Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Family Education

Einblicke in das Leben der griechischen Gastarbeiter in Deutschland in den 60er Jahren. Eine biografische Studie

Title: Einblicke in das Leben der griechischen Gastarbeiter in Deutschland in den 60er Jahren. Eine biografische Studie

Presentation slides , 2018 , 12 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Marina Mandilara (Author)

Pedagogy - Family Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei der folgenden Arbeit handelt es sich um ein Portfolio über die biografischen Erfahrungen der Autorin als das Kind griechischer Gastarbeiter in den 60er Jahren in der Bundesrepublik.

Besonders wird dabei der biographische Hintergrund mit Hinblick auf auf die spätere Berufswahl als Erzieherin thematisiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Meine Familie
  • Meine Geschichte
  • Das ABC des griechischen Gastarbeiters
    • A wie „Arbeit“, A wie „Armut“, A wie „Albtraum“, B, wie „Bananen“, C wie" Chorismos“, D wie „Deutschland“, W wie „Wirtschaftswunder“
    • E wie „Einsamkeit“, F wie „Fabrik“, G wie \"Gleis 11\", H wie „Heimat“, I wie „Identität“.
    • H wie „Hoffnung“, P wie „Perspektive“, J wie „Jugend“, L wie „Leid“, T wie „Trauer“, R wie „Religion“, Y wie „Ypomoni“..
    • K wie „Kinder“.
    • M wie „Mutter“, O wie „Oma“.
    • S wie „Stelios Kazantzidis\".
    • U wie „Überstunden“, Q wie,,Quellen“..
    • V wie „Vater“, X wie „Xenos“, S wie „Sehnsucht“, Z wie „Zusammenkunft\".
  • Lerntagebuch
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Liederverzeichnis
  • Anhang – (CD)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Portfolio befasst sich mit der persönlichen Lebensgeschichte der Autorin und ihrer Erfahrungen als Kind griechischer Gastarbeiter in Deutschland. Ziel ist es, Einblicke in das Leben der griechischen Gastarbeiter in den 60er Jahren zu ermöglichen und die Auswirkungen ihrer Emigration auf die Autorin zu beleuchten. Der Fokus liegt dabei auf der persönlichen und gesellschaftlichen Relevanz der Biografiearbeit.

  • Die Erfahrungen griechischer Gastarbeiter in Deutschland
  • Die Auswirkungen der Emigration auf die Autorin und ihre Identität
  • Die Bedeutung der Familie und Heimat im Kontext der Migration
  • Die Rolle von Sprache und Kultur im Integrationsprozess
  • Die Herausforderungen und Chancen, die mit der Migration verbunden sind

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Autorin beschreibt den Kontext ihrer Biografiearbeit und erläutert die Relevanz der Gastarbeitermigration für ihre persönliche Lebensgeschichte.
  • Meine Familie: Die Autorin stellt ihre Familie und die Lebensgeschichte ihrer Eltern als Gastarbeiter in Deutschland vor. Sie beschreibt den Weg ihrer Eltern nach Deutschland, ihre Arbeit und ihr Leben hier.
  • Meine Geschichte: Die Autorin berichtet über ihre eigene Kindheit und Jugend, die stark von der Emigration ihrer Eltern geprägt war. Sie schildert ihre Erfahrungen mit der Trennung von ihren Eltern, ihrem Aufenthalt in Griechenland und ihrer späteren Rückkehr nach Deutschland.
  • Das ABC des griechischen Gastarbeiters: In diesem Kapitel beleuchtet die Autorin die Lebensbedingungen der griechischen Gastarbeiter anhand von verschiedenen Begriffen und Schlüsselbegriffen. Sie verdeutlicht die Herausforderungen und Schwierigkeiten, mit denen die Gastarbeiter konfrontiert waren, aber auch die Hoffnungen und Träume, die sie mit Deutschland verbanden.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Portfolios sind die Gastarbeitermigration, die Biografiearbeit, die Auswirkungen der Emigration auf die Identität, die Rolle der Familie und Heimat, die Sprachbarrieren und die Integration in eine fremde Kultur. Weitere wichtige Begriffe sind: "Chorismos", "Xenos", "Ypomoni", "Wirtschaftswunder", "Heimat", "Identität", "Sehnsucht" und "Zusammenkunft".

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Einblicke in das Leben der griechischen Gastarbeiter in Deutschland in den 60er Jahren. Eine biografische Studie
College
University of Applied Sciences North Hesse; Bad Sooden-Allendorf
Course
Biografiearbeit - Professionalisierung
Grade
1.0
Author
Marina Mandilara (Author)
Publication Year
2018
Pages
12
Catalog Number
V465017
ISBN (eBook)
9783668933859
Language
German
Tags
Biografiearbeit griechische Gastarbeiter 60er Jahre
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marina Mandilara (Author), 2018, Einblicke in das Leben der griechischen Gastarbeiter in Deutschland in den 60er Jahren. Eine biografische Studie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/465017
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint