Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Estudio bíblico

Exegese von Mk 4,35-41 des Neuen Testaments

Título: Exegese von Mk 4,35-41 des Neuen Testaments

Trabajo Escrito , 2015 , 20 Páginas

Autor:in: Sandra Knierbein (Autor)

Teología - Estudio bíblico
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende exegetische Hausarbeit behandelt die Perikope Mk 4,35-41. In dieser geht es um die Stillung eines Sturms durch Jesus, während er sich mit den zwölf Aposteln, seinen Jüngern, auf dem Meer befindet. Jesus stillt den Sturm, indem er zum Wind und zum Meer spricht.

Doch was bedeutet es genau, einen Sturm zu stillen, eine Naturmacht zu besiegen? Wie reagieren die Jünger auf dieses Geschehen und was bedeutet dies für ihr Verhältnis zu Jesus? Um das heraus zu finden, ist es Ziel dieser Hausarbeit, durch exegetische Methoden die syntaktischen, semantischen und weitere Merkmale im Textabschnitt zu analysieren und zu interpretieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einführung in das Thema
    • Vorstellung der exegetischen Methoden
    • Aufbau der Arbeit
  • Exegese von Mk 4,35-41
    • Präsentation des Textes nach ÄE
    • Analyse des Textabschnitts
      • Textabgrenzung
      • Formanalyse
      • Gattungsanalyse
      • Erzählanalyse
    • Interpretation des Textabschnitts
      • Vers-für-Vers-Exegese
      • Theologische Schwerpunkte
  • Einleitungsfragen zum Mk
    • Verfasser
    • Abfassungsort
    • Abfassungszeit
    • Struktur des Mk
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende exegetische Hausarbeit analysiert die Perikope Mk 4,35-41, die die Stillung eines Sturms durch Jesus beschreibt. Das Ziel der Arbeit ist es, durch die Anwendung exegetischer Methoden die syntaktischen, semantischen und weiteren Merkmale des Textabschnitts zu untersuchen und zu interpretieren, um das Geschehen besser zu verstehen und die Bedeutung der Stillung des Sturms für das Verhältnis der Jünger zu Jesus zu beleuchten.

  • Die Macht Jesu über die Natur
  • Das Vertrauen der Jünger auf Jesus
  • Die Bedeutung des Wunders für die Jünger
  • Die Rolle der Natur in der biblischen Erzählung
  • Die Interpretation des Sturms als Metapher für die Herausforderungen des Lebens

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor, beschreibt die exegetische Methode, die angewendet wird, und skizziert den Aufbau der Arbeit.
  • Exegese von Mk 4,35-41: Dieser Abschnitt beinhaltet eine Analyse des Textes nach Äußerungseinheiten, eine Textabgrenzung, Formanalyse, Gattungsanalyse und Erzählanalyse. Außerdem werden die semantischen und theologischen Aspekte des Textes beleuchtet.
  • Einleitungsfragen zum Mk: Dieser Abschnitt stellt die wichtigsten Fragen zum Markusevangelium, wie Verfasser, Abfassungsort, Abfassungszeit und Struktur, vor.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind: Mk 4,35-41, Jesus, Sturm, Stillung, Jünger, Vertrauen, Macht, Natur, Wunder, Interpretation, exegetische Methoden, historisch-kritische Methode.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Exegese von Mk 4,35-41 des Neuen Testaments
Universidad
University of Dortmund
Autor
Sandra Knierbein (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
20
No. de catálogo
V463063
ISBN (Ebook)
9783668924659
Idioma
Alemán
Etiqueta
Exegese Markusevangelium Bibelexegese Mk 4 Wundererzählung Wunderhermeneutik Wunder biblische Wunder Der Sturm auf dem See
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sandra Knierbein (Autor), 2015, Exegese von Mk 4,35-41 des Neuen Testaments, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/463063
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint