Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Umweltcontrolling. Maßnahmen für eine Steigerung der ökologischen Effizienz in Unternehmen

Titel: Umweltcontrolling. Maßnahmen für eine Steigerung der ökologischen Effizienz in Unternehmen

Bachelorarbeit , 2018 , 46 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Werner Andres Carpio Guardia (Autor:in)

BWL - Controlling
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Arbeit wird näher erläutert, wie Unternehmen neuen Herausforderungen, wie der ökologischen Effizienz, gegenübertreten sollen und, wie diese langfristig bewältigt werden können. Des Weiteren wird ermittelt, wie sich daraus ein Wettbewerbsvorteil entwickeln und mit Hilfe von Instrumenten des Umweltcontrollings gemessen werden kann. Dabei wird im Besonderen auf die Frage eingegangen, welche Controllingmaßnahmen die Zielerreichung im Bereich des Umweltmanagements unterstützen.

In den letzten 30 Jahren stieg der Verbrauch an Rohstoffen um 50 Prozent. 60 Milliarden Tonnen an Rohstoffen werden jährlich verbraucht und dies könnte sich in Zukunft auf 100 Milliarden Tonnen erhöhen, wenn der Wachstumstrend bestehen bleibt, obwohl die Ressourceneffizienz weltweit stetig ansteigt. Die Preisreduktion der Produkte aufgrund der Senkung der Produktionskosten führt zu solch einem Anstieg. Daraus lässt sich ableiten, dass die steigende Ressourceneffizienz die Nachfrage nach natürlichen Ressourcen erhöht. Umweltprobleme fasst man als ressourcenbezogene Knappheitsprobleme und damit auch als ökonomische Probleme auf.

Die ökonomischen, rechtlichen und sozialen Rahmenbedingungen für unternehmerische operative Tätigkeiten haben sich aus der ökologischen Perspektive geändert. Abgeleitet aus dieser Problemstellung sieht sich das Management zum Handeln verleitet, um einer effizienteren und ökonomischen Strategie zu folgen. Laut einer Studie von Accenture, gaben 93 Prozent der teilnehmenden Geschäftsführer an, dass Nachhaltigkeitsaspekte unerlässlich für den zukünftigen Erfolg ihrer Unternehmen werden. Aufgrund der wirtschaftlichen Vorteile, die aus dem betrieblichen Umweltschutz hervorgehen, werden Umweltaufgaben vermehrt als ökonomische Möglichkeiten angesehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Begriffsbestimmungen
    • 1.2 Ausgangssituation/Problemstellung
    • 1.3 Zielsetzung und Fragestellungen
    • 1.4 Methodische Vorgehensweise
  • 2 Integration ökologischer Aspekte in das Controlling
    • 2.1 Paradigmenwechsel im Umweltmanagement
    • 2.2 Umweltmanagementsysteme & Umweltmanagement
  • 3 Bedarf eines Umweltcontrollings
    • 3.1 Integriertes Green Controlling
    • 3.2 Umweltcontrollingsystem
    • 3.3 Herausforderungen und Möglichkeiten
    • 3.4 Perspektiven der Integration
  • 4 Rahmenkonzept der Nachhaltigkeit
    • 4.1 Führungssysteme
    • 4.2 Unternehmensstrategie
    • 4.3 Zielebenen
  • 5 Instrumente des Umweltcontrollings
    • 5.1 Umweltkennzahlen
      • 5.1.1 Arten von Kennzahlen
      • 5.1.2 Nutzen
    • 5.2 Umwelt-Benchmarking
    • 5.3 Umweltbilanz
    • 5.4 Sustainability Balanced Scorecard
      • 5.4.1 Die vier Perspektiven der BSC
      • 5.4.2 Sustainability Balanced Scorecard Ansätze

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Integration der Umweltthematik in das Controlling. Das Hauptziel ist es, die Bedeutung von Umweltaspekten im Controlling aufzuzeigen und einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung von Unternehmen zu leisten. Dabei wird ein umfassendes Verständnis des Umweltmanagements, der verschiedenen Umweltmanagementsysteme und der relevanten Instrumente des Umweltcontrollings vermittelt.

  • Paradigmenwechsel im Umweltmanagement
  • Entwicklung und Bedarf eines Umweltcontrollings
  • Integriertes Green Controlling
  • Instrumente des Umweltcontrollings (z.B. Umweltkennzahlen, Benchmarking, Umweltbilanz, Sustainability Balanced Scorecard)
  • Herausforderungen und Chancen der Integration der Umweltthematik im Controlling

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und führt in die Thematik der Integration der Umweltthematik in das Controlling ein.

  • Kapitel 2: Integration ökologischer Aspekte in das Controlling

    Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Paradigmenwechsel im Umweltmanagement und dem Einfluss auf die Unternehmenssteuerung. Es werden die wichtigsten Aspekte des Umweltmanagements und verschiedener Umweltmanagementsysteme beleuchtet.

  • Kapitel 3: Bedarf eines Umweltcontrollings

    Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Entstehung und dem Bedarf eines Umweltcontrollings. Es werden die Konzepte des Integrierten Green Controllings und der Umweltcontrollingsysteme vorgestellt.

  • Kapitel 4: Rahmenkonzept der Nachhaltigkeit

    Dieses Kapitel erläutert das Rahmenkonzept der Nachhaltigkeit und beleuchtet die Bedeutung von Führungssystemen, Unternehmensstrategien und verschiedenen Zielebenen.

  • Kapitel 5: Instrumente des Umweltcontrollings

    Im letzten Kapitel der Arbeit werden verschiedene Instrumente des Umweltcontrollings, wie z.B. Umweltkennzahlen, Benchmarking und die Sustainability Balanced Scorecard, vorgestellt und analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit wichtigen Schlüsselbegriffen wie Umweltmanagement, Umweltcontrolling, Integriertes Green Controlling, Sustainability Balanced Scorecard, Umweltkennzahlen und Benchmarking.

Ende der Leseprobe aus 46 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Umweltcontrolling. Maßnahmen für eine Steigerung der ökologischen Effizienz in Unternehmen
Hochschule
Fachhochschule Wien  (Unternehmensführung)
Note
2,0
Autor
Werner Andres Carpio Guardia (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
46
Katalognummer
V463135
ISBN (eBook)
9783668960145
ISBN (Buch)
9783668960152
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Controlling Umweltcontrolling Umweltmanagement Umweltmanagementsysteme ISO14000 EMAS Umweltkennzahlen Sustainability Sustainability Scorecard Umweltbilanz Horváth Weber Green Controlling Umweltcontrollingsystem
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Werner Andres Carpio Guardia (Autor:in), 2018, Umweltcontrolling. Maßnahmen für eine Steigerung der ökologischen Effizienz in Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/463135
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  46  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum