Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Zum Leverage-Effekt im Verhältnis zum WACC-Ansatz bei der Unternehmensbewertung

Über Unternehmenswert und Wachstum

Title: Zum Leverage-Effekt im Verhältnis zum WACC-Ansatz bei der Unternehmensbewertung

Term Paper , 2017 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Alisa Frank (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit untersucht den Leverage-Effekt im Verhältnis zum WACC- (Weighted Average Cost of Capital) Ansatz bei der Unternehmensbewertung. Wie der Begriff bereits ausdrückt, macht es sich die Unternehmensbewertung zur Aufgabe, Unternehmen oder Anteile an Unternehmen zu bewerten. Sie kann beispielsweise als Grundlage der Preisfindung für Unternehmenskäufe und -verkäufe dienen, aber auch als Basis für unternehmerisches Handeln genutzt werden. Gesetzliche Vorschriften, vertragliche Vereinbarungen und eine Reihe weiterer Gründe können ebenfalls Anlass für eine Unternehmensbewertung sein. Außerdem ist sie ein wesentlicher Bestandteil der Corporate Finance (=Unternehmensfinanzierung).

Das Ziel eines jeden Unternehmens ist es in aller Regel, Wachstum zu generieren und den Unternehmenswert somit zu steigern. Doch wie erlangt ein Unternehmen Wachstum? Während Manager des operativen Geschäfts Wachstum durch Umsatzsteigerungen oder Materialkosteneinsparung generieren können, was harter Arbeit gleichzusetzen ist, ist es Finanzmanagern möglich, durch geschicktes Handeln die Finanzierungsstruktur zu optimieren und somit durch Kapitalkosteneinsparungen den Unternehmenswert zu steigern.

Der Wert eines Unternehmens ist jedoch nicht allein von dem Handeln der Manager abhängig, äußere Bedingungen, wie die wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen, beeinflussen ihn ebenfalls. Ein erfolgreicher Manager muss sich daher nicht nur mit der Betriebswirtschaft bestens auskennen, sondern auch mit der Volkswirtschaft und dem aktuellen Weltgeschehen. Man kann ihn daher auch mit einem Piloten vergleichen. Denn um ein Flugzeug sicher steuern zu können, reicht es nicht aus, nur das Fliegen zu beherrschen, sondern man muss auch das nötige Wissen über die Wettereinflüsse besitzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

A) Hinführung zum Thema und Begriffsklärungen

B) Leverage-Effekt
I. Leverage-Chance
II. Leverage-Risiko
1. Verschuldungsgradabhängiger Fremdkapitalzins
2. Zu geringe Gesamtkapitalrendite

C) Die WACC Methode
I. Berechnung des Unternehmenswerts nach der WACC Methode
II. Ermittlung des WACC

D) Zusammenhang zwischen Leverage-Effekt und WACC Ansatz

E) Auswirkungen der Kapitalstruktur
I. Modigliani-Miller Theorem
II. Optimaler Verschuldungsgrad

F) Ausblick

Anhang I

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Zum Leverage-Effekt im Verhältnis zum WACC-Ansatz bei der Unternehmensbewertung
Subtitle
Über Unternehmenswert und Wachstum
College
Munich University of Applied Sciences
Grade
1,0
Author
Alisa Frank (Author)
Publication Year
2017
Pages
22
Catalog Number
V464078
ISBN (eBook)
9783668928091
ISBN (Book)
9783668928107
Language
German
Tags
leverage-effekt verhältnis wacc-ansatz unternehmensbewertung über unternehmenswert wachstum
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alisa Frank (Author), 2017, Zum Leverage-Effekt im Verhältnis zum WACC-Ansatz bei der Unternehmensbewertung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/464078
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint