Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Environmental Sciences

Nachhaltigkeit und Reduktion prognostischer Unsicherheit

Title: Nachhaltigkeit und Reduktion prognostischer Unsicherheit

Bachelor Thesis , 2016 , 54 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Florian Danker (Author)

Environmental Sciences
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich mit der Verbindung von Nachhaltigkeit und Zukunft. Die Zukunft ist unsicher und der Begriff der Nachhaltigkeit ist ungenau definiert. Trotzdem müssen Entscheidungen getroffen werden, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.

Ziel der Arbeit ist, eine Verbindung zwischen Nachhaltigkeit und Zukunft explorativ zu analysieren. Hierfür werden theoretische Grundlagen von Nachhaltigkeit und Unsicherheit sowie deren Verbindung, im Sinne der Entscheidungen, aufgezeigt. Das Augenmerk liegt dabei auf der Frage, warum eine Implementierung der Nachhaltigkeit in neuen Systemen kompliziert ist. Die Empfehlung der abschließenden Diskussion der Arbeit wendet sich beispielsweise an Personen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen und den Stand sowie Probleme erkennen möchten, sei es in Forschung, Politik oder Öffentlichkeit. Der offene Ausblick soll zum Denken oder Forschen anregen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Der unsichere Weg zur Nachhaltigkeit
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
  • 2. Material und Methodik
    • 2.1 Material
    • 2.2 Methodik
    • 2.3 Gliederung der Arbeit
  • Teil I - Theoretische Grundlagen
    • 3. Nachhaltigkeit
      • 3.1 Historische Entwicklung des Nachhaltigkeitsbegriffs
      • 3.2 Definitionen der Nachhaltigkeit
        • 3.2.1 Nachhaltigkeit
        • 3.2.2 Nachhaltige Entwicklung
      • 3.3 Kritik am Leitbild Nachhaltigkeit
    • 4. Unsicherheitsbewusstsein und Akzeptanz
      • 4.1 Definitionen der Unsicherheit
      • 4.2 Intrinsische Unsicherheitsgenerierung
      • 4.3 Akzeptanz von Folgen
      • 4.4 Der Zusammenhang von Folgen
      • 4.5 Legitimierung von Entscheidungen mit Wissenschaft
        • 4.5.1 Unsicherheit durch Wissenschaft
        • 4.5.2 Entscheidungsfähigkeit der Politik
    • 5. Instrumente zur Reduktion prognostischer Unsicherheit
      • 5.1 Kontrolle der Natur
      • 5.2 Die Instrumente zur Politikberatung
        • 5.2.1 Strategische Umweltprüfung
        • 5.2.2 Technikfolgenabschätzung
        • 5.2.3 Foresight (CTA)
      • 5.3 Resümee der Instrumente
  • Teil II - Empirie
    • 6. Die Anwendbarkeit der Nachhaltigkeit
      • 6.1 Die nachhaltige Bedeutung im Forstwesen
      • 6.2 Forstliche Betriebswirtschaft mit Bezug auf nachhaltiger Planung
      • 6.3 Resümee über die moderne Implementierung der Nachhaltigkeit
  • Teil III - Diskussion
    • 7. Anregungen zur nachhaltigen Gestaltung der Zukunft
      • 7.1 Die Besonderheit des Nichtwissens
      • 7.2 Resilienz und besonnene Entscheidungen
      • 7.3 Anstöße zur Anregung der Öffentlichkeit
    • 8. Die Gestaltung einer sicheren Zukunft - ein Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Nachhaltigkeitsprinzip im Kontext der Entscheidungsfindung unter Unsicherheit. Sie analysiert die Herausforderungen, die sich aus der prognostischen Unsicherheit in Bezug auf Nachhaltigkeit ergeben, und untersucht verschiedene Instrumente zur Reduktion dieser Unsicherheit.

  • Das Konzept der Nachhaltigkeit und seine historische Entwicklung
  • Die Rolle von Unsicherheit in der Entscheidungsfindung im Kontext der Nachhaltigkeit
  • Die Herausforderungen, die durch prognostische Unsicherheit in Bezug auf Nachhaltigkeit entstehen
  • Die Wirksamkeit von Instrumenten zur Reduktion der Unsicherheit bei der Entscheidungsfindung
  • Die Anwendung des Nachhaltigkeitsprinzips im Forstwesen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit vor. Sie beleuchtet die Bedeutung des Nachhaltigkeitsprinzips und die Herausforderungen, die sich durch die prognostische Unsicherheit in Bezug auf Nachhaltigkeit ergeben. Im ersten Teil der Arbeit werden die theoretischen Grundlagen des Nachhaltigkeitsbegriffs und des Unsicherheitskonzepts erörtert. Dazu gehören die historische Entwicklung des Nachhaltigkeitsbegriffs, verschiedene Definitionen von Nachhaltigkeit und Unsicherheit sowie die Kritik am Leitbild der Nachhaltigkeit. Anschließend wird das Unsicherheitsbewusstsein und die Akzeptanz von Folgen im Kontext nachhaltiger Entscheidungen betrachtet.

Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit der empirischen Anwendung des Nachhaltigkeitsprinzips im Forstwesen. Es wird untersucht, wie die Bedeutung der Nachhaltigkeit im Forstwesen definiert wird und welche Herausforderungen die forstliche Betriebswirtschaft im Hinblick auf die nachhaltige Planung hat.

Im dritten Teil werden die Erkenntnisse aus dem ersten und zweiten Teil der Arbeit diskutiert. Es werden Anregungen zur nachhaltigen Gestaltung der Zukunft gegeben und die Bedeutung von Resilienz und besonnenen Entscheidungen betont.

Schlüsselwörter

Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsprinzip, Unsicherheit, prognostische Unsicherheit, Entscheidungsfindung, Instrumente zur Reduktion von Unsicherheit, Strategische Umweltprüfung, Technikfolgenabschätzung, Foresight (CTA), Forstwesen, Nachhaltige Forstwirtschaft

Excerpt out of 54 pages  - scroll top

Details

Title
Nachhaltigkeit und Reduktion prognostischer Unsicherheit
College
University of Freiburg  (Fachbereich Umwelt und natürliche Ressourcen)
Grade
2,7
Author
Florian Danker (Author)
Publication Year
2016
Pages
54
Catalog Number
V464365
ISBN (eBook)
9783668919266
ISBN (Book)
9783668919273
Language
German
Tags
nachhaltigkeit reduktion unsicherheit Nichtwissen Ignoranz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Danker (Author), 2016, Nachhaltigkeit und Reduktion prognostischer Unsicherheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/464365
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  54  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint