Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Religion (For Pre-University Students)

Genesis 1 und die vermittelte Verantwortung des Menschen für die Schöpfung und seine Mitmenschen. Beurteilung der Arbeitsbedingungen der Arbeiterinnen in Textilfabriken

Title: Genesis 1 und die vermittelte Verantwortung des Menschen für die Schöpfung und seine Mitmenschen. Beurteilung der Arbeitsbedingungen der Arbeiterinnen in Textilfabriken

Lesson Plan , 2019 , 18 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Maren Krebbing (Author)

Theology - Religion (For Pre-University Students)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Thema der Unterrichtsreihe: „Gottes Schöpfung ist so wunderbar!“ – Ganzheitlich-kreative Zugänge zur christlichen Vorstellung der Welt als Schöpfung Gottes und der daraus erwachsenden Verantwortung des Menschen.

Thema der Unterrichtsstunde: „Wer schreibt uns hier und warum?“ - Erschließung und Beurteilung der Arbeitsbedingungen der Arbeiterinnen in Textilfabriken im Hinblick auf der in Genesis 1 vermittelten Verantwortung des Menschen für die Schöpfung und seine Mitmenschen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Längerfristige Unterrichtszusammenhänge
    • Thema des Unterrichtsvorhabens
    • Grundlegende Intention für die Auswahl des Inhalts
    • Leitgedanken zum geplanten Unterrichtsvorhaben
    • Anbindung des Unterrichtsvorhabens an Vorgaben
    • Einordnung der Stunde in das Unterrichtsvorhaben
    • Förderung der Nachhaltigkeit des Lernprozesses
  • Darstellung der Besuchsstunde
    • Thema der Unterrichtsstunde
    • Mehrdimensionale Lernziele
    • Didaktischer Schwerpunkt
    • Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler
    • Begründung didaktischer und methodischer Entscheidungen
      • Die Sache klären
      • Begründung des methodischen Vorgehens
    • Verlaufsplanung
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
    • Wandzeitung
    • Erster Teil des Briefes, der vorgelesen wird
    • PowerPoint-Präsentation und Material der Erarbeitungsphase

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Unterrichtsreihe „Gottes Schöpfung ist so wunderbar!“ zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern die christliche Vorstellung von der Welt als Schöpfung Gottes näherzubringen. Durch verschiedene kreative Zugänge sollen sie die Schönheit der Schöpfung bewusst wahrnehmen und die daraus resultierende Verantwortung des Menschen für die Welt erkennen. Die Reihe behandelt zudem den Schöpfungsauftrag und die Wichtigkeit eines verantwortungsvollen Umgangs mit der Schöpfung.

  • Wahrnehmung der Schöpfung
  • Reflexion der Entstehung der Welt
  • Verantwortung des Menschen für die Schöpfung
  • Schöpfungsauftrag als Grundlage für verantwortliches Handeln
  • Menschliche Mitgestaltung der Schöpfung

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel behandelt die langfristigen Unterrichtszusammenhänge und erläutert das Thema der Unterrichtsreihe „Gottes Schöpfung ist so wunderbar!“. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Intentionen hinter der Auswahl des Themas, den Leitgedanken der Reihe, der Anbindung an den Lehrplan und der Einordnung der Stunde in den Gesamtkontext. Das Kapitel beleuchtet auch, wie die Nachhaltigkeit des Lernprozesses gefördert werden soll.

Das zweite Kapitel widmet sich der Darstellung der Besuchsstunde. Es wird das Thema der Stunde, die Lernziele und der didaktische Schwerpunkt erläutert. Anschließend werden die Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler beschrieben, gefolgt von einer Begründung der didaktischen und methodischen Entscheidungen. Schließlich findet sich eine detaillierte Verlaufsplanung der Stunde.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die zentralen Begriffe der Unterrichtsreihe sind Schöpfung, Schöpfungsverantwortung, Schöpfungsauftrag, Mensch als Mitgestalter, verantwortungsvoller Umgang mit der Schöpfung, Fairer Handel, Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie, nachhaltiges Leben.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Genesis 1 und die vermittelte Verantwortung des Menschen für die Schöpfung und seine Mitmenschen. Beurteilung der Arbeitsbedingungen der Arbeiterinnen in Textilfabriken
Grade
1,5
Author
Maren Krebbing (Author)
Publication Year
2019
Pages
18
Catalog Number
V465440
ISBN (eBook)
9783668937130
ISBN (Book)
9783668937147
Language
German
Tags
gottes schöpfung erschließung beurteilung arbeitsbedingungen arbeiterinnen textilfabriken hinblick genesis verantwortung menschen mitmenschen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maren Krebbing (Author), 2019, Genesis 1 und die vermittelte Verantwortung des Menschen für die Schöpfung und seine Mitmenschen. Beurteilung der Arbeitsbedingungen der Arbeiterinnen in Textilfabriken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/465440
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint