Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie

Entwicklung, räumliche Differenzierung und Probleme der Stadtregion San Francisco

Titel: Entwicklung, räumliche Differenzierung und Probleme der  Stadtregion San Francisco

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2005 , 28 Seiten , Note: 1

Autor:in: Daniel Gromotka (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

San Francisco und die dazugehörige Stadtregion, die sich rings um die San Francisco Bay erstreckt, gilt als eine der wirtschaftlich erfolgreichsten Regionen der USA. So gehörten im Jahr 2000 von den neun Counties dieses Gebietes acht zu den wirtschaftlich stärksten Counties Kaliforniens (insgesamt 58), gemessen am Pro-Kopf-Einkommen. 2001 wurde in jedem County der Stadtregion die durchschnittliche Arbeitslosenquote Kaliforniens, die bei 5,3 % lag, unterschritten. (STATE OF CALIFORNIA 2002, 24 und 70). Floeting und Golm heben auch die besonders hohe Qualifikation der dort lebenden Arbeitnehmer hervor (FLOETING/GOLM 1991, 145).

Diese Tatsachen sind das Ergebnis eines Entwicklungsprozesses, der mit dem Beginn des Aufstiegs San Franciscos im 19. Jahrhundert begonnen und in der gesamten Region -vor allem im vergangenen Jahrhundert- ein umfangreiches Wachstum und Ausbreiten von Bevölkerung und Wirtschaft verursacht hat. Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel, diese Entwicklungen nachzuzeichnen. Dabei wird auch auf die aktuelle Situation und die mit dem Wachstum einhergehenden Probleme eingegangen.

Kapitel 2 dient der kurzen geografischen Abgrenzung des Großraums San Francisco.

Im dritten Kapitel erfolgt eine Darstellung San Franciscos, der Kernstadt des betrachteten Raums. Zum einen wird die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt beschrieben. Zum anderen werden auch die verschiedenen Einwanderungswellen sowie Herkunfts- und innerstädtische Zielorte der verschiedenen Einwanderergruppen und Gentrifizierungsprozesse innerhalb einiger Stadtviertel kurz dargestellt. Diese beiden für den amerikanischen Raum typischen Prozesse werden nur für die Stadt San Francisco exemplarisch aufgegriffen, da es im Rahmen der vorliegenden Arbeit nicht möglich ist, eine dies bezügliche Darstellung des Gesamtraums bzw. aller Teilräume aufzuzeigen.

Das 4. Kapitel ist der Entwicklung der gesamten Stadtregion, unter besonderer Berücksichtigung der Suburbanisierung, gewidmet. Zunächst wird der Gesamtraum dargestellt und in einzelne Teilräume gegliedert, deren Entwicklung, insbesondere hinsichtlich Bevölkerung und Wirtschaft, darauf folgend einzeln nachgezeichnet wird. Daran schließt sich eine Skizzierung der gegenwärtigen Situation und ausgewählter Probleme der Stadtregion an.

Kapitel 5 fasst die wichtigsten Aspekte der Arbeit zusammen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Räumliche Abgrenzung der Stadtregion San Francisco
  • Die Entwicklung der Kernstadt San Francisco
  • Die Entwicklung der Bay-Area unter besonderer Berücksichtigung der Suburbanisierung
    • Allgemeine Darstellung des Suburbanisierungsprozesses
    • Die Entwicklung der Bay-Area
      • Überblick
      • Die Suburbanisierung San Franciscos und Oaklands
      • Die Entwicklung der Hightech-Region Silicon Valley in der South-Bay
      • Die Entwicklung der exurbanen North-Bay
    • Die heutige Situation und Probleme der Bay-Area
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit verfolgt das Ziel, die Entwicklung der Stadtregion San Francisco seit dem Aufstieg der Kernstadt im 19. Jahrhundert zu beleuchten. Dabei werden sowohl das umfangreiche Wachstum und Ausbreiten von Bevölkerung und Wirtschaft als auch die damit einhergehenden Probleme betrachtet.

  • Die wirtschaftliche Entwicklung der Stadtregion San Francisco
  • Die Suburbanisierung der Bay-Area
  • Die Herausforderungen der Stadtregion San Francisco
  • Die Entwicklung der Hightech-Region Silicon Valley
  • Die Gentrifizierungsprozesse in San Francisco

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 erläutert die geografische Abgrenzung der Stadtregion San Francisco, die sich um die San Francisco Bay erstreckt. Im Fokus von Kapitel 3 steht die Kernstadt San Francisco, wobei die wirtschaftliche Entwicklung sowie die Einwanderungswellen und Gentrifizierungsprozesse in einzelnen Stadtvierteln behandelt werden. Kapitel 4 widmet sich der Entwicklung der gesamten Stadtregion unter besonderer Berücksichtigung der Suburbanisierung. Es werden die verschiedenen Teilräume der Bay-Area und deren Entwicklung in Bezug auf Bevölkerung und Wirtschaft betrachtet. Abschließend wird die gegenwärtige Situation und ausgewählte Probleme der Stadtregion skizziert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Stadtregion San Francisco, ihrer Entwicklung und den damit verbundenen Problemen. Schwerpunkte sind die wirtschaftliche Entwicklung, die Suburbanisierung, die Einwanderungswellen, die Gentrifizierung, die Hightech-Region Silicon Valley und die aktuelle Situation der Bay-Area.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Entwicklung, räumliche Differenzierung und Probleme der Stadtregion San Francisco
Hochschule
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf  (Geographisches Institut)
Veranstaltung
Oberseminar: "Großstädte im Westen der USA. Entwicklung und heutige Bedeutung“
Note
1
Autor
Daniel Gromotka (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
28
Katalognummer
V46463
ISBN (eBook)
9783638436540
ISBN (Buch)
9783638678346
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Entwicklung Differenzierung Probleme Stadtregion Francisco Oberseminar Großstädte Westen Entwicklung Bedeutung“
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniel Gromotka (Autor:in), 2005, Entwicklung, räumliche Differenzierung und Probleme der Stadtregion San Francisco, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/46463
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum