Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Methods, Research

Zur Entwicklung des österreichischen Asylrechts seit 1992 vor dem Hintergrund des Unionsrechts

Mit Berücksichtigung des Asylgesetzprojekts von 2005

Title: Zur Entwicklung des österreichischen Asylrechts seit 1992 vor dem Hintergrund des Unionsrechts

Seminar Paper , 2018 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Roman Friedrich (Author)

Politics - Methods, Research
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit ist die schriftliche Ausfertigung meiner Recherchen zur Entwicklung des österreichischen Asylrechts seit 1992 – konkreter: seit Inkrafttreten des Asylgesetzes 1991 –, unter Schwerpunktsetzung auf die rezentere Entwicklung seit 2005 – konkreter wiederum: seit den Debatten rund um jenes Gesetzesprojekt, das als Asylgesetz 2005 in Kraft treten sollte –, dies alles vor dem Hintergrund des Rechtsrahmens der EU.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Forschungsinteresse und Methodik
  • III. Gemeinschafts- bzw. unionsrechtliche Grundlagen des Asylrechts
    • A. Historischer Abriss
    • B. Primärrecht heute
    • C. Sekundärrecht heute
  • IV. Materielles innerstaatliches Asylrecht seit 1992
    • A. Die Anfänge - ein Rückblick
    • B. Die 1990er-Jahre
    • C. Die Ära „Schwarz-Blau“
    • D. Ära Faymann
    • E. Kanzlerschaft Kerns
    • F. Ära „Türkis-Blau“
  • V. Behördenstruktur bzw. Organisationsrecht
    • A. Einleitendes und Besonderheiten des Asylrechts als Vollzugsmaterie
    • B. Entwicklung der Behördenstruktur - Vier Phasen
  • VI. Conclusio

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung des österreichischen Asylrechts seit 1992, unter besonderer Berücksichtigung der Zeit seit 2005. Sie untersucht, wie sich das Asylrecht vor dem Hintergrund des Unionsrechts verändert hat. Ziel ist es, die wesentlichen Entwicklungsschritte des innerstaatlichen Asylrechts aufzuzeigen und die These zu überprüfen, ob es sich bei diesen Veränderungen um eine „Verschärfung“ des Asylrechts handelt.

  • Entwicklung des österreichischen Asylrechts seit 1992
  • Besondere Berücksichtigung der Zeit seit 2005
  • Bedeutung des Unionsrechts für das österreichische Asylrecht
  • Analyse der These einer „Verschärfung“ des Asylrechts
  • Organisationsrechtliche Veränderungen im Asylbereich

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Forschungsinteresse und die Methodik der Arbeit dar. Anschließend wird der unionsrechtliche Hintergrund des Asylrechts beleuchtet. Das vierte Kapitel analysiert die Entwicklung des materiellen Asylrechts in Österreich seit 1992, wobei die einzelnen Phasen der politischen Entwicklung in Österreich betrachtet werden. Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Behördenstruktur und den organisatorischen Veränderungen im Asylbereich.

Schlüsselwörter

Österreichisches Asylrecht, Unionsrecht, Asylgesetz, Asylwerber, Asylberechtigte, „Verschärfung“, Fremdenrecht, Flüchtlingswelle, Behördenstruktur, Organisationsrecht, Migrationsrecht, Sekundärliteratur, Gesetzesmaterialien.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Zur Entwicklung des österreichischen Asylrechts seit 1992 vor dem Hintergrund des Unionsrechts
Subtitle
Mit Berücksichtigung des Asylgesetzprojekts von 2005
College
University of Vienna
Grade
1,0
Author
Roman Friedrich (Author)
Publication Year
2018
Pages
21
Catalog Number
V462560
ISBN (eBook)
9783668919785
ISBN (Book)
9783668919792
Language
German
Tags
Migrationspolitik Asylpolitik Österreich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Roman Friedrich (Author), 2018, Zur Entwicklung des österreichischen Asylrechts seit 1992 vor dem Hintergrund des Unionsrechts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/462560
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint