Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF

Deutsch als Fremdsprache. Sprachenportraits zweier Kinder

Titel: Deutsch als Fremdsprache. Sprachenportraits zweier Kinder

Studienarbeit , 2016 , 13 Seiten , Note: 2

Autor:in: Cagdas Celik (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Übung "Deutsch als Zweitsprache: Sprachliche Bildung und Sprachförderung" war für mich in vieler Hinsicht sehr interessant und weiterbildend. Die verschiedenen Aspekte, welche man beim Unterrichten von Kindern mit Migrationshintergrund und Deutsch als Zweitsprache beachten sollte, sowie diverse Übungsaufgaben wie das Sprachportrait waren auch für mich als Förderunterrichtslehrer für gerade solche Schülerinnen und Schüler von großer Wichtigkeit.

Zudem gab es diverse Workshops über Sprachen, welche von den meisten Schülerinnen und Schülern als Muttersprache gesprochen werden. Dies war ebenfalls sehr interessant, da man den Sprachbau fremder Sprachen mit denen der deutschen Sprache vergleichen kann um die Defizite besser zu verstehen beziehungsweise sich besser vorbereiten kann. Auch andere Workshops über das Lesen und Schreiben allgemein waren ebenfalls sehr interessant und mal eine Betrachtung von einer anderen Perspektive wert.

Ich konnte einige Sachen aus der Übung in meinem Unterricht einbinden und Bezug nehmen. Es war auf jeden Fall eine sehr reiche Erfahrung, die ich gerne nur weiterempfehlen kann. Auch die Atmosphäre in der Übung war sehr angenehm und man hatte kein Gefühl von Langeweile oder Bedrängnis. Die kommunikativen Einheiten waren lehrreich und die eigenen Erfahrungen ebenfalls sehr erwünscht. Es herrschte eine interaktive Stunde mit viel Geben und Nehmen und ich denke, dass jeder oder jede, die diese Übung besucht hat, etwas für das eigene Berufsleben mitgenommen haben dürfte. Auf jeden Fall eine der besseren Übungen während meines Studiums.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Themen der Präsentationen/Recherchen
    • Recherche 1
    • Recherche 2
  • DaZ - relevantes Thema: Sprachportrait im Unterricht
  • Zusammenfassung der Literatur: DaF - DaZ
  • Schriftliche Reflexion der Übung
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Dossier soll die Komplexität des Spracherwerbs in der DaZ-Situation am Beispiel von drei Schülerporträts aufzeigen. Ziel ist es, die sprachlichen Kompetenzen der Schüler in verschiedenen Bereichen zu analysieren und Herausforderungen sowie Potenziale aufzuzeigen. Zudem soll ein tieferer Einblick in die Relevanz des Sprachportraits im DaZ-Unterricht gewonnen werden.

  • Sprachliche Kompetenzen von DaZ-Schülern
  • Sprachportraits als Diagnoseinstrument
  • Herausforderungen und Potenziale im DaZ-Unterricht
  • Mögliche Förderstrategien für DaZ-Schüler
  • Die Bedeutung der sprachlichen Bildung im Kontext der Mehrsprachigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

1. Themen der Präsentationen/Recherchen

Dieses Kapitel präsentiert drei Sprachportraits von DaZ-Schülern (M. S., R. T. und M. A.). Jedes Porträt beleuchtet die verschiedenen Sprachen, die der Schüler beherrscht, und deren Einsatzbereiche im Alltag und in der Schule. Dabei werden die Schüler anhand von Zeichnungen und Beschreibungen ihrer eigenen Sprachportraits analysiert. Die Kapitel fokussiert auf die sprachlichen Kompetenzen der Schüler, die Herausforderungen, die sie im Kontext des Spracherwerbs erleben, sowie auf mögliche Förderstrategien.

2. DaZ - relevantes Thema: Sprachportrait im Unterricht

Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung des Sprachportraits im DaZ-Unterricht. Die Autoren argumentieren, dass Sprachportraits eine wertvolle Methode darstellen, um die sprachlichen Fähigkeiten der Schüler zu erfassen und die individuellen Lernbedürfnisse zu identifizieren. Es werden verschiedene Aspekte des Sprachportraits behandelt, wie die sprachliche Entwicklung, die Lernmotivation und die Rolle des Lehrers in der Förderung des Spracherwerbs.

3. Zusammenfassung der Literatur: DaF - DaZ

Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die relevanten Forschungsergebnisse im Bereich der DaF- und DaZ-Didaktik. Es werden verschiedene Ansätze zur Förderung des Spracherwerbs vorgestellt und die Herausforderungen, die sich aus der sprachlichen Vielfalt in der heutigen Gesellschaft ergeben, beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themengebiete des Dossiers sind DaZ-Unterricht, Sprachportrait, Mehrsprachigkeit, sprachliche Bildung, Lernmotivation, Förderstrategien, sprachliche Kompetenzen und Herausforderungen im Spracherwerb.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Deutsch als Fremdsprache. Sprachenportraits zweier Kinder
Hochschule
Universität Wien  (Philologisch-Kulturwissenschaftliche-Fakultät: Institut für Germanistik)
Veranstaltung
Übung
Note
2
Autor
Cagdas Celik (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
13
Katalognummer
V462419
ISBN (eBook)
9783668951280
ISBN (Buch)
9783668951297
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Daz Daf Schüler Schülerinnen Sprache Integration Deutsch arabisch mehrsprachigkeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Cagdas Celik (Autor:in), 2016, Deutsch als Fremdsprache. Sprachenportraits zweier Kinder, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/462419
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum