Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - Modern History

Identitätsstiftende Maßnahmen unter Ministerpräsident Franz Meyers. Die Anfänge des Landesbewusstseins in Nordrhein-Westfalen?

Title: Identitätsstiftende Maßnahmen unter Ministerpräsident Franz Meyers. Die Anfänge des Landesbewusstseins in Nordrhein-Westfalen?

Bachelor Thesis , 2017 , 45 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Marcel Kling (Author)

History of Germany - Modern History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die nachfolgende Hausarbeit befasst sich mit den in Nordrhein-Westfalen durchgeführten identitätsstiftenden Maßnahmen unter dem ehemaligen Ministerpräsidenten Franz Meyers.

Mit dem Motto "Wir in Nordrhein-Westfalen" hat die SPD unter Ministerpräsident Johannes Rau einen nachhaltigen Beitrag zum Zusammengehörigkeitsgefühl in Nordrhein-Westfalen geleistet. Rau wird noch heute häufig als "Landesvater" von NRW bezeichnet. Doch wie ist es überhaupt um die Identität der Menschen in Deutschlands einwohnerstärkstem Bundesland, das 1946 aus einer "Zwangsheirat" von Rheinland, Westfalen und Lippe hervorging, bestellt?

Tatsächlich ist die Frage nach Ausprägung und Einheitlichkeit eines Landesbewusstseins an Rhein und Ruhr auch in der Gegenwart noch berechtigt. Umso mehr lohnt es sich, einen Blick darauf zu werfen, wann die Suche nach einer gemeinsamen Identität in NRW ihren Anfang nahm und ob entsprechende Bemühungen überhaupt auf fruchtbaren Boden fielen. Unweigerlich landet man bei diesem Vorhaben in der Zeit des Ministerpräsidenten Franz Meyers, der die Geschicke im Land von 1958 bis 1966 leitete.

Diese Arbeit beschäftigt sich deshalb mit der Frage danach, ob Meyers für die Anfänge eines Landesbewusstseins in NRW verantwortlich ist. Dazu muss überprüft werden, ob die Maßnahmen Meyers überhaupt durchdacht waren, und inwiefern die Herangehensweise für Erfolg oder Scheitern in Bezug auf die Hebung des Landesbewusstseins maßgeblich war. Außerdem müssen die Reaktionen in Politik und Gesellschaft untersucht werden.

In der Arbeit wird zunächst die Frage aufgeworfen, was überhaupt Landesbewusstsein ist und warum es Sinn macht, sich damit auseinanderzusetzen. In einem nächsten Schritt wird die Gesamtsituation Nordrhein-Westfalens in Politik und
Gesellschaft zu Meyers Amtszeit betrachtet, um die Maßnahmen des Ministerpräsidenten sowie die Reaktionen darauf in Kontext zu setzen und ebenso die Frage zu beantworten, welche Intentionen hinter dem Handeln Meyers steckten.

In einem Fazit werden die Ergebnisse abschließend zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Landesbewusstsein?
  • Nordrhein-Westfalen Ende der 1950er Jahre
    • Voraussetzungen in Nordrhein, Westfalen und Lippe
    • Intentionen Meyers
  • Maßnahmen zur Hebung des Landesbewusstseins
    • Festakt zum zehnten Jahrestag der Landesverfassung
    • Das große Wappen des Landes Nordrhein-Westfalen
    • Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen
    • Landeshymne und Landesname
  • Identitätsstiftende Maßnahmen in Kunst, Kultur und Gesellschaft
    • Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
    • Regierungsviertel, Sport und Fernsehen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Franz Meyers für die Anfänge eines Landesbewusstseins in NRW verantwortlich ist. Dazu werden die Maßnahmen Meyers in Bezug auf ihre Durchdachtheit und ihre Wirkung auf die Hebung des Landesbewusstseins untersucht. Außerdem werden die Reaktionen in Politik und Gesellschaft auf die politischen Maßnahmen Meyers analysiert.

  • Definition und Bedeutung von Landesbewusstsein
  • Die politische und gesellschaftliche Situation in Nordrhein-Westfalen zu Meyers Amtszeit
  • Meyers Intentionen und Maßnahmen zur Förderung des Landesbewusstseins
  • Die Rolle von Kunst, Kultur und Gesellschaft in der Gestaltung des Landesbewusstseins
  • Die Reaktionen auf Meyers Maßnahmen in der Politik und Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Forschungsfrage und den Fokus auf die Rolle von Franz Meyers bei der Entwicklung eines Landesbewusstseins in Nordrhein-Westfalen.
  • Was ist Landesbewusstsein?: Dieses Kapitel diskutiert die Definition und Bedeutung von Landesbewusstsein im Kontext des Spatial Turn und der historischen Entwicklung von Raumbegriffen.
  • Nordrhein-Westfalen Ende der 1950er Jahre: Dieses Kapitel beleuchtet die politische und gesellschaftliche Situation in Nordrhein-Westfalen zu Meyers Amtszeit, inklusive der historischen Voraussetzungen in den Regionen Nordrhein, Westfalen und Lippe sowie den Intentionen Meyers.
  • Maßnahmen zur Hebung des Landesbewusstseins: Dieses Kapitel untersucht die symbolischen Maßnahmen, die im Rahmen des zehnten Jahrestages der Landesverfassung diskutiert wurden, wie die Einführung eines großen Landeswappens, des Verdienstordens und der Landeshymne.
  • Identitätsstiftende Maßnahmen in Kunst, Kultur und Gesellschaft: Dieses Kapitel analysiert die Rolle von Kunst, Kultur und Gesellschaft in der Gestaltung des Landesbewusstseins, einschließlich der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, des Regierungsviertels, des Sports und des Fernsehens.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie Landesbewusstsein, Identitätsstiftung, Nordrhein-Westfalen, Franz Meyers, Politik und Gesellschaft. Weitere wichtige Schlagwörter sind: Spatial Turn, Regionalbewusstsein, Landesverfassung, Kultur, Kunst, Sport und Fernsehen.

Excerpt out of 45 pages  - scroll top

Details

Title
Identitätsstiftende Maßnahmen unter Ministerpräsident Franz Meyers. Die Anfänge des Landesbewusstseins in Nordrhein-Westfalen?
College
University of Duisburg-Essen
Grade
1,7
Author
Marcel Kling (Author)
Publication Year
2017
Pages
45
Catalog Number
V463697
ISBN (eBook)
9783668923485
ISBN (Book)
9783668923492
Language
German
Tags
identitätsstiftende maßnahmen ministerpräsident franz meyers anfänge landesbewusstseins nordrhein-westfalen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marcel Kling (Author), 2017, Identitätsstiftende Maßnahmen unter Ministerpräsident Franz Meyers. Die Anfänge des Landesbewusstseins in Nordrhein-Westfalen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/463697
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  45  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint