Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Latin philology - Medivial and Modern Latin

Unterrichtsentwurf für eine Lektürestunde (4. Klasse Latein)

Erarbeitung und Interpretation der Metamorphose der "lycii coloni" in den "Metamorphosen" von Ovid als Beispiel für die göttliche Sanktionierung

Title: Unterrichtsentwurf für eine Lektürestunde (4. Klasse Latein)

Lesson Plan , 2018 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Latin philology - Medivial and Modern Latin
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieser Unterrichtsentwurf behandelt Ovids "lycii colonii" aus den "Metamorphosen" unter besonderer Berücksichtigung des göttlichen Wirkens zwischen Inspiration und Sanktionierung menschlichen Verhaltens.

Der Schwerpunkt dieser Unterrichtsstunde liegt auf der Interpretation von Ovids Metamorphose "Latona und die lykischen Bauern" mithilfe der Übersetzung der letzten Verse. Durch einen Bildimpuls wird das Vorwissen der Schülerinnen und Schüler (SuS) reaktiviert und der lateinische Text vorentlastet, sodass sie diesen übersetzen und interpretieren können. Eine vertiefende Interpretation sowie eine Gesamtinterpretation der Metamorphose finden im Rahmen der folgenden Unterrichtsstunde statt.

Die SuS können die Metamorphose "Latona und die lykischen Bauern" anhand eines existentiellen Transfers textübergreifend interpretieren, indem sie die beispielhafte Darstellung menschlichen Verhaltens reflektieren und so allgemeingültige Verhaltensweisen ableiten und Parallelen in der Gegenwart finden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Thema der Unterrichtsreihe
  • Thema der Unterrichtsstunde
  • Stundenziel
  • Teilziele
  • Verlaufsplan
  • Tabellarische Darstellung der geplanten Unterrichtsreihe
  • Begründung zentraler Aspekte der Unterrichtskonzeption
  • Darstellung der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge
  • Quellenverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern die göttliche Sanktionierung von übρıç im Kontext von Ovids Metamorphosen näherzubringen. Dabei wird insbesondere die Verwandlung der lykischen Bauern in Frösche analysiert, um den Schülern ein tieferes Verständnis der göttlichen Interventionen in das menschliche Geschehen zu vermitteln.

  • Die Rolle der Götter in Ovids Metamorphosen
  • Die Thematik von übρıç und die Sanktionierung menschlichen Verhaltens
  • Die Interpretation von Metamorphosen als göttliche Strafe
  • Der Zusammenhang zwischen Textverständnis und Kulturkompetenz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtsreihe befasst sich mit dem Thema „Der Mensch – von Natur aus boshaft?" und beleuchtet die Rolle der Götter in Ovids Metamorphosen. Dabei wird insbesondere der lycii colonii, also die Bauern aus Lykien, als Beispiel für die göttliche Sanktionierung von übρıç analysiert.

Die Unterrichtsstunde konzentriert sich auf die Erarbeitung und Interpretation der Metamorphose der lycii colonii. Die Schüler sollen die göttliche Sanktionierung von übρıç in Form der Verwandlung der Bauern in Frösche erörtern, indem sie den Text übersetzen, die Verwandlung bewerten und die Sanktionierung beurteilen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Unterrichtsentwurfs sind: Ovid, Metamorphosen, übρıç, göttliche Sanktionierung, Metamorphose, lycii colonii, Textkompetenz, Kulturkompetenz.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsentwurf für eine Lektürestunde (4. Klasse Latein)
Subtitle
Erarbeitung und Interpretation der Metamorphose der "lycii coloni" in den "Metamorphosen" von Ovid als Beispiel für die göttliche Sanktionierung
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
22
Catalog Number
V461678
ISBN (eBook)
9783668943315
ISBN (Book)
9783668943322
Language
German
Tags
unterrichtsentwurf lektürestunde klasse latein erarbeitung interpretation metamorphose metamorphosen ovid beispiel sanktionierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Unterrichtsentwurf für eine Lektürestunde (4. Klasse Latein), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/461678
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint