Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Die Legende um das Apostelgrab in Galizien

Titel: Die Legende um das Apostelgrab in Galizien

Seminararbeit , 2005 , 12 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Stephanie Traichel (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit analysiert die Legende um das Apostelgrab des Heiligen Jakobus in Galizien.
Untersucht wird dabei Jakobus’ Leben und seine Predigttätigkeit in Spanien,
Jakobus’ Tod und die Reise seines Leichnams, die Wiederentdeckung des Jakobus-Grabs sowie der Mythos
Jakobus’ im „Kampf“ gegen die Mauren. Anschließend werden die Ergebnisse einer sachlichen Kritik unterzogen und dargestellt, wieviel Wahrheit die Legende beinhaltet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Legende um Jakobus
    • Das Leben und die Predigttätigkeit in Spanien
    • Jakobus' Tod und die Reise seines Leichnams
    • Die Wiederentdeckung des Jakobus-Grabs
    • Jakobus',,Kampf gegen die Mauren
  • Analyse der Legenden
    • Zeugnisse zur Missionarstätigkeit
    • Zeugnisse zur Überführung des Leichnams
    • Zeugnisse zur Grab-Authentizität
  • Fazit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Legende um das Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela. Sie untersucht die Entstehungsgeschichte der Legende und analysiert verschiedene Versionen der Lebens- und Todesgeschichte des Apostels. Die Arbeit analysiert insbesondere die Missionstätigkeit des Jakobus in Spanien, die Überführung seines Leichnams und die Entdeckung seines Grabes im 9. Jahrhundert.

  • Die Predigttätigkeit Jakobus' in Spanien
  • Der Tod und die Überführung des Leichnams
  • Die Wiederentdeckung des Jakobus-Grabes
  • Die Entwicklung der Legende im Laufe der Zeit
  • Die Bedeutung des Jakobus-Grabes für die Pilgerbewegung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Legende um Jakobus und die Bedeutung des Jakobus-Grabes für die Pilgerbewegung im Mittelalter dar. Sie beschreibt die Motivation der Santiago-Pilger und liefert einen Überblick über die verschiedenen Versionen der Lebens- und Todesgeschichte des Apostels.

Die Legende um Jakobus

Dieses Kapitel behandelt die Legende um Jakobus, beginnend mit seinem Leben und seiner Predigttätigkeit in Spanien. Es setzt sich mit seinem Tod, der Überführung seines Leichnams und der Entdeckung seines Grabes auseinander.

Analyse der Legenden

Dieses Kapitel analysiert verschiedene Zeugnisse zur Missionstätigkeit, zur Überführung des Leichnams und zur Grab-Authentizität des Jakobus.

Schlüsselwörter

Jakobus, Apostel, Santiago de Compostela, Pilgerbewegung, Mittelalter, Legende, Mission, Tod, Überführung des Leichnams, Grab, Authentizität, Geschichte.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Legende um das Apostelgrab in Galizien
Hochschule
Universität zu Köln  (Seminar für Geschichte und ihre Didaktik)
Veranstaltung
Wege nach Santiago de Compostela
Note
1,7
Autor
Stephanie Traichel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
12
Katalognummer
V46388
ISBN (eBook)
9783638435895
ISBN (Buch)
9783638779159
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Legende Apostelgrab Galizien Wege Santiago Compostela
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stephanie Traichel (Autor:in), 2005, Die Legende um das Apostelgrab in Galizien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/46388
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum