Dieser Essay behandelt den Artikel „Disziplin und Disziplinierung“ von Antonius Wolf aus dem Jahre 1987. Der Autor stellt darin die Bedeutung von Disziplin im pädagogischen Kontext dar und obwohl der Text vor fast 30 Jahren verfasst wurde, besitzt er auch heute noch seine Wichtigkeit. Er gibt verschiedene Betrachtungsweisen der Disziplin wieder und arbeitet daraufhin eine für ihn gültige Definition und Begriffserklärung aus.
Inhaltsverzeichnis
- Disziplin und Disziplinierung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Essay untersucht Antonius Wolfs Artikel "Disziplin und Disziplinierung" aus dem Jahr 1987, der die Bedeutung von Disziplin im pädagogischen Kontext beleuchtet. Der Essay analysiert Wolfs Argumentation und stellt sowohl positive als auch negative Aspekte seiner Sichtweise heraus.
- Die Definition von Disziplin und Disziplinierung
- Die Rolle der Selbstdisziplin und der Einfluss äußerer Faktoren
- Die Bedeutung von ganzheitlicher Erziehung und die Vermeidung von Extremen
- Das Verhältnis von Disziplin zu Lernen und die Notwendigkeit von Vorbildverhalten
- Die positive Auswirkung von Disziplin in verschiedenen Bereichen
Zusammenfassung der Kapitel
Der Essay beleuchtet zunächst die unterschiedlichen Definitionen von Disziplin und stellt Wolfs eigene Definition vor. Anschließend werden die Grenzen von Wolfs Sichtweise auf Disziplin und Disziplinierung diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die individuellen Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern. Der Essay erörtert die Bedeutung von Selbstdisziplin und den Einfluss äußerer Faktoren auf die Disziplinierung. Es wird außerdem die Notwendigkeit von ganzheitlicher Erziehung und die Vermeidung von Extremen in Bezug auf Disziplin hervorgehoben.
Darüber hinaus wird das Verhältnis von Disziplin zu Lernen und die Notwendigkeit von Vorbildverhalten des Lehrkörpers untersucht. Der Essay analysiert auch die positive Auswirkung von Disziplin in verschiedenen Bereichen und betont die Wichtigkeit, Disziplin als Teil einer ganzheitlichen Erziehung zu betrachten. Der Essay schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Punkte und einer persönlichen Einschätzung des Autors.
Schlüsselwörter
Dieser Essay behandelt zentrale Themen wie Disziplin, Disziplinierung, Erziehung, Pädagogik, Selbstdisziplin, Vorbildverhalten, ganzheitliche Erziehung, individuelle Bedürfnisse, äußere Faktoren, Lernerfolg, Unterricht, und den Einfluss von Disziplin auf verschiedene Bereiche des Lebens. Die Analyse konzentriert sich insbesondere auf die Argumente von Antonius Wolf und die unterschiedlichen Perspektiven auf Disziplin und Disziplinierung.
- Quote paper
- Christoph Schrank (Author), 2016, Über Antonius Wolfs "Disziplin und Disziplinierung", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/462673