Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Nursing crisis

Können Roboter den Fachkräftemangel in der Pflege überbrücken?

Title: Können Roboter den Fachkräftemangel in der Pflege überbrücken?

Textbook , 2019 , 70 Pages

Autor:in: Levon Ambarzumjan (Author)

Nursing Science - Nursing crisis
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Mangel an Pflegefachkräften wird von Politikern und in der Öffentlichkeit regelmäßig diskutiert. Durch die wachsende Belastung der Pfleger und die schlechte Bezahlung hat der Pflegeberuf an Attraktivität stark verloren. Gleichzeitig sorgt der demografische Wandel dafür, dass die Anzahl pflegebedürftiger Menschen stetig zunimmt. Im Jahr 2030 werden in Deutschland voraussichtlich über 300.000 Pflegekräfte fehlen.

Bisherige Strategien konnten den wachsenden Fachkräftemangel nicht stoppen. Einen neuen Lösungsansatz könnte die Robotik bieten. In der Industrie wie auch im Dienstleistungssektor werden Robotersysteme bereits erfolgreich eingesetzt. Könnten hochmoderne Pflegeroboter in die direkte Versorgung der Menschen eingebunden werden, um die steigende Pflegebedürftigkeit und den wachsenden Fachkräftemangel aufzufangen?

Der Autor Levon Ambarzumjan diskutiert in seinem Buch nicht nur den Status quo und die Zukunft des Pflegewesens in Deutschland, sondern erläutert auch Bewältigungsstrategien wie beispielsweise den Import ausländischer Pflegekräfte oder die Akademisierung des Pflegeberufes und die Entwicklungen in der Pflegerobotik. Hier geht er insbesondere auf die Fortschritte und Schwierigkeiten bei der Mensch-Roboter-Interaktion, der Kommunikation und dem Erscheinungsbild ein. Als Ergebnis seiner Analysen gibt Ambarzumjan eine Empfehlung für einen vernünftigen und realistischen Einsatz von Pflegerobotern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Pflegenotstand in Deutschland
    • Entwicklung und aktueller Stand
  • Ursachen für den Fachkräftemangel
    • Demografischer Wandel
    • Nachwuchskräftemangel
    • Belastungsfaktoren im Pflegeberuf
  • Bisherige Bewältigungsstrategien gegen den Fachkräftemangels in der Pflege
    • Import ausländischer Pflegekräfte
    • Akademisierung der Pflege-Ausbildung
  • Chancen durch die Robotik
    • Problemstellung
    • Entstehung und Entwicklung von Robotern
  • Arten von Robotern
    • Serviceroboter
    • Pflegeroboter
  • Aktueller Entwicklungsstand
    • Roboter als Dienstleister
    • Mensch-Robotik-Interaktion (MRI)
    • Kommunikation und Erscheinungsbild
  • Herausforderungen der Pflegerobotik
    • Technische Herausforderungen
    • Organisatorische Herausforderungen
    • Psychologische Herausforderungen
    • Ethische Herausforderungen
    • Ökonomische Herausforderungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Roboter den Fachkräftemangel in der Pflege überbrücken können. Sie analysiert den aktuellen Pflegenotstand in Deutschland, die Ursachen für den Fachkräftemangel und die bisherigen Bewältigungsstrategien. Darüber hinaus beleuchtet die Arbeit die Chancen und Herausforderungen der Pflegerobotik.

  • Pflegenotstand in Deutschland
  • Ursachen für den Fachkräftemangel
  • Chancen der Pflegerobotik
  • Herausforderungen der Pflegerobotik
  • Ethische und gesellschaftliche Implikationen der Pflegerobotik

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel gibt eine Einführung in das Thema Pflegenotstand in Deutschland und die Rolle der Robotik. Das zweite Kapitel beleuchtet die Entwicklung und den aktuellen Stand des Pflegenotstands. Das dritte Kapitel analysiert die Ursachen für den Fachkräftemangel, einschließlich des demografischen Wandels, des Nachwuchskräftemangels und der Belastungsfaktoren im Pflegeberuf. Das vierte Kapitel stellt die bisherigen Bewältigungsstrategien gegen den Fachkräftemangel in der Pflege vor, wie den Import ausländischer Pflegekräfte und die Akademisierung der Pflege-Ausbildung. Das fünfte Kapitel untersucht die Chancen der Robotik für die Pflege und beschreibt die Entstehung und Entwicklung von Robotern. Das sechste Kapitel stellt verschiedene Arten von Robotern vor, darunter Serviceroboter und Pflegeroboter. Das siebte Kapitel beleuchtet den aktuellen Entwicklungsstand der Pflegerobotik und die Interaktion zwischen Mensch und Roboter. Das achte Kapitel analysiert die Herausforderungen der Pflegerobotik, einschließlich technischer, organisatorischer, psychologischer, ethischer und ökonomischer Aspekte.

Schlüsselwörter

Pflegenotstand, Fachkräftemangel, Robotik, Pflegeroboter, Mensch-Robotik-Interaktion, ethische Herausforderungen, gesellschaftliche Implikationen, Demografischer Wandel, Nachwuchskräftemangel, Belastungsfaktoren, Akademisierung, Serviceroboter

Excerpt out of 70 pages  - scroll top

Details

Title
Können Roboter den Fachkräftemangel in der Pflege überbrücken?
Author
Levon Ambarzumjan (Author)
Publication Year
2019
Pages
70
Catalog Number
V462657
ISBN (eBook)
9783964870049
ISBN (Book)
9783964870063
Language
German
Tags
Robotik Demografischer Wandel Belastungsfaktoren in der Pflege Servicerobotik Pflegeroboter Pflegenotstand
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Levon Ambarzumjan (Author), 2019, Können Roboter den Fachkräftemangel in der Pflege überbrücken?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/462657
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  70  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint