Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Formation d'instructeur: Professions commerciales / Administration

Ausfüllen eines Telefonformulars (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau)

Titre: Ausfüllen eines Telefonformulars (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau)

Instruction / Enseignement , 2005 , 10 Pages , Note: 2

Autor:in: Ulrike Pomaska (Auteur)

Formation d'instructeur: Professions commerciales / Administration
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Auszubildende befindet sich im 1. Ausbildungsjahr zum Bürokaufmann. Er soll unterwiesen werden, wie Telefonformulare fachgerecht auszufüllen sind. Dies ist notwendig, da der Auszubildende zukünftig vermehrt dazu angehalten wird, Telefongespräche entgegenzunehmen und die relevanten Informationen an den Adressaten weiterzuleiten. Er besitzt bereits Kenntnisse über den richtigen Umgang mit Gesprächspartnern am Telefon und weiß, wie er sich am Telefon zu melden hat. Er wurde über Grundverhaltensregeln wie Freundlichkeit und deutliches Sprechen unterwiesen.
Das Thema der Unterweisung ist dem "Ausbildungsrahmenplan Bürokaufmann/ Bürokauffrau" zuzuordnen und findet sich unter der Nr. 3.2 "Arbeits- und Organisationsmittel", Buchstabe a), [...] "Vordrucke und Vervielfältigungsgeräte fachgerecht handhaben".
Die Arbeit enthält eine ausführliche Darstellung der Lernziele, sowie einen tabellarischen Unterweisungsentwurf. Neben der Beschreibung der Lernzielkontrolle beinhaltet sie außerdem die Vorlage eines Telefonformulars.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Lernsituationsbeschreibung
  • Lernziel, Teillernziele und Lernmethode
    • (Haupt-) Lernziel
    • kognitives Lernziel
    • affektives Lernziel
    • psychomotorisches Lernziel
    • Teillernziele
      • Selbstständiges Erarbeiten einer Formulargrundstruktur
      • Kenntnis der Bedeutung der Felder des Firmenformulars
    • Lernmethode
  • Unterweisungsablauf
  • Lernzielkontrolle

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden Thomas Schmidt die fachgerechte Ausfüllung von Telefonformularen zu vermitteln. Dies ist notwendig, da er zukünftig vermehrt Telefongespräche entgegennehmen und relevante Informationen weiterleiten soll. Die Unterweisung soll ihn befähigen, ein Telefonformular selbstständig und fachgerecht auszufüllen.

  • Selbstständiges Erarbeiten einer Formulargrundstruktur
  • Kenntnis der Bedeutung der Felder des Firmenformulars
  • Fachgerechte Ausfüllung des Telefonformulars
  • Sicherstellung einer korrekten Informationsweiterleitung
  • Anwenden von Methoden des selbstständigen Lernens

Zusammenfassung der Kapitel

Lernsituationsbeschreibung

Der Auszubildende Thomas Schmidt befindet sich im 1. Ausbildungsjahr zum Bürokaufmann und soll die fachgerechte Ausfüllung von Telefonformularen erlernen. Die Unterweisung ist im Ausbildungsrahmenplan "Bürokaufmann/Bürokauffrau" unter der laufenden Nummer 3.2 "Arbeits- und Organisationsmittel" zu finden. Herr Schmidt besitzt bereits Kenntnisse im Umgang mit Gesprächspartnern am Telefon, aber keine Kenntnisse über Telefonformulare.

Lernziel, Teillernziele und Lernmethode

Das Hauptlernziel ist, dass Herr Schmidt ein Telefonformular selbstständig und fachgerecht ausfüllen kann. Dazu werden kognitive, affektive und psychomotorische Lernziele definiert. Der Auszubildende soll die beim Telefonat zu erfragenden Informationen kennen, freundlich am Telefon auftreten und sich gleichzeitig auf das Schreiben und Telefonieren konzentrieren können.

Die Unterweisung verfolgt einen Methoden-Mix, der selbstständiges Lernen durch einen Lernauftrag, ein Lehrgespräch zur Erläuterung der Felder und ein Rollenspiel zur Vertiefung und Festigung des Wissens umfasst.

Schlüsselwörter

Die Unterweisung befasst sich mit den Themen Telefonformulare, Informationsweiterleitung, selbstständiges Lernen, Lehrgespräch, Rollenspiel und dem Erlernen der fachgerechten Ausfüllung von Telefonformularen.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ausfüllen eines Telefonformulars (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau)
Université
University of Applied Sciences Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Wilhelmshaven
Note
2
Auteur
Ulrike Pomaska (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
10
N° de catalogue
V46525
ISBN (ebook)
9783638436960
ISBN (Livre)
9783638597340
Langue
allemand
mots-clé
Ausfüllen Telefonformulars Bürokaufmann
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ulrike Pomaska (Auteur), 2005, Ausfüllen eines Telefonformulars (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/46525
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint