Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Marketing in der Fitnessökonomie. Preismanagement, Strategische Analysemethoden und Corporate Identity

Titel: Marketing in der Fitnessökonomie. Preismanagement, Strategische Analysemethoden und Corporate Identity

Einsendeaufgabe , 2019 , 19 Seiten , Note: 0,8

Autor:in: Elena Maier (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit behandelt die Themen Preismanagement, Kooperation und Corporate Identity in der Fitnessökonomie.

Anhand eines Beispiels wird im ersten Kapitel die Preiselastizität der Nachfrage erläutert und berechnet. Zudem wird die Preisbildung aus den Anlässen der Preisbildung, der Produkt-Markt-Matrix und die kosten- und kundenorientierte Preisbildung anhand eines Beispiels erläutert und bestimmt.

Im zweiten Kapitel werden die strategischen Analysemethoden dargestellt und erklärt.

Im darauffolgenden Kapitel werden die Corporate Identity und die Marktstrategien der Fitnesskette "Fitness First" analysiert.

Das vierte und letzte Kapitel des Buches handelt von der Digitalisierung der Fitness- und Gesundheitsbranche. Anhand eines Beispiels werden Vorschläge zur Umgestaltung eines Fitnessstudios für eine bessere Konkurrenzfähigkeit und damit verbundene Risiken und Lösungsvorschläge vorgestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • PREISMANAGEMENT UND KOOPERATIONEN
    • Preiselastizität der Nachfrage
    • Preisbildung
      • Anlässe der Preisbildung
      • Kostenorientierte Preisbildung
      • Konkurrenzorientierte Preisbildung
  • STRATEGISCHE ANALYSEMETHODEN
    • Five-Forces-Modell
    • Durchführung einer SWOT-Analyse
    • Erstellung einer SWOT-Matrix
    • BCG-Portfolio und Produktlebenszyklus
    • Fazit
  • CORPORATE IDENTITY
    • Interview-Analyse
      • Überarbeitung der Corporate Identity bei Fitness First
      • Gründe für eine neue Ausrichtung der Corporate Identity
      • Unternehmen/Marken, die ebenfalls eine Veränderung vorgenommen haben
    • Marktstrategien
      • Wettbewerbsstrategien
      • Strategien auf der Basis der Produkt-Markt-Matrix nach Ansoff, die Fitness First anwendet
  • DIGITALISIERUNG DER FITNESS- UND GESUNDHEITSBRANCHE
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • Abbildungsverzeichnis
    • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Preismanagement und Kooperationen im Kontext der Fitnessbranche. Dabei wird der Fokus auf die X&Y Health GmbH gelegt, ein Unternehmen, das sich auf dem deutschen Fitness- und Gesundheitsmarkt positioniert. Die Arbeit analysiert die Preiselastizität der Nachfrage sowie verschiedene Preisbildungsstrategien, um eine geeignete Preisstruktur für die Mitgliedschaften innerhalb der Clubs zu finden.

  • Analyse der Preiselastizität der Nachfrage
  • Untersuchung verschiedener Preisbildungsstrategien
  • Entwicklung einer geeigneten Preisstruktur für die X&Y Health GmbH
  • Strategische Analysemethoden wie SWOT-Analyse und BCG-Portfolio
  • Corporate Identity und Marktstrategien im Fitnessbereich

Zusammenfassung der Kapitel

In Kapitel 1 werden die Preiselastizität der Nachfrage und die Preisbildung untersucht. Dabei werden verschiedene Ansätze zur Preisbildung vorgestellt und die für die X&Y Health GmbH relevanten Faktoren analysiert. Das Kapitel beleuchtet zudem die Anlässe für die Preisbildung und die Bedeutung der Marktstrategie „Marktdurchdringung“ für das Unternehmen.

Kapitel 2 widmet sich strategischen Analysemethoden wie dem Five-Forces-Modell, der SWOT-Analyse und dem BCG-Portfolio. Die Anwendung dieser Methoden ermöglicht es, die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Unternehmens zu identifizieren und entsprechende Strategien zu entwickeln.

Kapitel 3 befasst sich mit der Corporate Identity der X&Y Health GmbH. Hier werden die Gründe für eine neue Ausrichtung der Corporate Identity analysiert und ein Vergleich zu anderen Unternehmen/Marken gezogen, die ähnliche Veränderungen vorgenommen haben. Darüber hinaus werden die relevanten Marktstrategien des Unternehmens vorgestellt.

Kapitel 4 beleuchtet die Digitalisierung der Fitness- und Gesundheitsbranche. Dieser Teil der Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf den Fitnessmarkt und den Möglichkeiten, diese Entwicklung für das Unternehmen zu nutzen.

Schlüsselwörter

Preismanagement, Kooperationen, Fitnessbranche, Preiselastizität, Preisbildung, strategische Analysemethoden, SWOT-Analyse, BCG-Portfolio, Corporate Identity, Marktstrategien, Digitalisierung.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Marketing in der Fitnessökonomie. Preismanagement, Strategische Analysemethoden und Corporate Identity
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
0,8
Autor
Elena Maier (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
19
Katalognummer
V464377
ISBN (eBook)
9783668930612
ISBN (Buch)
9783668930629
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Preismanagement Kooperationen Preisbildung Preiselastizität Nachfrage Five-Forces-Modell Porter SWOT-Matrix SWOT BCG-Portfolio BCG Produktlebenszyklus Corporate Identity Corporate Interview Fitness First Marktstrategien Wettbewerbsstrategien Produkt-Markt-Matrix Ansoff
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Elena Maier (Autor:in), 2019, Marketing in der Fitnessökonomie. Preismanagement, Strategische Analysemethoden und Corporate Identity, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/464377
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum