Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Argumentation in Kommentaren

Title: Argumentation in Kommentaren

Term Paper , 2017 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Marcel Kling (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit wird sich mit der Frage beschäftigen, auf welche Weise in Kommentaren argumentiert wird, also welche Textstruktur für diese Textsorte charakteristisch ist. Ein ausführliches Werk zur Einführung in die linguistische Textanalyse stammt von Klaus Brinker, Hermann Cölfen und Steffen Pappert. Brinker u.a. unterscheiden hinsichtlich der Textstruktur zwischen der grammatischen und der thematischen Ebene. Für diese Arbeit relevant ist letztere, wobei der Fokus auf die von Brinker u.a. beschriebene thematische Entfaltung gerichtet wird. Es wird also nach logisch-semantisch definierbaren Kategorien in der Textsorte Kommentar gesucht, die beschreiben, wie einzelne Textsegmente in Relation zum Gesamtthema des Textes stehen. Also: Nach welchem (wiederkehrenden) Schema wollen die Emittenten die Rezipienten von ihrem Standpunkt überzeugen?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Thematische Entfaltung von Texten
  • 3. Das Argumentationsschema von Toulmin
  • 4. Textstrukturelle Kategorien in Kommentaren
    • 4.1 Einbettung und Wertbasis nach Brinker
    • 4.2 Orientierung und Opponent nach Lüger
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Argumentationsstrukturen in Kommentaren. Sie analysiert, wie diese Textsorte durch Textstruktur und sprachliche Mittel den Leser von einem Standpunkt überzeugen soll.

  • Analyse von Textstrukturen in Kommentaren
  • Untersuchung des Toulminschen Argumentationsschemas
  • Anwendung der textstrukturellen Kategorien von Brinker und Lüger
  • Identifizierung von Argumentationsformen in Kommentaren
  • Beurteilung der Effektivität von Argumentationsstrategien

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die Textsorte Kommentar im Kontext journalistischer Publikationsmedien vor. Sie hebt die Bedeutung der argumentativen Funktion des Kommentars hervor und erläutert den wissenschaftlichen Kontext der Arbeit mit Bezug auf die Werke von Lüger und Brinker.

2. Thematische Entfaltung von Texten

Dieses Kapitel behandelt die von Brinker u.a. entwickelte Theorie der thematischen Entfaltung von Texten. Es werden die verschiedenen Grundformen der thematischen Entfaltung – argumentativ, deskriptiv, narrativ, explikativ – vorgestellt und die Relevanz der argumentativen Entfaltung für Kommentare erläutert.

3. Das Argumentationsschema von Toulmin

Das Toulminsche Argumentationsschema wird vorgestellt und seine einzelnen Elemente – These, Argumente, Schlussregel, Stützung, Modaloperator, Ausnahmebedingung – erläutert. Der Abschnitt legt den Grundstein für die textstrukturelle Analyse eines Kommentars anhand dieses Schemas.

4. Textstrukturelle Kategorien in Kommentaren

Dieses Kapitel analysiert die textstrukturellen Kategorien von Brinker und Lüger. Es werden die Einbettung und Wertbasis nach Brinker sowie die Orientierung und Opponent nach Lüger vorgestellt und ihre Anwendung auf die Analyse des Kommentars erläutert.

Schlüsselwörter

Journalistische Textsorten, Kommentar, Argumentation, Textstruktur, thematische Entfaltung, Argumentationsschema, Toulmin, Brinker, Lüger, Einbettung, Wertbasis, Orientierung, Opponent, Rezipient, Emittent, Standpunkt, Überzeugung, Meinungsbetont, Rechtfertigung, Begründung, Prämisse, Schlussfolgerung.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Argumentation in Kommentaren
College
University of Duisburg-Essen
Grade
1,3
Author
Marcel Kling (Author)
Publication Year
2017
Pages
14
Catalog Number
V463741
ISBN (eBook)
9783668929050
ISBN (Book)
9783668929067
Language
German
Tags
argumentation kommentaren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marcel Kling (Author), 2017, Argumentation in Kommentaren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/463741
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint