Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Grundlagen und Allgemeines

"Alternative für Deutschland". Ein Fall für den Verfassungsschutz?

Titel: "Alternative für Deutschland". Ein Fall für den Verfassungsschutz?

Facharbeit (Schule) , 2019 , 12 Seiten

Autor:in: Frieder Remmler (Autor:in)

Politik - Grundlagen und Allgemeines
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Alternative für Deutschland (AfD) wächst und mit ihr ihre Kritik. Ist Sie verfassungsfeindlich? Bedroht Sie unseren Rechtsstaat? Fragen wie diese werden in dieser Ausarbeitung geklärt. Dabei wird die Geschichte und politische Haltung der AfD beleuchtet sowie auf Rechtliche Rahmenbedingungen eingegangen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Alternative für Deutschland
    • Entstehung der Partei
    • Spätere Entwicklung der Partei
      • Vorfälle in der Alternative für Deutschland
    • Parteipolitisches Programm der Alternative für Deutschland
  • Der Verfassungsschutz
    • Entstehung des Verfassungsschutzes
    • Aufgabengebiete des Verfassungsschutzes
  • Rechtliche Grundlage
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit der Frage, ob eine Beobachtung der Alternative für Deutschland (AfD) durch den Verfassungsschutz rechtmäßig ist. Dazu wird die Partei, ihre Entstehung, ihr Programm und Vorfälle, die auf eine demokratiefeindliche Haltung hindeuten könnten, untersucht. Außerdem wird der Verfassungsschutz und seine rechtlichen Grundlagen beleuchtet. Das Fazit der Arbeit wird erörtern, ob eine Beobachtung der AfD sinnvoll wäre und inwiefern sie demokratiefeindliche Züge aufweist.

  • Die Entstehung und Entwicklung der AfD
  • Das parteipolitische Programm der AfD
  • Vorfälle, die eine demokratiefeindliche Haltung der AfD aufweisen könnten
  • Der Verfassungsschutz und seine rechtlichen Grundlagen
  • Die Frage nach der Rechtmäßigkeit und Sinnhaftigkeit einer Beobachtung der AfD

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Entstehung der AfD und deren Einstufung als Prüffall durch den Verfassungsschutz dar. Die Ausarbeitung beschäftigt sich mit der Frage, ob eine Observation der AfD durch den Verfassungsschutz rechtmäßig ist.

Die Alternative für Deutschland

Entstehung der Partei

Die AfD wurde 2013 gegründet und ordnete sich zunächst dem EU-kritischen Parteispektrum zu. Ihr Fokus lag auf dem Einzug in den Bundestag, den sie jedoch knapp verpasste.

Spätere Entwicklung der Partei

Nach der gescheiterten Bundestagswahl erlebte die AfD eine Spaltung, die zu einem rechtsnational-orientierten Kurs führte. Insbesondere die innerparteiliche Strömung „Der Flügel“ strebt einen rechtsnationalen, konservativen Kurs an und gilt als islamkritisch. Bernd Lucke, einer der ursprünglichen Gründer, trat im Juli 2015 aufgrund des zunehmend rechtsnationalen Kurses aus der AfD aus. Frauke Petry und Jörg Meuthen wurden zu neuen Vorsitzenden gewählt. Die AfD erlebte einen Mitgliederzuwachs und zog im Oktober 2017 mit 12,6% in den Bundestag ein.

Vorfälle in der Alternative für Deutschland

Einige Vorfälle der AfD in den vergangenen Jahren, wie die umstrittene Rede von Björn Höcke in Magdeburg und die Wahl von ehemaligen Mitgliedern rechtsextremer Organisationen in Kreistage, erregten die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit.

Der Verfassungsschutz

Entstehung des Verfassungsschutzes

Aufgabengebiete des Verfassungsschutzes

Rechtliche Grundlage

Schlüsselwörter

Alternative für Deutschland (AfD), Verfassungsschutz, Demokratiefeindlichkeit, Rechtsextremismus, „Der Flügel“, Bernd Lucke, Frauke Petry, Jörg Meuthen, Björn Höcke, Prüffall, Beobachtung, Rechtmäßigkeit, Parteiprogramm, Vorfälle, Beobachtung, rechtliche Grundlagen.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
"Alternative für Deutschland". Ein Fall für den Verfassungsschutz?
Autor
Frieder Remmler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
12
Katalognummer
V463593
ISBN (eBook)
9783668999794
ISBN (Buch)
9783668999800
Sprache
Deutsch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Frieder Remmler (Autor:in), 2019, "Alternative für Deutschland". Ein Fall für den Verfassungsschutz?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/463593
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum