Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Ethnology / Cultural Anthropology

Soziale Organisation in Minahasa. Verwandtschaftsbeziehungen und das Mapalus-System

Title: Soziale Organisation in Minahasa. Verwandtschaftsbeziehungen und das Mapalus-System

Term Paper , 2002 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Julia Peemöller (Author)

Ethnology / Cultural Anthropology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Minahasa, das im nördlichen Teil von Sulawesi, Indonesien liegt, nimmt einen besonderen Status innerhalb der Geschichte Indonesiens ein. Kein anderes Volk in Indonesien hat innerhalb der letzten 200 Jahre solch radikale Veränderungen durchlebt, wie die Bewohner von Minahasa. Während der niederländischen Kolonialzeit wurden sie fast vollständig christianisiert, leben heute nach protestantischen Moralvorstellungen und praktizieren einen von den Niederländern adaptierten Lebensstil, der sehr „westlich“ anmutet. Dadurch nehmen sie eine besondere Stellung im vorwiegend islamischen Indonesien ein.

In folgender Arbeit soll untersucht werden, inwiefern traditionelle Vorstellungen und Kategorien in der heutigen Gesellschaft Minahasas noch immer eine wichtige Rolle spielen. Dabei soll besonders auf Verwandtschaftsbeziehungen, das Adat-Gesetz und
das auf Reziprozität beruhende Prinzip gegenseitiger Unterstützung, das Mapalus genannt wird, eingegangen werden. Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich im Wesentlichen auf die ländliche Gesellschaft, in der der Großteil der Bewohner
Minahasas lebt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Traditionelle soziale Einheiten in Minahasa
    • Die Kategorisierung von Verwandtschaft - darah
    • Verpflichtungen gegenüber Verwandten
    • Regeln der Vererbung
    • Hochzeiten
    • Das Adat-Gesetz
  • Das Mapalus-System
    • Allgemeine Definition
    • Mapalus wang
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der sozialen Organisation in Minahasa und untersucht, inwiefern traditionelle Vorstellungen und Kategorien in der heutigen Gesellschaft Minahasas noch immer eine wichtige Rolle spielen. Der Fokus liegt dabei auf Verwandtschaftsbeziehungen, dem Adat-Gesetz und dem Prinzip gegenseitiger Unterstützung, dem Mapalus-System.

  • Die Bedeutung von Verwandtschaftsbeziehungen in der Minahasischen Gesellschaft
  • Das Konzept von „darah“ (Blut) und die Rolle der Genealogie in der Verwandtschaftsdefinition
  • Das Adat-Gesetz als Regelsystem für soziale Interaktionen und das Zusammenleben in Minahasa
  • Das Mapalus-System als Grundlage für ein reziprokes System gegenseitiger Unterstützung
  • Die Auswirkungen der Kolonialisierung und Christianisierung auf traditionelle Strukturen in Minahasa

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt Minahasa als ein Volk mit bedeutenden Veränderungen innerhalb der letzten 200 Jahre vor, insbesondere durch Christianisierung und Adaption eines westlichen Lebensstils. Die Arbeit konzentriert sich auf die Rolle traditioneller Konzepte in der heutigen Gesellschaft.

Traditionelle soziale Einheiten in Minahasa

Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen sozialen Einheiten in Minahasa, angefangen bei der kleinsten Einheit, der „Herd-Gruppe“, bis hin zu den ethnischen Gruppen. Es werden die Beziehungen zwischen diesen Einheiten und ihre Bedeutung für die soziale Organisation erläutert.

Das Mapalus-System

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Mapalus-System, das auf Reziprozität beruht und ein Prinzip gegenseitiger Unterstützung darstellt. Es beschreibt die allgemeine Definition des Systems und die Rolle von „Mapalus wang“.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind soziale Organisation, Verwandtschaft, Adat-Gesetz, Mapalus-System, traditionelle Strukturen, Kolonialisierung, Christianisierung, Minahasa, Indonesien.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Soziale Organisation in Minahasa. Verwandtschaftsbeziehungen und das Mapalus-System
College
University of Heidelberg  (Institut für Ethnologie)
Grade
1,7
Author
Julia Peemöller (Author)
Publication Year
2002
Pages
13
Catalog Number
V463261
ISBN (eBook)
9783668926684
ISBN (Book)
9783668926691
Language
German
Tags
Indonesien Verwandtschaftsbeziehungen kinship Minahasa Kolonien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Peemöller (Author), 2002, Soziale Organisation in Minahasa. Verwandtschaftsbeziehungen und das Mapalus-System, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/463261
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint