Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Industrial Management

Markteintrittsstrategie als Später Folger am Beispiel eines Kanalrohrherstellers

Title: Markteintrittsstrategie als Später Folger am Beispiel eines Kanalrohrherstellers

Master's Thesis , 2013 , 131 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Heiko Leihbecher (Author)

Business economics - Industrial Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Firma Anonym AG sieht eine Option, in den hart umkämpften „privaten / gewerblichen Entwässerungsmarkt“ als Später Folger einzutreten.

Die vorliegende Master Thesis hat als Zielsetzung, dafür eine Markteintrittsstrategie zu entwickeln. Dabei werden zunächst theoretische Grundlagen zu Timingstrategien dargestellt. Hier wird die Frage beantwortet, welche Chancen, Risiken und Strategiemöglichkeiten ein Später Folger für einen Markteintritt hat.

Die Erkenntnis ist, dass der Späte Folger einem hohem Markteintrittsrisiko ausgesetzt ist, da er sich gegen Pioniere und Frühe Folger mit ihren aufgebauten Markteintrittsbarrieren behaupten muss. Es wird jedoch herausgearbeitet, dass der Unternehmenserfolg nicht nur von der Markteintrittsreihenfolge allein abhängt, sondern von der jeweiligen Marktcharakteristik und den eigenen Unternehmensressourcen. Die praktischen Ergebnisse aus der Branchenanalyse nach Porter und einer Bewertung der Unternehmensressourcen mit dem VRIO-Ansatz zeigen auf, dass ein Markteintritt nicht risikolos ist – ANONYM jedoch gute Chancen und Kernkompetenzen hat, in den Markt einzutreten.

Aufbauend auf den Analyse-Ergebnissen kann der Firma ANONYM für einen Markteintritt eine „Imitationsstrategie“ und eine „Strategie des Mitläufers“ empfohlen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungen
  • Executive Summary
  • Einleitung
    • Ausgangsituation und Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Timingstrategien
    • Der Pionier
    • Der Folger
      • Der Frühe Folger
      • Der Späte Folger
    • Markteintrittsdimensionen
    • Strategiemöglichkeiten für Folger
      • Der Herausforderer
      • Der Mitläufer
      • Weitere Strategieoptionen
    • Theoretische Diskussion über Erfolgsaussichten als Folger
      • Angebotsseitige Chancen und Risiken
      • Nachfrageseitige Chancen und Risiken
      • Theoretische Erfolgsaussichten als Später Folger
    • Empirische Befunde zu Timingstrategien
    • Berücksichtigung von Marktfaktoren und Unternehmensressourcen
    • Das Fünf-Kräfte Modell
      • Rivalität unter den bestehenden Wettbewerbern
      • Bedrohung durch neue Wettbewerber
      • Bedrohung durch Ersatzprodukte
      • Verhandlungsmacht der Abnehmer
      • Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • Ressourcenbasierte Analyse
      • Arten von Ressourcen
      • Analyse mit VRIO-Framework
  • Analysen für einen Markteintritt der Anonym AG
    • Marktbeschreibung des Zielmarktes
    • Die Entwicklung von „KG 2000“
    • Ein gescheiterter Markteintritt für ANONYM in 2008
    • Neue Voraussetzungen für erneuten Markteintritt
    • Branchenanalyse des Zielmarktes (Fünf-Kräfte-Modell)
      • Interne Branchenrivalität
      • Markteintrittsgefahr neuer Wettbewerber
      • Verhandlungsmacht der Abnehmer
      • Gefahr durch Ersatzprodukte
      • Verhandlungsmacht der Lieferanten
      • Bewertung der Wettbewerbsintensität
    • Ressourcenanalyse: Hersteller im Benchmark
      • Methodisches Vorgehen
      • Schlüsselressourcen
      • Bewertung der Ressourcenstärke von ANONYM
      • VRIO-Analyse der Schlüsselressourcen der Anonym AG
  • Markteintritts-Chancen und -Risiken für ANONYM als Später Folger
  • Markteintrittsstrategie
    • Strategie-Ableitungen aus der SWOT-Analyse
    • Business-Modellierung
    • Strategie-Modelle
      • Mitläufer-Strategie
      • Imitationsstrategie
      • Strategievariablen
      • Marktbearbeitungsmodelle

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Master Thesis befasst sich mit der Entwicklung einer Markteintrittsstrategie für die Anonym AG, die beabsichtigt, in den „privaten / gewerblichen Entwässerungsmarkt“ als Später Folger einzutreten. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen und Chancen, die mit einem späten Markteintritt verbunden sind, und entwickelt ein strategisches Konzept, das auf den spezifischen Marktgegebenheiten und den Stärken der Anonym AG basiert.

  • Timingstrategien und deren Einfluss auf den Markteintritt
  • Analyse der Wettbewerbslandschaft und der Markteintrittsbarrieren
  • Bewertung der Ressourcen und Kompetenzen der Anonym AG im Hinblick auf den Markteintritt
  • Entwicklung von Markteintrittsstrategien für die Anonym AG als Später Folger
  • Bewertung der Erfolgsaussichten und Risikofaktoren für den Markteintritt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Master Thesis gliedert sich in verschiedene Kapitel, die verschiedene Aspekte des Markteintritts der Anonym AG beleuchten.

  • Kapitel 2: Timingstrategien: Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Timingstrategien (Pionier, Früher Folger, Später Folger), die Herausforderungen und Chancen, die mit den jeweiligen Strategien verbunden sind, sowie mögliche Strategiemöglichkeiten für Folger. Es werden auch die Chancen und Risiken aus Angebotssicht und Nachfragesicht im Rahmen einer späten Markteintrittsstrategie diskutiert.
  • Kapitel 3: Analysen für einen Markteintritt der Anonym AG: Dieses Kapitel beschreibt den Zielmarkt der Anonym AG, beleuchtet die Entwicklung des Produktbereichs „KG 2000“ sowie einen gescheiterten Markteintritt im Jahr 2008. Es analysiert die aktuellen Marktbedingungen, die Branche mithilfe des Fünf-Kräfte-Modells und die Ressourcen des Unternehmens im Vergleich zu Wettbewerbern.

Schlüsselwörter

Die Master Thesis befasst sich mit den zentralen Themen der Timingstrategien im Markteintritt, der Analyse der Wettbewerbslandschaft, der Ressourcenbewertung, der Entwicklung von Markteintrittsstrategien und der Bewertung der Erfolgsaussichten und Risiken eines späteren Markteintritts. Die Arbeit greift dabei auf wichtige Konzepte wie das Fünf-Kräfte-Modell nach Porter, den VRIO-Ansatz und die SWOT-Analyse zurück.

Excerpt out of 131 pages  - scroll top

Details

Title
Markteintrittsstrategie als Später Folger am Beispiel eines Kanalrohrherstellers
College
Donau-Universität Krems
Grade
1,0
Author
Heiko Leihbecher (Author)
Publication Year
2013
Pages
131
Catalog Number
V464284
ISBN (eBook)
9783668958289
ISBN (Book)
9783668958296
Language
German
Tags
Timingstrategien Später Folger Pionier Markteintritt Markteintrittsstrategie VRIO Entwässerungsmarkt Markteintrittsbarrieren Schlüsselressourcen Branchenanalyse Porter Markteintrittsdimension Angriffsstrategie MItläufer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Heiko Leihbecher (Author), 2013, Markteintrittsstrategie als Später Folger am Beispiel eines Kanalrohrherstellers, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/464284
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  131  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint