Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Miscellaneous

Vergleich von zwei Studien zur integrierten Versorgung "Gesundes Kinzigtal"

Title: Vergleich von zwei Studien zur  integrierten Versorgung "Gesundes Kinzigtal"

Research Paper (undergraduate) , 2019 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Volker Julius (Author)

Health - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Frage nach Effizienz und Effektivität bestimmt zu einem großen Teil die Diskussion über die zukünftige Ausgestaltung im Gesundheitswesen. Hierzu sind einige Leuchtturmprojekte initiiert worden, u. a. das Projekt der integrierten Versorgung „Gesundes Kinzigtal“.
Dieses verfolgt den Ansatz eines populationsbezogenen Konzeptes der integrierten Versorgung im Kinzigtal. Durch eine Netzwerkbildung und Schaffung von gemeinsamen Interessen der Kinzigtaler Akteure im Gesundheitswesen sollen so die oben beschriebenen Probleme angegangen und gleichzeitig die Patientenzufriedenheit und damit ggf. die Compliance gesteigert werden (Hildebrandt, 2017).
Zu diesem Projekt der integrierten Versorgung sollen zwei Studien, die, anhand von Kennzahlen, die Versorgungsqualität im „Gesunden Kinzigtal“ bewerten, verglichen wer-den. Zum einen soll die Studie „Ergebnisqualität Gesundes Kinzigtal – quantifiziert durch Mortalitätskennzahlen“ von Schulte et al. aus 2014 und zum anderen die Studie „Triple Aim – Evaluation in der Integrierten Versorgung Gesundes Kinzigtal – Gesundheitszustand, Versorgungsleben und Wirtschaftlichkeit“ von Hildebrandt et al. aus 2015 anhand der jeweiligen Fragestellung und wissenschaftlicher Hintergründe, angewandter Methoden und der jeweiligen Datenauswertung und -analyse verglichen und strukturiert dargestellte werden.
Die Auswahl auf diese Studien ist gefallen, da solche Projekte vielversprechend und ggf. auf andere Bereiche ausweitbar sein können und beide Studien eine sehr enge Verbindung zur beauftragten Gesellschaft „OptiMedis AG“ bzw. „Gesundes Kinzigtal“ vorweisen. Die Studie „Ergebnisqualität Gesundes Kinzigtal – quantifiziert durch Mortalitätskennzahlen“ weißt diese Verbindung bereits auf dem Deckblatt aus. Die zweite Studie zeigt bei der Beschreibung der Autoren die jeweilige Herkunft und auch hier wird die enge Verbindung mit den Playern in der integrierten Versorgung „Gesundes Kinzigtal“ (IVGK) deutlich. Somit ist es interessant in der Analyse dieser Studien zu sehen, in welchem Maß diese die wissenschaftlichen Gütekriterien erreichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretischer Hintergrund und Fragestellungen
    • 2.1 Studie Ergebnisqualität Gesundes Kinzigtal 2014
    • 2.2 Studie Triple Aim - Evaluation in der IVGK 2015
    • 2.3 Vergleich der Studien
  • 3 Methodisches Vorgehen
  • 4 Datenanalyse und Interpretation
    • 4.1 Studie Ergebnisqualität Gesundes Kinzigtal 2014
    • 4.2 Methoden bei Triple Aim - Evaluation in der IVGK 2015
    • 4.3 Datenanalyse- und Interpretationsvergleich der Studien
  • 5 Zusammenfassung/Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Portfolio „Vergleich von zwei Studien zur integrierten Versorgung „Gesundes Kinzigtal“" analysiert zwei Studien, die die Versorgungsqualität im „Gesunden Kinzigtal" anhand von Kennzahlen bewerten. Ziel ist es, die beiden Studien anhand ihrer Fragestellungen, wissenschaftlichen Hintergründe, angewandten Methoden und Datenauswertung zu vergleichen und strukturiert darzustellen. Diese Studien sind von besonderem Interesse, da sie potenziell auf andere Bereiche übertragbar sind und beide Studien eine enge Verbindung zur "OptiMedis AG" und zum Projekt "Gesundes Kinzigtal" aufweisen.

  • Vergleich der Studien „Ergebnisqualität Gesundes Kinzigtal" (2014) und „Triple Aim - Evaluation in der Integrierten Versorgung Gesundes Kinzigtal" (2015)
  • Analyse der theoretischen Grundlagen und Fragestellungen beider Studien
  • Beschreibung der verwendeten Methoden und des wissenschaftlichen Vorgehens
  • Interpretation der Datenanalyse und Vergleich der Ergebnisse
  • Zusammenfassende Bewertung der Studien und deren Implikationen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt das Projekt der integrierten Versorgung "Gesundes Kinzigtal" vor und erklärt den Vergleich der beiden Studien. Es werden die Motivation für die Studien, deren Bezüge zur "OptiMedis AG" und die Forschungsfrage vorgestellt.
  • Kapitel 2: Theoretischer Hintergrund und Fragestellungen: Dieses Kapitel beschreibt die theoretischen Grundlagen und Fragestellungen der beiden Studien. Die "Ergebnisqualität Gesundes Kinzigtal"-Studie (2014) untersucht die Effektivität der integrierten Versorgung durch den Vergleich von Mortalitätskennzahlen. Die "Triple Aim"-Studie (2015) evaluiert die integrierte Versorgung anhand des Triple-Aim-Modells (Verbesserung der Gesundheitsversorgung, Steigerung der Patientenzufriedenheit und Senkung der Gesundheitskosten).
  • Kapitel 3: Methodisches Vorgehen: In diesem Kapitel werden die Methoden beider Studien detailliert beschrieben. Es werden die Datenerhebungsmethoden, die Stichprobenauswahl und die statistischen Analyseverfahren vorgestellt.
  • Kapitel 4: Datenanalyse und Interpretation: Dieses Kapitel analysiert die Ergebnisse beider Studien und interpretiert die gewonnenen Erkenntnisse. Es werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Studien im Hinblick auf ihre Ergebnisse und deren Bedeutung für die Evaluation der integrierten Versorgung im "Gesunden Kinzigtal" beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Themen des Portfolios sind: Integrierte Versorgung, „Gesundes Kinzigtal“, "Triple Aim", "Ergebnisqualität", Mortalitätskennzahlen, "OptiMedis AG", "Evaluation", Versorgungsqualität, "Methodenvergleich", Datenanalyse, "Interpretation", "Zusammenfassung", "Fazit". Die Studie betrachtet die Effektivität und Effizienz der integrierten Versorgung und analysiert die Ergebnisse anhand der jeweiligen Studienmethoden und Datenanalysen.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Vergleich von zwei Studien zur integrierten Versorgung "Gesundes Kinzigtal"
College
Fresenius University of Applied Sciences Idstein
Course
Forschungsmethoden und Forschungswerkzeuge
Grade
1,3
Author
Volker Julius (Author)
Publication Year
2019
Pages
20
Catalog Number
V463551
ISBN (eBook)
9783668929678
ISBN (Book)
9783668929685
Language
German
Tags
vergleich studien versorgung gesundes kinzigtal
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Volker Julius (Author), 2019, Vergleich von zwei Studien zur integrierten Versorgung "Gesundes Kinzigtal", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/463551
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint