Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Biblical Theology

Eine exegetische Untersuchung der Sintfluterzählung in Genesis 6,5 - 9,17. Vergleich mit der elften Tafel des Gilgameschepos

Mit Schwerpunkt auf den Sintfluthelden und den Götterfunktionen

Title: Eine exegetische Untersuchung der Sintfluterzählung in Genesis 6,5 - 9,17. Vergleich mit der elften Tafel des Gilgameschepos

Term Paper (Advanced seminar) , 2015 , 27 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Alena Wegner (Author)

Theology - Biblical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Hausarbeit mit dem Thema Noah und Uta-napischti. Eine exegetische Untersuchung der Sintfluterzählung in Genesis 6,5 - 9,17 durch einen Vergleich mit der elften Tafel des Gilgamesch-Epos mit besonderem Schwerpunkt auf den Sintfluthelden und den Götterfunktionen werde ich zuerst einen inhaltlichen Überblick zur Sintfluterzählung der Bibel geben und anschließend kurz auf mögliche Entstehungstheorien der ersten fünf Bücher Mose eingehen. Innerhalb der alttestamentlichen Wissenschaft ist es umstritten, wie die Bibel entstanden ist. Man ist sich jedoch einig, dass sie über viele Jahrhunderte durch verschiedene Quellen zusammengearbeitet wurde.

Danach werde ich die paradoxe Handlung Gottes, mitten in der Vernichtung der Menschheit den Einen zu retten, mit einer Theorie von Norbert Clemens Baumgart untersuchen. Baumgart sieht in der Sintfluterzählung eine Schlüsselstelle für das Verständnis Gottes, da Gott sich - seiner Meinung nach - innerhalb dieser Erzählung dauerhaft zu den Menschen trotz ihrer Boshaftigkeit bekennt. Nach der exegetischen Untersuchung der Genesisfluterzählung werde ich im dritten Kapitel kurz auf den historischen Hintergrund und den Inhalt des Gilgamesch-Epos und besonders die elfte Tafel des Epos eingehen. Auf dieser befindet sich eine auffallend ähnliche Fluterzählung. Weil es sich bei jener um eine viel früher verfasste Fluterzählung handelt, die jedoch teilweise wörtlich mit der Genesis übereinstimmt, wird sie ohne große Kritik als Vorlage angesehen. Interessant ist - und darum soll es im vierten Kapitel dieser Hausarbeit gehen - ein Vergleich zwischen dem unterschiedlichen Handeln Gottes in der Bibel und den verschiedenen Göttern und ihrem Handeln in dem mesopotamischen Flutbericht.

Neben dem Betrachten der Götterrollen und dem Herausarbeiten einer möglichen Ineinanderarbeitung dreier Götter des Gilgamesch-Epos in JHWH, ist auch eine Gegenüberstellung der beiden Sintfluthelden interessant und aufschlussreich für ein Verständnis der Fluterzählungen. Ziel der Arbeit wird es sein Baumgarts Theorie vom Wandel Gottes vorzustellen, durch das Gilgamesch-Epos zu erklären und die Flutberichte in ihrer Bedeutung durch den Vergleich der beiden Fluthelden genauer zu erschließen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Genesis 6,5 - 9,17
    • 2.1 Inhalt Genesis 6,5 - 9,17
    • 2.2 Pentateuchforschung / Entstehung
  • 3. Strafe-Zuwendungsmodell nach Baumgart
  • 4. Das Gilgamesch-Epos
    • 4.1 Inhalt und Bedeutung der Fluterzählung innerhalb des Gilgamesch-Epos
    • 4.2 Die Götterdarstellungen im biblischen und mesopotamischen Flutbericht
    • 4.3 Vergleich zwischen den beiden Sintfluthelden Uta-napischti und Noah
  • 5. Zusammenfassung und Ausblick
  • 6. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Sintfluterzählung in Genesis 6,5 - 9,17 im Vergleich zur elften Tafel des Gilgamesch-Epos, wobei der Schwerpunkt auf den Sintfluthelden und den Götterfunktionen liegt. Das Ziel ist, die paradoxe Handlung Gottes in der Genesis, die Menschheit zu vernichten und gleichzeitig Noah zu retten, zu verstehen und durch den Vergleich mit dem Gilgamesch-Epos Baumgarts Theorie vom Wandel Gottes zu beleuchten.

  • Die Entstehung und Struktur der Sintfluterzählung in Genesis 6,5 - 9,17
  • Der Vergleich der Götterdarstellungen im biblischen und mesopotamischen Flutbericht
  • Die Analyse der unterschiedlichen Handlungen der Sintfluthelden Noah und Uta-napischti
  • Die Anwendung von Baumgarts Theorie vom Wandel Gottes auf die Genesisfluterzählung
  • Die Bedeutung des Gilgamesch-Epos für das Verständnis der Genesisfluterzählung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 befasst sich mit der Sintfluterzählung in Genesis 6,5 - 9,17, wobei der Inhalt der Erzählung und mögliche Entstehungstheorien des Pentateuchs erläutert werden. In Kapitel 3 wird Baumgarts Theorie vom Strafe-Zuwendungsmodell vorgestellt, die die Handlung Gottes in der Genesis erklärt. Kapitel 4 analysiert das Gilgamesch-Epos und insbesondere seine elfte Tafel, die ebenfalls eine Fluterzählung enthält. Es werden die unterschiedlichen Götterdarstellungen und die Handlungen der Sintfluthelden Uta-napischti und Noah verglichen.

Schlüsselwörter

Sintfluterzählung, Genesis 6,5-9,17, Gilgamesch-Epos, Uta-napischti, Noah, Pentateuch, Gottesbild, Baumgart, Strafe-Zuwendungsmodell, Götterfunktionen, Vergleich, Exegese, alttestamentliche Wissenschaft.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Eine exegetische Untersuchung der Sintfluterzählung in Genesis 6,5 - 9,17. Vergleich mit der elften Tafel des Gilgameschepos
Subtitle
Mit Schwerpunkt auf den Sintfluthelden und den Götterfunktionen
College
Ruhr-University of Bochum  (evangelisch-theologische Fakultät)
Course
Exegese des Alten Testaments
Grade
1,7
Author
Alena Wegner (Author)
Publication Year
2015
Pages
27
Catalog Number
V461767
ISBN (eBook)
9783668915244
ISBN (Book)
9783668915251
Language
German
Tags
Exegese Altes Testament Bibelwissenschaft Noah Sintflut Gilgamesch-Eops Utanapischti
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alena Wegner (Author), 2015, Eine exegetische Untersuchung der Sintfluterzählung in Genesis 6,5 - 9,17. Vergleich mit der elften Tafel des Gilgameschepos, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/461767
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint