Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Relaciones económicas internacionales

Die europäische Wirtschafts- und Währungsunion

Título: Die europäische Wirtschafts- und Währungsunion

Trabajo Escrito , 2014 , 38 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía - Relaciones económicas internacionales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Anhand dieser wissenschaftlichen Arbeit analysieren wir die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion. Es handelt sich hierbei um eine vertragliche Regelung bezüglich einer Einheitlichen Währung - dem Euro. Beruhend auf der Arbeit von Robert Mundell über optimale Währungsräume, begann der Europäische Rat 1998 in Madrid mit der Planung einer Wirtschafts- und Währungsunion.

Zunächst werden die Europäische Union und ihre Mitgliedsländer betrachtet. Von großer Bedeutung ist das richtige Verständnis des Euroraums. Was versteht man genau unter dem Euroraum, welche Länder beinhaltet er bereits und wie sieht die Zukunft aus. Vor allem welche Vorteile birgt der gemeinsame Euroraum.

Anhand des in 1998 errichteten drei-Stufen-Plans begann die Realisierung der Europäische Wirtschafts- und Währungsunion. Die dritte Stufe beschreibt unteranderem die Voraussetzungen um dem Euroraum beizutreten. Hierzu wurden die Konvergenzkriterien errichtet. Die Verantwortung für das stabile Preisniveau trägt seit 1999 die Europäische Zentralbank.

Trotz der vielen Vorteile der EWWU, gibt es auch einige aktuelle Probleme, die zur Auslösung der Eurokrise geführt haben. Auf die Gründe wird im weiteren Verlauf näher eingegangen und eine genaue Analyse soll zum Verständnis beitragen. Ein Lösungsansatz hierfür sollte der Europäische Stabilitätsmechanismus bilden, dieser gibt jedoch ebenfalls Gründe zur Kritik.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Die Europäische Union und ihre Mitgliedsländer

3. Der Euroraum – Erweiterung des Euroraums
3.1 Der Euroraum im engeren Sinn
3.2 Der Euroraum im weiteren Sinn
3.3 Die Erweiterung des Euroraums

4. Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion
4.1 Definition und Motive zur Gründung der EWWU
4.2 Stufe I
4.3 Stufe II
4.4 Stufe III

5. Konvergenzkriterien
5.1 Stabiles Preisniveau
5.2 Gesunde Staatsfinanzen
5.3 Stabile Wechselkurse
5.4 Zinsniveau
5.5 Stabilitäts- und Wachstumspakt

6. Kritik an den wirtschaftlichen Bedingungen zur Errichtung der EWWU

7. Struktur des ESZB
7.1 Aufgaben der EZB
7.2 Organe der EZB

8. Aktuelle Probleme der Eurozone
8.1 Auslegung der Konvergenzkriterien als schlechter Start für die Eurozone
8.2 Zum Teil hohe Arbeitslosigkeit im Euroraum
8.3 Hohe Verschuldung im Euroraum
8.4 Inflationsrate im Euroraum liegt nur bei 0,7%
8.5 Menschen protestieren auf der Straße – es kommt zu Anfeindungen und Ausschreitungen
8.6 Hat die EZB ihre Kompetenzen überschritten?
8.7 Ungesicherte Kreditvergabe im Euroraum durch Target

9. Kritik am Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM)

10. Zukunftsorientierte Analyse, die mögliche Szenarien der weiteren Entwicklung der Eurozone beinhaltet

11. Fazit

Final del extracto de 38 páginas  - subir

Detalles

Título
Die europäische Wirtschafts- und Währungsunion
Universidad
Heilbronn University of Applied Sciences
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
38
No. de catálogo
V461347
ISBN (Ebook)
9783668921320
ISBN (Libro)
9783668921337
Idioma
Alemán
Etiqueta
wirtschafts- währungsunion
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2014, Die europäische Wirtschafts- und Währungsunion, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/461347
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  38  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint