Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Mathematics

Magische Quadrate im Mathematikunterricht der 4. Klasse

Title: Magische Quadrate im Mathematikunterricht der 4. Klasse

Lesson Plan , 2011 , 25 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Christine Glitsch (Author)

Didactics - Mathematics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Unterrichtsentwurf richtet sich an die vierte Klasse und behandelt magische Quadrate.
In der Auseinandersetzung mit den Gesetzmäßigkeiten der magischen Quadrate können die Schülerinnen und Schüler ihr mathematisches Wissen anwenden, indem sie Muster und Strukturen erkennen und erarbeiten.

Dabei erweitern sie ihre allgemein-mathematischen Kompetenzen. Trainiert werden das Problemlösen, Argumentieren und Kommunizieren durch das Auffinden und Beschreiben der Gesetzmäßigkeiten innerhalb eines kooperativen und individuellen Arbeitsprozesses.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Lernvoraussetzungen
    • Beschreibung der Lerngruppe
    • Arbeits- und Sozialverhalten
    • Methodische Voraussetzungen
    • Fachlich-inhaltliche Voraussetzungen
  • Sachanalyse
  • Didaktische Überlegungen
    • Didaktische Überlegungen zur Unterrichtseinheit
    • Didaktische Überlegungen zur Unterrichtsstunde
  • Methodische Überlegungen
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
    • Übersicht über die Kompetenzen der SuS und mögliche Konsequenzen für die Unterrichtsstunde
    • Aufbau der Unterrichtseinheit
    • Erläuterung zum Bild „Melencolia I“ von Albrecht Dürer
    • Arbeitsblatt 1 Magische Quadrate
    • Arbeitsblatt 2 Das magische J.-Quadrat
    • Sitzplan der Klasse 4
    • Tafelbild 1 (Einstieg)
    • Tafelbild 2 (Reflexion)
  • Stundenverlaufsplan

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtseinheit „Magische Quadrate“ zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler (SuS) mit den Gesetzmäßigkeiten magischer Quadrate vertraut zu machen und ihnen so die Möglichkeit zu bieten, ihr mathematisches Wissen anzuwenden. Dabei sollen sie Muster und Strukturen erkennen und erarbeiten, was ihre allgemein-mathematischen Kompetenzen in den Bereichen Problemlösen, Argumentieren und Kommunizieren stärkt.

  • Erkennen und Anwenden von mathematischen Fachbegriffen wie „Diagonale“, „Zeile“ und „Spalte“
  • Entdecken und Beschreiben von Zahlengesetzmäßigkeiten und -mustern in magischen Quadraten
  • Entwicklung von Strategien zur Konstruktion und Erweiterung magischer Quadrate
  • Anwenden von mathematischen Operationen wie Addition und Multiplikation im Kontext magischer Quadrate
  • Kommunizieren von Entdeckungen und Argumenten im Rahmen eines kooperativen und individuellen Arbeitsprozesses

Zusammenfassung der Kapitel

Die Lernvoraussetzungen der SuS werden in Kapitel 1 detailliert beschrieben, wobei die Zusammensetzung der Lerngruppe, ihr Arbeits- und Sozialverhalten sowie ihre methodischen und fachlichen Voraussetzungen analysiert werden. Kapitel 2 befasst sich mit der Sachanalyse, die die Eigenschaften und Gesetzmäßigkeiten magischer Quadrate beleuchtet. Die didaktischen Überlegungen zur Unterrichtseinheit und zur einzelnen Unterrichtsstunde werden in Kapitel 3 erörtert, während Kapitel 4 methodische Überlegungen zum Unterricht anstellt. Der Anhang bietet ergänzende Materialien wie Arbeitsblätter, Sitzpläne und Tafelbilder.

Schlüsselwörter

Magische Quadrate, Zahlengesetzmäßigkeiten, Mustererkennung, Strukturen, Problemlösen, Argumentieren, Kommunizieren, additive und multiplikative Beziehungen, Dürer-Quadrat, mathematische Kompetenzen, Unterrichtseinheit, Unterrichtsstunde.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Magische Quadrate im Mathematikunterricht der 4. Klasse
College
Studienseminar für Grund-, Haupt-, Real- und Sonderschulen
Grade
1,6
Author
Christine Glitsch (Author)
Publication Year
2011
Pages
25
Catalog Number
V461757
ISBN (eBook)
9783668916401
ISBN (Book)
9783668916418
Language
German
Tags
magische Quadrate magisches Quadrat Dürer Prüfungslehrprobe Unterrichtsvorbereitung Unterrichtsentwurf Mathematik 2. Staatsexamen Muster und Strukturen magische Zahl Hirt Wälti Sterkenburgh Gesetzmäßigkeiten Dürer-Quadrat 4x4-Quadrate 3x3-Quadrate Wittmann Melencolia Krauthausen Scherer Glitsch Christine Glitsch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christine Glitsch (Author), 2011, Magische Quadrate im Mathematikunterricht der 4. Klasse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/461757
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint