Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Work, Education, Organisation

Die Hawthorne-Experimente

Title: Die Hawthorne-Experimente

Seminar Paper , 2004 , 20 Pages , Grade: 1

Autor:in: Andreas Bauer (Author), Daniela Böhm (Author), Harald Greinstetter (Author), Christa Klausner (Author)

Sociology - Work, Education, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hawthorne-Experimente

Bis zum heutigen Tage werden die Hawthorne – Studien kontrovers diskutiert: Sie werden zum Teil als unqualifizierter Versuch gewertet, menschliche Beziehungen über ökonomische Verbesserungen oder Umweltfaktoren der Arbeit zu stellen und zu Teil lastet ihnen an, Ergebnisse übertrieben und widersprüchliche Daten ignoriert zu haben.

Wie dem auch sei: Einen Punkt konnten die Hawthorne-Studien verdeutlichen: Werden Menschen in sozialpsychologischen Experimenten beobachtet, kann sie alleine das Wissen um diese Beobachtung zu Verhaltensänderungen veranlassen. Dieses Phänomen wird so eng mit den Hawthorne-Studien in Verbindung gebracht, dass es heute als Hawthorne– Effekt bekannt ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Arbeitsdifferenzierung (Harald Greinstetter)
  • Frederick W. Taylor (1856-1915) (Harald Greinstetter)
  • Die Hawthorne-Experimente (Harald Greinstetter)
    • Erste Versuchsreihe - Beleuchtungsexperimente (Harald Greinstetter)
    • Relay Assembly Test Room (Daniela Böhm)
    • Interviewprogramm (Christa Klausner)
    • Mica-Splitting-Gruppe (Andreas Bauer)
    • Bank-Wiring-Gruppe (Andreas Bauer)
    • Resümee (Christa Klausner)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit den Hawthorne-Experimenten und deren Bedeutung für die Arbeitsgestaltung. Er beleuchtet die historischen und theoretischen Hintergründe der Experimente, analysiert die verschiedenen Phasen der Forschungsarbeit und diskutiert die daraus gewonnenen Erkenntnisse.

  • Entwicklung der Arbeitsdifferenzierung und Spezialisierung
  • Taylors Beitrag zur Rationalisierung der Industriearbeit
  • Die Hawthorne-Experimente als einflussreiche Studie zur menschlichen Arbeitsmotivation
  • Kritik am Taylorismus und die Bedeutung von Sozialfaktoren in der Arbeitswelt
  • Die Rolle von Kommunikation und Gruppendynamik in der Arbeitsleistung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Arbeitsdifferenzierung: Dieses Kapitel zeichnet die Entwicklung der Arbeitsdifferenzierung von der Jungsteinzeit bis zur Industrialisierung nach und beleuchtet die damit einhergehende Spezialisierung von Tätigkeiten.
  • Kapitel 2: Frederick W. Taylor: Dieses Kapitel stellt Taylors wissenschaftliche Ansätze zur Rationalisierung der Industriearbeit vor, die auf der Trennung von Planung und Ausführung basieren und die Arbeitsprozesse optimieren sollen.
  • Kapitel 3: Die Hawthorne-Experimente: Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Phasen der Hawthorne-Experimente, die in den 1920er Jahren in den Hawthorne-Werken der General Electric Company durchgeführt wurden. Es analysiert die Beleuchtungsexperimente, den Relay Assembly Test Room, das Interviewprogramm und die Ergebnisse der Mica-Splitting- und Bank-Wiring-Gruppen.

Schlüsselwörter

Hawthorne-Experimente, Arbeitsdifferenzierung, Spezialisierung, Frederick W. Taylor, Taylorismus, Rationalisierung, Arbeitsmotivation, Human Relations, Sozialfaktoren, Kommunikation, Gruppendynamik, Arbeitsleistung, Arbeitsbedingungen.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Die Hawthorne-Experimente
College
University of Linz  (Institut für Soziologie)
Course
VU Grundlagen zur Industrie- und Betriebssoziologie
Grade
1
Authors
Andreas Bauer (Author), Daniela Böhm (Author), Harald Greinstetter (Author), Christa Klausner (Author)
Publication Year
2004
Pages
20
Catalog Number
V46491
ISBN (eBook)
9783638436786
ISBN (Book)
9783638818001
Language
German
Tags
Hawthorne-Experimente Grundlagen Industrie- Betriebssoziologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Bauer (Author), Daniela Böhm (Author), Harald Greinstetter (Author), Christa Klausner (Author), 2004, Die Hawthorne-Experimente, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/46491
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint