Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Mathematics

"Zwillinge brauchen alles doppelt" - Einführung des Verdoppelns im Rahmen des Mathematikunterrichts

Klassenstufe 2

Title: "Zwillinge brauchen alles doppelt" - Einführung des Verdoppelns im Rahmen des Mathematikunterrichts

Lesson Plan , 2005 , 29 Pages , Grade: 2

Autor:in: Katrin Niemann (Author)

Didactics - Mathematics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Thema dieser Stunde: Zwillinge brauchen alles doppelt!
Einführung „Verdoppeln“ (Begriff „Verdoppeln“; Umgang mit Spiegel und Materialien)

Es folgen die Stunden:
Festigung durch Wiederholung/Übung und Transfer auf Zahlen anschaulich und konkret an Beispielen.
Erkenntnis, dass man alle Zahlen verdoppeln kann (ZR bis 20)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Lehr- und Lernziele
    • Grobziele
    • Feinziele - Sonderpädagogische Ziele
  • Bedingungsanalyse
    • Klassensituation
    • Individuelle Lernvoraussetzungen für den Unterricht
  • Verlaufsplanung
  • Anhang
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Kurzlektion zielt darauf ab, den Begriff „Verdoppeln“ anhand eines Spiegels handelnd zu erforschen und zu vertiefen. Dabei sollen die Schüler die Möglichkeit erhalten, verschiedene Gegenstände zu duplizieren und so die Beziehung zwischen dem Original und seiner Spiegelung zu erkennen.

  • Einführung des Begriffs "Verdoppeln" und das Duplizieren von Gegenständen anhand eines Spiegels
  • Entwicklung der Fähigkeit, mit dem Spiegel unterschiedliche Dinge zu duplizieren
  • Steigerung der Sprachkompetenz durch Satzbildung und Kommunikation
  • Förderung der auditiven, körperlichen und motorischen Wahrnehmung
  • Stärkung der sozialen Fähigkeiten durch kooperatives Lernen und respektvolles Miteinander

Zusammenfassung der Kapitel

Lehr- und Lernziele

Dieses Kapitel definiert die groben und feinen Lernziele der Stunde. Es wird sowohl auf die kognitiven und sprachtherapeutischen Aspekte eingegangen als auch auf die sensomotorischen und sozialen Ziele. Neben der Einführung des Begriffs "Verdoppeln" und der Übung des Duplizierens von Gegenständen mit einem Spiegel werden auch die individuellen Lernbedarfe der Schüler im Fokus stehen.

Bedingungsanalyse

In diesem Kapitel wird die Klassensituation sowie die individuellen Lernvoraussetzungen der Schüler beleuchtet. Der Fokus liegt auf der Beschreibung des aktuellen Klassenklimas, der herausfordernden Verhaltensweisen einzelner Schüler und den besonderen Lernbedarfen, die im Unterricht berücksichtigt werden müssen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Lektion sind: Verdoppeln, Duplizieren, Spiegel, Körperwahrnehmung, Sprachförderung, Teamfähigkeit, individuelles Lernen, Motivation, und Verhalten.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
"Zwillinge brauchen alles doppelt" - Einführung des Verdoppelns im Rahmen des Mathematikunterrichts
Subtitle
Klassenstufe 2
College
University of Rostock  (LISA Rostock)
Course
Hospitation
Grade
2
Author
Katrin Niemann (Author)
Publication Year
2005
Pages
29
Catalog Number
V46450
ISBN (eBook)
9783638436410
ISBN (Book)
9783638763929
Language
German
Tags
Zwillinge Einführung Verdoppelns Rahmen Mathematikunterrichts Klasse Hospitation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katrin Niemann (Author), 2005, "Zwillinge brauchen alles doppelt" - Einführung des Verdoppelns im Rahmen des Mathematikunterrichts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/46450
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint