Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › English Language and Literature Studies - Other

Interkulturelles Lernen mit Hilfe von Literatur

Title: Interkulturelles Lernen mit Hilfe von Literatur

Term Paper , 2005 , 21 Pages , Grade: 1

Autor:in: Anna Stüwe (Author)

English Language and Literature Studies - Other
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Deutschland ist in den letzten Jahrzehnten ein bevorzugtes Einwanderungsland der verschiedensten Menschen fremder Kulturkreise gewesen und ist dies immer noch. Jeden Tag begegnen wir daher Personen mit uns fremden Wertvorstellungen und Normen, was zu Missverständnissen oder Konflikten führen kann. Da Schulen ein Spiegelbild unserer Gesellschaft darstellen, ist es notwendig, um dem modernen Bildungsauftrag folge zu leisten, die SchülerInnen zu Toleranz zu erziehen und ihnen die Vorteile einer vielschichtigen Gesellschaft vor Augen zu führen.
In dieser Hausarbeit wird aufgzeigt, inwiefern interkulturelles Lernen zu den oben genannten Zielen betragen kann und inwiefern Literatur dies unterstützen kann.
Der erste Teil der Hausarbeit wird sich mit der Definitionsproblematik des interkulturellen Lernens beschäftigen. Im dann folgenden Abschnitt wird auf die gesellschaftliche Bedeutung interkultureller Erziehung eingehen, um dann anschließend auf interkulturelles Lernen im Detail eingehen zu können. Im letzten Teil der Hausarbeit wird beleuchtet, inwiefern literarische Texte ein ideales Medium darstellen, um den SchülerInnen vor Augen zu führen, dass andersartige Wertvorstellung und fremde kulturelle Orientierungen zu achten sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Interkulturelles Lernen – der Versuch einer Definition
  • 3. Die gesellschaftliche Bedeutung interkultureller Erziehung
    • 3.1 Multikulturalität in deutschen Schulen
    • 3.2 Interkulturelle Bildung als Erziehungsauftrag an Schulen
    • 3.3 Anforderungen an den modernen Fremdsprachenunterricht
  • 4. Interkulturelles Lernen an Schulen
    • 4.1 Ausgangslage des interkulturellen Lernens
    • 4.2 Probleme interkultureller Verschiedenheiten in Gesprächssituationen
    • 4.3 Probleme interkultureller Verschiedenheiten in Gesprächssituationen
  • 5. Interkulturelles Lernen mit Hilfe von Literatur
    • 5.1 Gründe für den Einsatz von Literatur zum interkulturellen Lernen
    • 5.2 Kriterien zur Textauswahl
    • 5.3 Die Ebenen des Fremdverstehens
    • 5.4 Die Wichtigkeit von Literatur für das Fremdverstehen
    • 5.5 Grobziele des interkulturellen Lernens mit Hilfe von Literatur
  • 6. Resümee
  • 7. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Konzept des interkulturellen Lernens und untersucht, inwiefern Literatur als Medium zur Förderung von Toleranz und Verständnis für verschiedene Kulturen eingesetzt werden kann. Die Arbeit analysiert die Bedeutung interkultureller Erziehung im multikulturellen Kontext Deutschlands und beleuchtet die Herausforderungen, die mit interkulturellen Unterschieden in Kommunikationssituationen verbunden sind.

  • Definition und Bedeutung von interkulturellem Lernen
  • Die Rolle der Literatur im interkulturellen Lernprozess
  • Herausforderungen und Chancen des interkulturellen Lernens an Schulen
  • Kriterien für die Auswahl geeigneter Literatur
  • Die Bedeutung von Fremdverstehen und Empathie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Die Einleitung führt in die Thematik des interkulturellen Lernens ein und verdeutlicht die Relevanz des Themas im Kontext der multikulturellen Gesellschaft Deutschlands.
  • Kapitel 2: Interkulturelles Lernen – der Versuch einer Definition - Dieses Kapitel befasst sich mit der Definitionsproblematik des interkulturellen Lernens. Es werden verschiedene Ansätze und Theorien aus der Fachliteratur vorgestellt und die Bedeutung von interkultureller Kompetenz im Kontext von Kommunikation und Interaktion herausgestellt.
  • Kapitel 3: Die gesellschaftliche Bedeutung interkultureller Erziehung - In diesem Kapitel wird die Bedeutung von interkultureller Erziehung im Kontext der multikulturellen Gesellschaft Deutschlands beleuchtet. Es werden die Herausforderungen und Chancen interkultureller Bildung in deutschen Schulen und die Anforderungen an den modernen Fremdsprachenunterricht diskutiert.
  • Kapitel 4: Interkulturelles Lernen an Schulen - Dieses Kapitel befasst sich mit der Umsetzung von interkulturellem Lernen an Schulen. Es werden die Ausgangslage des interkulturellen Lernens sowie Probleme und Chancen im Umgang mit interkulturellen Verschiedenheiten in Gesprächssituationen analysiert.
  • Kapitel 5: Interkulturelles Lernen mit Hilfe von Literatur - Dieser Kapitel behandelt die Rolle der Literatur im interkulturellen Lernprozess. Es werden Gründe für den Einsatz von Literatur zum interkulturellen Lernen sowie Kriterien zur Textauswahl und die Bedeutung von Fremdverstehen für das interkulturelle Lernen erläutert.

Schlüsselwörter

Interkulturelles Lernen, Multikulturalität, Fremdverstehen, Empathie, Toleranz, Literatur, Kommunikation, Bildung, Integration, Deutschland, Kultur, Gesellschaft.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Interkulturelles Lernen mit Hilfe von Literatur
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Anglistik)
Course
Literature and Cultural Studies
Grade
1
Author
Anna Stüwe (Author)
Publication Year
2005
Pages
21
Catalog Number
V46496
ISBN (eBook)
9783638436793
Language
German
Tags
Interkulturelles Lernen Hilfe Literatur Literature Cultural Studies
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Stüwe (Author), 2005, Interkulturelles Lernen mit Hilfe von Literatur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/46496
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint