Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Biographien

"Der glücklichste Moment in meinem Leben". Biografisch-narrative Gesprächsführung in Theorie und Praxis

Titel: "Der glücklichste Moment in meinem Leben". Biografisch-narrative Gesprächsführung in Theorie und Praxis

Hausarbeit , 2017 , 26 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Biographien
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Hausarbeit ist daher auf Grundlage des Themas: „Der glücklichste Moment in meinem Leben“ – Biografisch-narrative Gesprächsführung in Theorie und Praxis“ verfasst. Zur Erläuterung des theoretischen Teiles werden zunächst Themenfelder zur biografischen Kommunikation (Biografie, Biografiearbeit und narrative Methode) aufgeführt. Die anschließende Darstellung des praktischen Teils der Arbeit bezieht sich auf die Bearbeitung eines qualitativen Interviews. Für das qualitative
Interview wurde eine Person interviewt, die 40 Jahre alt ist.

Im Anschluss wird das Interview betrachtet, reflektiert und ausgewertet. Zuletzt folgt eine Abschlussreflexion, die die Ergebnisse zusammenfasst und die Bedeutung des biografisch-narrativen Interviews für die Soziale Arbeit erläutert.

Die Biografiearbeit ist in allen Lebensphasen möglich, in dieser Arbeit soll es speziell um biografisch-narrative Gesprächsführung gehen. Die biografisch-narrative Gesprächsführung besitzt einen zentralen Stellenwert im Einsatzbereich der Sozialwissenschaften und der Sozialen Arbeit. Biographisches Erzählen kann eine „heilende Wirkung“ (Rosenthal 1995: 167) haben. Die Interviewten haben durch die Rekonstruktion der Lebensgeschichte die Möglichkeit, ein Gefühl von Autonomie zu entwickeln und unbeschwert auf die Vergangenheit zurück zu blicken. Mit diesem ‚Instrument‘ ist es möglich die erzählende
Person in vorhandenen Kompetenzen weiterzuentwickeln und sie in ihrer biografischen Ausführung zu verstehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biografie
    • Merkmale der Biografie
  • Biografiearbeit
    • Formen
    • Rahmenbedingungen
  • Methoden des Arbeitens mit der Biografiearbeit
    • Narrative Methoden
  • Interview „Der glücklichste Moment in meinem Leben“
    • Forschungsdesign
    • Forschungsprozess und Durchführung
    • Durchführung der Auswertung
    • Bewertung der Ergebnisse
  • Abschlussreflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema „Der glücklichste Moment in meinem Leben“ und untersucht die biografisch-narrative Gesprächsführung in Theorie und Praxis. Die Arbeit analysiert die Anwendung narrativer Methoden in der Sozialen Arbeit, insbesondere in der biografischen Arbeit, und erforscht deren Potenzial, Menschen bei der Rekonstruktion ihrer Lebensgeschichte und der Entwicklung von Autonomie zu unterstützen.

  • Biografisch-narrative Gesprächsführung in Theorie und Praxis
  • Die Bedeutung der Biografiearbeit in der Sozialen Arbeit
  • Narrative Methoden und ihre Anwendung in der Biografiearbeit
  • Die Rolle des "glücklichsten Moments" in der Rekonstruktion der Lebensgeschichte
  • Die Auswirkungen von Biografiearbeit auf die Entwicklung von Autonomie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der biografisch-narrativen Gesprächsführung ein und erläutert den Hintergrund und die Relevanz der Arbeit. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Biografie als Konzept und ihren Merkmalen. Hier werden die Bedeutung von persönlichen Gefühlen, Meinungen und Bedeutungen in der Rekonstruktion der Lebensgeschichte hervorgehoben.

Kapitel 3 widmet sich der Biografiearbeit, ihren Formen und Rahmenbedingungen. Es werden verschiedene Settings und Methoden vorgestellt, die in der Biografiearbeit Anwendung finden, sowie ethische Aspekte und Standards der professionellen Arbeit mit Menschen in ihrem Lebenslauf.

Kapitel 4 untersucht die Methoden des Arbeitens mit der Biografiearbeit, wobei der Schwerpunkt auf narrativen Methoden liegt.

Kapitel 5 analysiert ein konkretes Interview unter dem Titel "Der glücklichste Moment in meinem Leben". Es werden das Forschungsdesign, der Forschungsprozess, die Auswertung des Interviews und die Bewertung der Ergebnisse vorgestellt.

Die Arbeit schließt mit einer Abschlussreflexion, die die Ergebnisse zusammenfasst und die Bedeutung des biografisch-narrativen Interviews für die Soziale Arbeit erläutert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Biografiearbeit, biografisch-narrative Gesprächsführung, narrative Methoden, Lebensgeschichte, Autonomie, Rekonstruktion, "glücklichster Moment", qualitative Forschung, Interview, Soziale Arbeit.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
"Der glücklichste Moment in meinem Leben". Biografisch-narrative Gesprächsführung in Theorie und Praxis
Hochschule
Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
26
Katalognummer
V461359
ISBN (eBook)
9783668904552
ISBN (Buch)
9783668904569
Sprache
Deutsch
Schlagworte
moment leben biografisch-narrative gesprächsführung theorie praxis
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2017, "Der glücklichste Moment in meinem Leben". Biografisch-narrative Gesprächsführung in Theorie und Praxis, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/461359
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum