen hat und noch immer hinterlässt.

Demnach erwärmt sich der Ozean, Eismengen nehmen ab, der Meeresspiegel steigt und die Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre nimmt zu. Die vom Expertengremium angenommenen Konsequenzen sind für die Wirtschaft und die Menschen existenzbedrohlich. Aufgrund der prognostizierten Bedrohung für annähernd alle Länder zeigt sich, dass Problembewältigungsstrategien gesucht werden müssen, um die Umwelt nachhaltig zu schützen. Durch die globalen Auswirkungen kann dieses Problem nur im Rahmen internationaler Kooperation behandelt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Regimetheorie
    • Die Regimetheorie
  • Das Klimaschutzregime
    • Relevanz der Klimathematik
    • Verhandlungen über die Klimarahmenkonventionen
    • Das Kyoto-Protokoll
    • Entwicklung von Kyoto bis 2014
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Wirksamkeit von Umweltregimen, insbesondere des Klimaschutzregimes. Dabei wird untersucht, inwieweit das Klimaschutzregime dazu beitragen kann, das Problem der Klimaerwärmung zu lösen.

  • Analyse der Regimetheorie nach Keohane
  • Entwicklung von Umweltregimen
  • Gründung und Entwicklung des Klimaschutzregimes
  • Bewertung der Wirksamkeit des Klimaschutzregimes
  • Bedeutung internationaler Kooperation im Kontext des Klimawandels

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Relevanz der Klimathematik durch Bezugnahme auf den IPCC-Bericht von 2014, der die Auswirkungen des Klimawandels aufzeigt und die Notwendigkeit internationaler Kooperation für den Umweltschutz unterstreicht.

Die Regimetheorie

Dieses Kapitel stellt die Regimetheorie nach Keohane vor, die in den 1970er/80er Jahren entstand und den Neorealismus in den Internationalen Beziehungen kritisiert. Die Theorie betont die Bedeutung von Institutionen für die internationale Kooperation und geht davon aus, dass Kooperation auch außerhalb hegemonialer Machtstrukturen möglich ist, wenn sie im Interesse aller Akteure liegt.

Das Klimaschutzregime

Dieses Kapitel behandelt die Entstehung und Entwicklung des Klimaschutzregimes, wobei die Klimarahmenkonventionen und das Kyoto-Protokoll im Fokus stehen. Es untersucht die relevanten Verhandlungen und Beschlüsse sowie die Fortschritte bei der Reduktion der Treibhausgase.

Schlüsselwörter

Klimaschutzregime, Regimetheorie, Internationale Beziehungen, Internationale Kooperation, Umweltpolitik, Klimawandel, IPCC, Klimarahmenkonventionen, Kyoto-Protokoll, Treibhausgase, Nachhaltige Entwicklung.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Inwieweit kann das Klimaschutzregime dazu beitragen, das Problem der Klimaerwärmung zu lösen?
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Course
Seminar
Grade
2,7
Author
Tobias Duff (Author)
Publication Year
2018
Pages
16
Catalog Number
V461286
ISBN (eBook)
9783668891425
ISBN (Book)
9783668891432
Language
German
Tags
Regime Umweltregime Klima Klimaschutz Klimaerwärmung Kyoto Protokoll
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Duff (Author), 2018, Inwieweit kann das Klimaschutzregime dazu beitragen, das Problem der Klimaerwärmung zu lösen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/461286
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint