Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Divers

Gesundheits- und Wellnesstourismus

Titre: Gesundheits- und Wellnesstourismus

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2005 , 18 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Mike Eimer (Auteur)

Gestion d'entreprise - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wellness und Gesundheit sind im letzten Jahrzehnt immer häufiger in aller Munde. Kein Tag vergeht, an dem nicht in den einschlägigen Medien darüber berichtet wird. Dabei handelt es sich nach Einschätzung des Soziologen Matthias Horx (vgl FOCUS 2002, S 1) nicht um eine kurzfristige Modeerscheinung, sondern um eine neue Lebenseinstellung. Verantwortlich hierfür sind beispielsweise Faktoren wie die neue Langlebigkeit der Gesellschaft, der Trend zur Individualisierung (immer mehr Single-Haushalte) und nicht zuletzt die Flexibilisierung der Arbeit, sowie die zunehmende Technisierung und Bürokratisierung der Lebenswelt, was wiederum zu vermehrten Stresspotentialen führt. Zur Bewältigung dieser Symptome wird der Wunsch vieler Menschen nach Entspannung und Ausgleich von Körper und Geist immer größer. Kein Wunder also, dass die Nachfrage nach Wellness-Produkten immer mehr zunimmt, weil die meisten Menschen mit dem Begriff Wellness wohlfühlen, entspannen und genießen verbinden. Das führt wiederum dazu, dass die Zahl der Wellness-Produkte unaufhaltsam steigt, weil die Hersteller mit dem Begriff Wellness ein Erfolg versprechendes Vermarktungskonzept verbinden. Deshalb hat der neue Wohlfühl-Trend viele Branchen erfasst, insbesondere auch den Tourismus.
Diese Arbeit soll nun einen Überblick über diese Entwicklung geben, den Gesundheits- und Wellnesstourismus als neue touristische Erscheinungsform darstellen und einordnen und mögliche Potentiale für die Tourismusindustrie (insbesondere für das Destinationsmanagement) aufdecken.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gesundheits- und Wellnesstourismus
    • Gesundheitstourismus
      • Definition
      • Abgrenzung des Gesundheitstourismus vom Kur- und Rehabilitations-tourismus
      • Zielgruppe der Gesundheitstouristen
    • Wellness-Tourismus
      • Definition
      • Komponenten des Wellness
      • Entwicklung des Wellnesstourismus
      • Abgrenzung des Wellnesstourismus aus Nachfrage- und Angebotssicht
      • Zielgruppe des Wellnesstourismus
    • Marktpotential des Gesundheits- und Wellnesstourismus
  • Möglichkeiten und Probleme für das Destinations-Management
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit gibt einen Überblick über den Gesundheits- und Wellnesstourismus als neue touristische Erscheinungsform, ordnet diesen ein und deckt mögliche Potentiale für die Tourismusindustrie auf.

  • Definition und Abgrenzung des Gesundheits- und Wellnesstourismus
  • Zielgruppen des Gesundheits- und Wellnesstourismus
  • Entwicklung und Trends des Gesundheits- und Wellnesstourismus
  • Marktpotential des Gesundheits- und Wellnesstourismus
  • Herausforderungen und Chancen für das Destinationsmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die wachsende Bedeutung von Wellness und Gesundheit im 21. Jahrhundert fest und verbindet diese Entwicklung mit Faktoren wie der neuen Langlebigkeit der Gesellschaft, dem Trend zur Individualisierung und der zunehmenden Technisierung und Bürokratisierung der Lebenswelt.

Gesundheits- und Wellnesstourismus

Gesundheitstourismus

Die Definition des Gesundheitstourismus wird anhand verschiedener wissenschaftlicher Ansätze vorgestellt, wobei die Definition von Kaspar (1996) als umfassendste und am häufigsten zitierte gilt. Der Fokus liegt auf der Abgrenzung des Gesundheitstourismus von Kur- und Rehabilitationsaufenthalten.

Wellness-Tourismus

Der Abschnitt befasst sich mit der Definition, den Komponenten und der Entwicklung des Wellness-Tourismus. Es wird auf die Abgrenzung des Wellness-Tourismus aus Nachfrage- und Angebotssicht sowie auf die Zielgruppe eingegangen.

Marktpotential des Gesundheits- und Wellnesstourismus

Dieses Kapitel beleuchtet die Wachstumspotenziale des Gesundheits- und Wellnesstourismus und bietet einen Einblick in die Marktstruktur und -entwicklung.

Möglichkeiten und Probleme für das Destinations-Management

Dieser Abschnitt untersucht die Herausforderungen und Chancen des Destinationsmanagements im Bereich des Gesundheits- und Wellnesstourismus.

Schlüsselwörter

Gesundheits- und Wellnesstourismus, Tourismus, Gesundheit, Wellness, Zielgruppe, Destinationsmanagement, Marktpotential, Trends, Herausforderungen, Chancen.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gesundheits- und Wellnesstourismus
Université
University of Bayreuth  (Betriebswirschaftliches Institut)
Cours
Seminar zur speziellen BWL (DLM): Sporttourismus
Note
1,7
Auteur
Mike Eimer (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
18
N° de catalogue
V46229
ISBN (ebook)
9783638434621
Langue
allemand
mots-clé
Gesundheits- Wellnesstourismus Seminar Sporttourismus
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mike Eimer (Auteur), 2005, Gesundheits- und Wellnesstourismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/46229
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint