Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Die Auswirkungen von Tischfußball am Arbeitsplatz. Motivation, Teamfähigkeit und Wohlbefinden der Mitarbeiter

Titre: Die Auswirkungen von Tischfußball am Arbeitsplatz. Motivation, Teamfähigkeit und Wohlbefinden der Mitarbeiter

Mémoire de Maîtrise , 2019 , 119 Pages , Note: Sehr gut

Autor:in: MBA Marisa Kobler (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In Zeiten stetig steigender mentaler Anforderungen in der Arbeitswelt spielt Bewegungsmangel eine ernstzunehmende Rolle. Vor allem kleinere Betriebe werden sich deshalb der zahlreichen Vorteile von Betriebssport bewusst und versuchen bereits, diesen in den Berufsalltag zu implementieren. Doch welche Vorteile bietet er für das Unternehmen und seine Mitarbeiter wirklich?

Sport hat im Unternehmen nicht nur positive Auswirkungen auf die Gesundheit, sondern auch auf die Team- und Konfliktfähigkeit sowie die Motivation der Mitarbeiter. Neben klassischen Betriebssportarten wie Fußball oder Tennis gewinnen inzwischen auch andere Sportarten an Beliebtheit. Marisa Kobler untersucht in ihrer Publikation die positiven Auswirkungen von Tischfußball.

Ein hohes Maß an Team- und Konfliktfähigkeit ist wesentlicher Bestandteil des Unternehmenserfolgs. Welchen Einfluss hat Tischfußball auf das Betriebsklima und die sozialen Kompetenzen der Mitarbeiter? Kobler zeigt in ihrer empirischen Studie, dass Tischfußball das Wohlbefinden der Arbeitnehmer nachhaltig steigert. Außerdem stärkt er die Zusammenarbeit im Team.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Ziel und Zweck der Arbeit
    • 1.3 Hypothese
    • 1.4 Aufbau der Arbeit
  • 2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN
    • 2.1 Wirken / bewirken / Auswirkung
    • 2.2 Tischfußball
    • 2.3 Fähigkeit / fähig sein
    • 2.4 Team Teamfähigkeit
    • 2.5 Konflikt / Konfliktfähigkeit
    • 2.6 Motivation / motivieren
    • 2.7 Befinden / Wohlbefinden / Wellbeing
    • 2.8 Positiv
    • 2.9 Mitarbeiter / mitarbeiten / Arbeit
    • 2.10 Fördern / Förderung
    • 2.11 Unternehmen
    • 2.12 Sport Betriebssport
  • 3 BETRIEBSSPORT
    • 3.1 Betriebssport in Österreich
    • 3.2 Vorteile und Nutzen des Betriebsport
    • 3.3 Erscheinungsformen von Betriebssport
    • 3.4 Tischfußball
      • 3.4.1 Die Teamsportart Tischfußball
      • 3.4.2 Tischfußball als Betriebssport
  • 4 MOTIVATION IM UNTERNEHMEN
    • 4.1 Die Mitarbeitermotivation
      • 4.1.1 Mitarbeitermotivation durch Kommunikation
      • 4.1.2 Mitarbeitermotivation durch betriebliche Aktivitäten
    • 4.2 Probleme der Motivation im Unternehmen
    • 4.3 Umsetzungsschwierigkeiten der Mitarbeitermotivation im Unternehmen durch Tischfußball
  • 5 WOHLBEFINDEN IM UNTERNEHMEN
    • 5.1 Das Betriebsklima
    • 5.2 Stress und Gesundheit
    • 5.3 Betriebliche Gesundheitsförderung
    • 5.4 Emotionen und soziale Zugehörigkeit
  • 6 TEAMFÄHIGKEIT UND KONFLIKTFÄHIGKEIT
    • 6.1 Die Teamfähigkeit
    • 6.2 Konflikte im Unternehmen
      • 6.2.1 Konfliktursachen im Unternehmen
      • 6.2.2 Konfliktbearbeitung
      • 6.2.3 Konfliktprävention
    • 6.3 Die Konfliktfähigkeit
  • 7 EMPIRISCHE SOZIALFORSCHUNG
    • 7.1 Rechtfertigung der Forschungsmethode
    • 7.2 Definition der Zielgruppe, Dauer und Response
    • 7.3 Das Experteninterview
    • 7.4 Die qualitative Inhaltsanalyse
    • 7.5 Die Software MAXQDA
    • 7.6 Darstellung und Ergebnisaufbereitung der qualitativen Inhaltsanalyse
      • 7.6.1 Die Kategorienbildung
      • 7.6.2 Ergebnisse der qualitativen Inhaltsanalyse
    • 7.7 Darstellung und Ergebnisaufbereitung der quantitativen Analyse
      • 7.7.1 Darstellung der Worthäufigkeiten
      • 7.7.2 Keyword-in-Context
      • 7.7.3 Darstellung mittels Word-Tree-Funktion
  • 8 SCHLUSSFOLGERUNGEN
    • 8.1 Validierung der Hypothese
    • 8.2 Forschungsausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen von Tischfußball auf die Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Motivation und das Wohlbefinden von Mitarbeitern / Mitarbeiterinnen in Unternehmen. Ziel ist es, die positiven Effekte von Tischfußball als Betriebssportart im Unternehmenskontext zu untersuchen und die Bedeutung von Mitarbeitermotivation und -wohlbefinden im Kontext von Unternehmenskultur und Betriebssport zu beleuchten.

  • Die positiven Effekte von Tischfußball auf die Teamfähigkeit und Konfliktfähigkeit.
  • Die Rolle von Tischfußball als Motivationsfaktor für Mitarbeiter.
  • Der Einfluss von Tischfußball auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter im Unternehmen.
  • Die Bedeutung von Betriebssport und Tischfußball für die Förderung einer positiven Unternehmenskultur.
  • Die praktische Anwendung von Tischfußball als Betriebssportart zur Steigerung der Mitarbeitermotivation und -zufriedenheit.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung stellt die Problemstellung und das Ziel der Arbeit vor. Es wird die Hypothese formuliert und der Aufbau der Arbeit erläutert.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Arbeit und beleuchtet die Begriffe "Wirken/bewirken/Auswirkung", "Tischfußball", "Fähigkeit/fähig sein", "Team/Teamfähigkeit", "Konflikt/Konfliktfähigkeit", "Motivation/motivieren", "Befinden/Wohlbefinden/Wellbeing", "positiv", "Mitarbeiter/mitarbeiten/Arbeit", "Fördern/Förderung", "Unternehmen" und "Sport/Betriebssport".
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Betriebssport in Österreich, den Vorteilen und Nutzen des Betriebssports, den Erscheinungsformen des Betriebssports und mit Tischfußball als Teamsportart und als Betriebssport.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel beleuchtet das Thema der Motivation im Unternehmen, insbesondere die Mitarbeitermotivation durch Kommunikation und betriebliche Aktivitäten. Außerdem werden Probleme der Motivation im Unternehmen und Umsetzungsschwierigkeiten der Mitarbeitermotivation im Unternehmen durch Tischfußball behandelt.
  • Kapitel 5: Dieses Kapitel beleuchtet das Wohlbefinden im Unternehmen und behandelt das Betriebsklima, Stress und Gesundheit, die betriebliche Gesundheitsförderung und Emotionen und soziale Zugehörigkeit.
  • Kapitel 6: Dieses Kapitel fokussiert auf Teamfähigkeit und Konfliktfähigkeit. Es beleuchtet die Teamfähigkeit, Konflikte im Unternehmen, Konfliktursachen, Konfliktbearbeitung, Konfliktprävention und die Konfliktfähigkeit.
  • Kapitel 7: Dieses Kapitel behandelt die empirische Sozialforschung. Es beleuchtet die Rechtfertigung der Forschungsmethode, die Definition der Zielgruppe, Dauer und Response, das Experteninterview, die qualitative Inhaltsanalyse, die Software MAXQDA und die Darstellung und Ergebnisaufbereitung der qualitativen Inhaltsanalyse sowie der quantitativen Analyse.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind: Tischfußball, Betriebssport, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Motivation, Wohlbefinden, Mitarbeiter, Unternehmen, Unternehmenskultur, empirische Sozialforschung, qualitative Inhaltsanalyse, quantitative Analyse.

Fin de l'extrait de 119 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Auswirkungen von Tischfußball am Arbeitsplatz. Motivation, Teamfähigkeit und Wohlbefinden der Mitarbeiter
Université
Universidad Católica San Antonio Murcia
Note
Sehr gut
Auteur
MBA Marisa Kobler (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
119
N° de catalogue
V465680
ISBN (ebook)
9783668932142
ISBN (Livre)
9783668932159
Langue
allemand
mots-clé
Tischfußball Mitarbeitermotivation Wohlbefinden Betriebsklima Konfliktfähigkeit Teamfähigkeit Motivation Betriebssport
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
MBA Marisa Kobler (Auteur), 2019, Die Auswirkungen von Tischfußball am Arbeitsplatz. Motivation, Teamfähigkeit und Wohlbefinden der Mitarbeiter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/465680
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  119  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint