Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Social System and Social Structure

Die demographische Situation in Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung

Title: Die demographische Situation in Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung

Term Paper , 2005 , 16 Pages , Grade: 2-

Autor:in: Lydia Brandl (Author)

Sociology - Social System and Social Structure
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Demographie ist die Beschreibung einer Bevölkerung. Deutschland als geteiltes Land bestand 40 Jahre aus zwei verschiedenen Bevölkerungen, die aufgrund ihrer Differenzen getrennt beschrieben werden mussten. Man könnte nun meinen, dass es nach der Widervereinigung auch zur „Vereinigung“ der demographischen Situation gekommen sei - doch dem ist nicht so. Noch heute, 15 Jahre nach der politischen Wende, müssen West- und Ostdeutschland gesondert betrachtet werden, um zu einer realistischen Einschätzung zu kommen. Viel zu groß sind die Differenzen im fertilen Verhalten und bei der Migration. Auch die Mortalität trägt zur Bevölkerungsbewegung bei.
Inwiefern die drei Faktoren Einfluss auf die demographische Situation hatten und haben, soll nun dargestellt werden. Besonders der Geburtenrückgang bedarf einer Reihe von Erklärungsansätzen, die im Anschluss behandelt werden. Zuerst aber wird ein historischer Blick auf die Entwicklung der beiden deutschen Teile vor 1989 gegeben, um die Veränderung im Osten besser herauszustellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die demographische Situation vor der politischen Wende in Ost und West
  • Die demographische Situation heute
    • Mortalität
    • Fertilität
      • Geburtenrückgang und steigendes Erstgebärendenalter
      • Erklärungsansätze für den Geburtenrückgang
    • Migration
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die demographische Situation in Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung. Im Fokus steht die Frage, inwiefern die drei Faktoren Mortalität, Fertilität und Migration die Bevölkerungsentwicklung in den beiden deutschen Teilen prägen.

  • Die demographische Situation vor der politischen Wende in Ost und West
  • Der Geburtenrückgang in Ostdeutschland und die Ursachen
  • Der Einfluss von Migration auf die Bevölkerungsentwicklung in Ostdeutschland
  • Die Entwicklung der Mortalität in Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung
  • Zusammenhang zwischen demographischen Veränderungen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die demographische Situation in Ost- und Westdeutschland nach der Wiedervereinigung und betont die unterschiedlichen Bevölkerungsentwicklungen in den beiden Regionen.
  • Die demographische Situation vor der politischen Wende in Ost und West: Dieser Abschnitt untersucht die demographischen Entwicklungen in Ost- und Westdeutschland vor 1989, einschließlich der Ursachen für das Bevölkerungswachstum in der Bundesrepublik und den Bevölkerungsverlust in der DDR.
  • Die demographische Situation heute: Dieser Abschnitt behandelt die aktuelle demographische Situation in Ostdeutschland und konzentriert sich auf die drei Faktoren Mortalität, Fertilität und Migration.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Themen des Textes sind: demographische Situation, Ostdeutschland, Wiedervereinigung, Mortalität, Fertilität, Geburtenrückgang, Migration, Bevölkerungswachstum, Bevölkerungsverlust, soziale und wirtschaftliche Rahmenbedingungen.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Die demographische Situation in Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Course
Bevölkerungssoziologie
Grade
2-
Author
Lydia Brandl (Author)
Publication Year
2005
Pages
16
Catalog Number
V46444
ISBN (eBook)
9783638436359
Language
German
Tags
Situation Ostdeutschland Wiedervereinigung Bevölkerungssoziologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lydia Brandl (Author), 2005, Die demographische Situation in Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/46444
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint