Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne

Start ups. Chancen und Risiken

Titel: Start ups. Chancen und Risiken

Hausarbeit , 2017 , 12 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Katja Kelzenberg (Autor:in)

BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Es ist eine große Herausforderung ein Unternehmen zu gründen und dieser stellen sich nur sehr wenige Menschen. Zur Beginn einer Geschäftsidee sind folgende Eigenschaften eines Gründers erwünscht: unternehmerischer Mut, Flexibilität und grenzenloser Optimismus. Die Anforderungen an die Gründer ändern sich mit zunehmender Größe ihres Start-ups. Auf ihrem Weg zum erfolgreichen Unternehmen bekommen die Gründer verschiedene Hilfestellungen, häufig von internationalen Unternehmen.

Sehr oft sind sie durch prominente Beispiele wie Mark Zuckerberg (Erfinder von Facebook) dazu motiviert, aus ihrer ersten Idee ein erfolgreiches Unternehmen zu machen. Dieser Weg ist durch viele Herausforderungen geprägt. Zudem waren alle erfolgreichen Internet Unternehmen üblich auch Start -ups: Google, Facebook, Twitter, Amazon und YouTube.

In Boomzeiten gibt es immer viele Start-ups , für die Angestellten sowie die Investoren gibt es Risiken und Chancen in Startups, die man richtig bewerten soll. Möglichst viele Risikofaktoren kann man dennoch bereits vor der Gründung ausschalten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Definition von Start-ups
    • Das Gründerteams Definition
    • Entrepreneure Definition
    • Definition Crowdfinance und Crowdfunding
  • 3. Chancen im Allgemeinen von Start-ups
    • 3.1 Finanzierungsmöglichkeiten Chancen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit zielt darauf ab, die Chancen und Risiken eines Start-ups herauszuarbeiten und unter deren Gesichtspunkt eine mögliche Gründung eines Start-ups abzuwägen. Die Arbeit betrachtet die Voraussetzungen für ein Start-up, analysiert Chancen wie flexible Kompetenzbündelung und Finanzierungsmöglichkeiten, und beleuchtet Risiken wie Mangel an Eigenkapital und Ressourcenrisiken.

  • Definition und Merkmale von Start-ups
  • Chancen von Start-ups
  • Finanzierungsmöglichkeiten von Start-ups
  • Risiken von Start-ups
  • Zusammenhang zwischen Chancen und Risiken

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Definition von Start-ups und beleuchtet die herausfordernden Aspekte der Gründung eines Unternehmens. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der Gründerphase und der Weiterentwicklung eines Start-ups, wobei besondere Aufmerksamkeit auf die Entwicklung von Strukturen und die Rolle des Gründerteams gelegt wird. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Chancen, die sich durch die Gründung eines Start-ups bieten, und der möglichen Finanzierungsmöglichkeiten, die den Erfolg eines Start-ups sichern sollen. Zudem werden die Risiken aufgezeigt, die mit der Gründung und dem Betrieb eines Start-ups einhergehen.

Schlüsselwörter

Start-up, Gründung, Unternehmertum, Chancen, Risiken, Finanzierung, Gründerteam, Crowdfinance, Crowdfunding, Lean-up-Methode, Selbstverwirklichung, Ressourcenrisiko.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Start ups. Chancen und Risiken
Note
1,7
Autor
Katja Kelzenberg (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
12
Katalognummer
V462620
ISBN (eBook)
9783668919822
ISBN (Buch)
9783668919839
Sprache
Deutsch
Schlagworte
start chancen risiken
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katja Kelzenberg (Autor:in), 2017, Start ups. Chancen und Risiken, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/462620
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum