Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft

Die Aktualität der Werther-Figur. Das Motiv der Melancholie in "Die Leiden des jungen Werther" als zeitunabhängiges Erlebnis

Titel: Die Aktualität der Werther-Figur. Das Motiv der Melancholie in "Die Leiden des jungen Werther" als zeitunabhängiges Erlebnis

Bachelorarbeit , 2015 , 40 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Katharina Rinio (Autor:in)

Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das konsequente Schicksal der Romanfigur in "Die Leiden des jungen Werthers" löst Diskussionen aus, die oftmals weit über die Beurteilung eines rein fiktionalen Werks hinausgehen. Für Goethe selbst steht fest, dass die Diskurse nicht an eine bestimmte Epoche gebunden sind, da die Leiden Werthers überzeitliches Interesse aufweisen. Sowohl die Facetten der Melancholie als auch die Gesellschaftskonstellationen sind vielfältig und unbeständig. Goethe hat sein Werk als Plattform benutzt, um das Phänomen der Melancholie transparent werden zu lassen – ein brisantes Thema, über das gerne geschwiegen und das noch heute als Volkskrankheit Depression unterschätzt wird. Diese Tabuisierung bildet den Leitgedanken für die Notwendigkeit, sich mit der Thematik, dem Roman und seiner Wirkungsgeschichte auseinanderzusetzen.

In dieser Arbeit soll die Aktualität der Melancholie zunächst innerhalb der zeitgenössischen Epoche und später losgelöst von jenen historischen Einflüssen betrachtet werden. Ziel ist es, die populären Melancholie-Diskurse des Werkes aufzugreifen und insbesondere daraufhin zu untersuchen, wie der Text das Thema behandelt. Zudem wird das Ziel des Autors, durch die dargestellte Romanwelt authentisch zu wirken, näher beleuchtet, um eine eventuell bestehende Häufigkeit des Auftretens von Melancholie oder gar eine im Kern besonders melancholische Zeit aufzudecken. Hierbei soll deutlich werden, wie aktuell die Leiden des Werthers in unserer gegenwärtigen Zeit sind und welchen Stellenwert die gesellschaftlichen Ordnungen und Konflikte innerhalb einer Epoche diesbezüglich tatsächlich einnehmen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Melancholie
    • Definition des Begriffs Melancholie im Wandel der Zeit
    • Melancholie im 18. Jahrhundert
  • Das Motiv der Melancholie in Goethes Werther
    • Entstehung und Verlauf von Werthers Melancholie
    • Mögliche Ursachen
  • Aktualität
    • Wertheriaden und das zeitlose Interesse an der Wertherfigur
    • Melancholie in Medien und Literatur der Neuzeit
    • Exkurs: Olivier Adam Keine Sorge, mir geht's gut
  • Die Krankheitszüge im Zeichen der Authentizität
    • Realitätsverlust als Folge von Isolation
    • Flucht aus dem Kreislauf der Melancholie
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Aktualität des Motivs der Melancholie in Goethes Die Leiden des jungen Werther. Die Arbeit beleuchtet die zeitgenössischen und zeitunabhängigen Aspekte der Melancholie und analysiert, wie der Text das Thema behandelt. Darüber hinaus wird die Authentizität der Romanwelt untersucht, um die Häufigkeit des Auftretens von Melancholie in der Literatur und Kultur zu beleuchten.

  • Die Bedeutung des Begriffs Melancholie im Wandel der Zeit
  • Die Darstellung von Melancholie in Goethes Die Leiden des jungen Werther
  • Die Aktualität des Werther-Motivs in modernen Texten und Medien
  • Die Authentizität der Melancholie-Darstellung in Literatur
  • Die Rolle gesellschaftlicher Ordnungen und Konflikte im Zusammenhang mit Melancholie

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Melancholie ein und skizziert die Bedeutungsveränderung des Begriffs von der Antike bis zur Neuzeit. Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die Darstellung der Melancholie in Goethes Die Leiden des jungen Werther, einschließlich der Entstehung und möglichen Ursachen von Werthers Leiden. Das dritte Kapitel beleuchtet die Aktualität des Werther-Motivs in der heutigen Zeit, wobei ein Exkurs zu Olivier Adams Roman Keine Sorge, mir geht's gut die zeitübergreifenden Zusammenhänge der Melancholie-Thematik in der Literatur und Kultur verdeutlicht. Das vierte Kapitel analysiert die Authentizität der Lebenswelten in den untersuchten Texten, wobei die literaturwissenschaftliche Interpretation den Rahmen der Ausarbeitung bildet.

Schlüsselwörter

Melancholie, Die Leiden des jungen Werther, Johann Wolfgang von Goethe, Aktualität, Zeitlosigkeit, Authentizität, Literatur, Kultur, Medien, Roman, Briefroman, Depression, Gesellschaftsordnung, Konflikte, Epoche, Geschichte, Psychologie, Medizin, Sozialwissenschaft.

Ende der Leseprobe aus 40 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Aktualität der Werther-Figur. Das Motiv der Melancholie in "Die Leiden des jungen Werther" als zeitunabhängiges Erlebnis
Hochschule
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Note
2,0
Autor
Katharina Rinio (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
40
Katalognummer
V465486
ISBN (eBook)
9783668934726
ISBN (Buch)
9783668934733
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Goethe Werther Melancholie Die Leiden des jungen Werther Motiv Olivier Adam Keine Sorge mir gehts gut Vergleich Literatur Analyse Psychologie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katharina Rinio (Autor:in), 2015, Die Aktualität der Werther-Figur. Das Motiv der Melancholie in "Die Leiden des jungen Werther" als zeitunabhängiges Erlebnis, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/465486
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  40  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum