Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Linguistique

Gesprächsanalyse der 8. Szene aus Büchners "Woyzeck" mit einem Stundenentwurf

Titre: Gesprächsanalyse der 8. Szene aus Büchners "Woyzeck" mit einem Stundenentwurf

Travail d'étude , 2016 , 18 Pages , Note: 2.7

Autor:in: Ann Chef (Auteur)

Philologie Allemande - Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Oft gestaltet es sich im Schullalltag schwer, Schülerinnen und Schüler im Deutschunterricht für die sprachwissenschaftlichen Ebenen eines Textes zu begeistern. Die Sprachwissenschaft setzt „sich mit der Beschreibung und Erklärung von Sprache, Sprachen und sprachlicher Kommunikation“ auseinander, was für die SuS meist weniger ansprechend ist als die literaturwissenschaftliche Herangehensweise an einen Text. Dabei können sich die Sprachwissenschaft und die Literaturwissenschaft im besten Fall gegenseitig ergänzen und den Horizont des Rezipienten erweitern, da sprachwissenschaftliche Erkenntnisse durchaus in literaturwissenschaftliche Arbeiten miteinbezogen werden können. Ein Beispiel dafür bildet die linguistische Gesprächsanalyse, eine bekannte Methode aus der Sprachwissenschaft.

Diese linguistische Gesprächsanalyse wird zuerst in der vorliegenden Arbeit in ihrer sprachwissenschaftlichen Methode sowie Analysekategorien dargestellt und erklärt, woraufhin sie ihre konkrete Anwendung anhand der 8. Szene aus Büchners Drama „Woyzeck“ findet. Das Gespräch vom Doktor und Woyzeck wird nach den methodischen Schritten der Gesprächsanalyse untersucht und analysiert.

Das sprachliche Spektrum ist in Büchners Drama besonders weit gefächert, da Fäkalsprache, grobe Umgangssprache und Fachsprache verwendet werden. Vokabular aus der Medizin, lateinische sowie griechische Begriffe und sprachliche Unbeholfenheit der untergeordneten Figuren, wie bspw. Woyzeck und seine Frau Marie, prägen den Sprachgebrauch in „Woyzeck“, sodass dieser vielfältig ausfällt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Darstellung der linguistischen Methode der Gesprächsanalyse
  • Gesprächsanalyse der 8. Szene aus Büchners „Woyzeck“
  • Mögliche Umsetzung im Unterricht
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der linguistischen Gesprächsanalyse und deren Anwendung auf eine Szene aus Georg Büchners Drama „Woyzeck“. Ziel ist es, die methodischen Schritte der Gesprächsanalyse darzustellen und anhand der 8. Szene zu demonstrieren, wie sprachliche Besonderheiten des Dialogs zwischen Doktor und Woyzeck mithilfe der Gesprächsanalyse untersucht werden können. Zudem werden Überlegungen zu einer möglichen Umsetzung im Unterricht angestellt, um Schülern den Zugang zu den sprachwissenschaftlichen Ebenen eines Textes zu erleichtern.

  • Darstellung der linguistischen Methode der Gesprächsanalyse
  • Anwendung der Gesprächsanalyse auf die 8. Szene aus „Woyzeck“
  • Analyse der sprachlichen Besonderheiten des Dialogs zwischen Doktor und Woyzeck
  • Überlegungen zu einer möglichen Umsetzung der Gesprächsanalyse im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz der linguistischen Gesprächsanalyse im Deutschunterricht dar und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Die 8. Szene aus Büchners „Woyzeck“ wird als Beispiel für die Anwendung der Methode ausgewählt.
  • Darstellung der linguistischen Methode der Gesprächsanalyse: Dieses Kapitel beschreibt die linguistische Gesprächsanalyse als Methode der Gesprächslinguistik und erläutert deren Analysekategorien. Es werden die Ebenen der Makro-, Mikro- und Mesoebene vorgestellt und die einzelnen Kategorien, wie z.B. Gesprächsphasen, Sprecherwechsel und Gesprächssequenzen, näher betrachtet.
  • Gesprächsanalyse der 8. Szene aus Büchners „Woyzeck“: Die 8. Szene des Dramas „Woyzeck“ wird anhand der Kategorien der Gesprächsanalyse untersucht. Es wird die soziale Ordnung zwischen Doktor und Woyzeck beleuchtet und die sprachlichen Besonderheiten des Dialogs analysiert.

Schlüsselwörter

Linguistische Gesprächsanalyse, Georg Büchner, Woyzeck, Gesprächslinguistik, Makroebene, Mikroebene, Mesoebene, Dialoganalyse, sprachliche Besonderheiten, Unterricht, didaktische Analyse.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gesprächsanalyse der 8. Szene aus Büchners "Woyzeck" mit einem Stundenentwurf
Université
Christian-Albrechts-University of Kiel
Note
2.7
Auteur
Ann Chef (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
18
N° de catalogue
V461374
ISBN (ebook)
9783668889576
ISBN (Livre)
9783668889583
Langue
allemand
mots-clé
Woyzeck Büchner Sprachwisenschaft Gesprächsanalyse Literatur Didaktik Unterricht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ann Chef (Auteur), 2016, Gesprächsanalyse der 8. Szene aus Büchners "Woyzeck" mit einem Stundenentwurf, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/461374
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint