Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Miscellaneous Topics

Arbeitsaufträge für den Unterrichtsentwurf Lob und Belohnung

Title: Arbeitsaufträge für den Unterrichtsentwurf Lob und Belohnung

Lesson Plan , 2018 , 5 Pages

Autor:in: Manu Jink (Author)

Pedagogy - Miscellaneous Topics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Arbeitsblätter zum Unterrichtsentwurf Lob und Belohnung

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Lob und Belohnung
  • Belohnung
    • Belohnung erster Art
    • Belohnung zweiter Art
  • Arbeitsauftrag zu LOB UND BELOHNUNG
  • Soziale und materielle/immaterielle Verstärker
  • Arbeitsauftrag zu LOB UND BELOHNUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit dem Konzept von Lob und Belohnung als erzieherischen Verhaltenskonsequenzen. Er erläutert, wie diese eingesetzt werden, um erwünschtes Verhalten bei Kindern zu fördern und zu festigen.

  • Definition von Lob und Belohnung
  • Einteilung von Belohnungen in erster und zweiter Art
  • Arten von Verstärkern: soziale, materielle und immaterielle
  • Effekte von Lob und Belohnung auf das Verhalten von Kindern
  • Praktische Anwendung von Lob und Belohnung in der Erziehung

Zusammenfassung der Kapitel

Lob und Belohnung

Der Text beginnt mit einer Einführung in das Thema Lob und Belohnung. Er stellt fest, dass diese als erzieherische Verhaltenskonsequenzen eingesetzt werden, um erwünschtes Verhalten zu fördern.

Belohnung

In diesem Abschnitt wird die Belohnung weiter ausgeführt. Dabei wird zwischen zwei Arten von Belohnung unterschieden: Belohnung erster Art, die durch Darbietung eines angenehmen Zustandes erfolgt, und Belohnung zweiter Art, die durch Beendigung eines unangenehmen Zustandes oder die Verhinderung eines solchen erreicht wird.

Soziale und materielle/immaterielle Verstärker

Dieser Abschnitt behandelt die verschiedenen Arten von Verstärkern, die bei der Anwendung von Lob und Belohnung verwendet werden können. Er erläutert, dass es soziale, materielle und immaterielle Verstärker gibt, und gibt Beispiele für jede Kategorie.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen des Textes sind Lob, Belohnung, Verhaltenskonsequenzen, Verstärker, soziale Verstärker, materielle Verstärker, immaterielle Verstärker, Belohnung erster Art, Belohnung zweiter Art, Erziehung.

Excerpt out of 5 pages  - scroll top

Details

Title
Arbeitsaufträge für den Unterrichtsentwurf Lob und Belohnung
Course
Berufsschule
Author
Manu Jink (Author)
Publication Year
2018
Pages
5
Catalog Number
V464421
ISBN (eBook)
9783668942059
Language
German
Tags
arbeitsaufträge unterrichtsentwurf belohnung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Manu Jink (Author), 2018, Arbeitsaufträge für den Unterrichtsentwurf Lob und Belohnung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/464421
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint