Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Die Wollust im Werk von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau

Die Triebnatur des Menschen

Titre: Die Wollust im Werk von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau

Dossier / Travail , 2018 , 19 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Isabelle Hein (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit ist eine Gedichtsinterpretation zu "Die Wolllust" von Hoffmannswaldau, sowie ein Vergleich mit dem Gedicht "Die Tugend", ebenfalls von Hoffmannswaldau.

Die Wollust ist bekanntlich eine der sieben Todsünden in der Bibel, jedoch ist mit ihr in diesem Kontext nicht vorrangig ein sexuelles Vergnügen gemeint, sondern vielmehr eine Lebenslust, die das Leben der Menschen erst so richtig lebenswert macht.

Es durchzieht sich in Hoffmannswaldaus Stück, eine Art Weltfreude, die insbesondere auf seine erotische Dichtung Bezug nimmt. Innerhalb der literaturwissenschaftlichen Forschung wird „Die Wollust“ u. a. als Verkörperung der allgemeinen Lebenslust und Lebensfreude beschrieben und bringt somit das barocktypische Motiv „Carpe diem“ zum Ausdruck. Damit einhergehend schreibt der Autor scheinbar gegen die Strömungen seiner Zeit, da die Lehre des Epikur thematisiert wird und Gedanken an das Jenseits oder die Vergänglichkeit keine Rolle spielen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Die explizite Darstellung der Wollust
  • 2. Die implizite Darstellung der Wollust
    • 2.1. Figurendarstellung
    • 2.2. Schauplatzdarstellung
    • 2.3. Handlungsdarstellung
  • 3. Vergleich der Gedichte „Die Wollust“ und „Die Tugend“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert das Gedicht „Die Wollust“ von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau und untersucht, wie die Wollust darin direkt und indirekt dargestellt wird. Dabei werden die Figuren-, Schauplatz- und Handlungsdarstellung analysiert. Die Analyse fokussiert auf die Bedeutung der Wollust im Kontext des Barocks und der Lebensfreude. Weiterhin wird das Gedicht „Die Tugend“ im Vergleich zu „Die Wollust“ beleuchtet.

  • Die Darstellung der Wollust im Barock
  • Die Rolle der Sinneswahrnehmung
  • Die Verbindung von Natur und Wollust
  • Das Motiv „Carpe diem“
  • Vergleich von „Die Wollust“ und „Die Tugend“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Gedicht „Die Wollust“ von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau ein und gibt einen Überblick über den historischen Kontext sowie die Bedeutung der Wollust im Barock. Das erste Kapitel untersucht die explizite Darstellung der Wollust im Gedicht, wobei der Fokus auf die Sinneswahrnehmung, die Beziehung zwischen Wollust und Natur und die Bedeutung des christlichen stoizistisch geprägten Weltbildes liegt.

Schlüsselwörter

Barock, Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, "Die Wollust", Wollust, Lebenslust, Carpe diem, Sinneswahrnehmung, Natur, Figur, Schauplatz, Handlung, „Die Tugend", Vergleich

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Wollust im Werk von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau
Sous-titre
Die Triebnatur des Menschen
Université
http://www.uni-jena.de/
Note
2,3
Auteur
Isabelle Hein (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
19
N° de catalogue
V461849
ISBN (ebook)
9783668913547
ISBN (Livre)
9783668913554
Langue
allemand
mots-clé
wollust werk christian hoffmann hoffmannswaldau triebnatur menschen gedichtsanalyse gedichtsvergleich tugend
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Isabelle Hein (Auteur), 2018, Die Wollust im Werk von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/461849
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint