Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Entwicklung und Potential des Sportsponsorings im Frauenfußball

Titel: Entwicklung und Potential des Sportsponsorings im Frauenfußball

Bachelorarbeit , 2018 , 56 Seiten , Note: 2.7

Autor:in: Lukas Brück (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wenn man von Fußball spricht, denkt man hauptsächlich an männliche Spieler. In Zeiten der Emanzipation und Diskussionen über Gehaltsunterschiede von Mann und Frau stellt sich die Frage, ob Frauenfußball die gleiche Aufmerksamkeit zukommt wie Männerfußball? Diese Arbeit soll den Frauenfußball näher beleuchten und einen kleinen Beitrag dazu leisten, ihn populärer zu machen. Der Schwerpunkt liegt dabei im Bereich Sponsoring und in den Entwicklungsmöglichkeiten, die im Frauenfußball bestehen. Ziel der Arbeit ist die Beantwortung der Fragen, wie die Verfügbarkeit von Sponsoren im Frauenfußball aussieht und wie es um das allgemeine Interesse am Frauenfußball bestellt ist. In welchen Bereichen hat der Frauenfußball noch Entwicklungspotenzial?

Frauenfußball kann auf eine lange und spannende Geschichte zurückblicken. Frauen mussten einen sehr langen Weg gehen, bis ihre Sportart von der Gesellschaft anerkannt wurde. Erst im Jahr 1970 erlaubte der DFB den Frauenfußball. Heute kann der Frauenfußball auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken. Es waren Frauen, die 2001 den Europameistertitel sowie 2003 und 2007 den Weltmeistertitel holten. Dennoch bekamen sie nicht die entsprechende Aufmerksamkeit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Sponsoring?
    • Welche Arten von Sponsoring gibt es
    • Bedeutung von Sponsoring
    • Sponsoring in anderen Sportarten
    • Ziele von Sponsoring
  • Geschichte und Entwicklung des Frauenfußballs
    • Image des Frauenfußballs
    • Unterschiede zum Männerfußball und Entwicklungspotenzial
  • Sportsponsoring im Frauenfußball
    • Welche Wirkung hat Sportsponsoring für das Unternehmen
    • Welche Vorteile bringt Sportsponsoring den Sportlerinnen
    • Unterschiede im Sportsponsoring zwischen Männer und Frauenfußball
    • Entwicklungspotenzial im Sportsponsoring beim Frauenfußball
  • Fazit und Empfehlungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Entwicklung und dem Potenzial von Sportsponsoring im Frauenfußball. Sie untersucht die Geschichte des Frauenfußballs, das Image der Sportart und die Unterschiede zum Männerfußball. Darüber hinaus analysiert die Arbeit die Bedeutung von Sponsoring im Allgemeinen und die spezifischen Herausforderungen und Chancen im Kontext des Frauenfußballs.

  • Die Entwicklung und Geschichte des Frauenfußballs
  • Das Image des Frauenfußballs im Vergleich zum Männerfußball
  • Die Rolle und Bedeutung von Sportsponsoring im Allgemeinen
  • Die Herausforderungen und Chancen von Sportsponsoring im Frauenfußball
  • Das Entwicklungspotenzial von Sportsponsoring im Frauenfußball

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen kurzen Überblick über die Thematik und führt in die Forschungsfrage ein. Kapitel zwei definiert den Begriff „Sponsoring“ und erläutert verschiedene Arten, die Bedeutung und die Ziele von Sponsoring. Kapitel drei beleuchtet die Geschichte und Entwicklung des Frauenfußballs, das Image der Sportart sowie die Unterschiede zum Männerfußball. Kapitel vier analysiert die Wirkung von Sportsponsoring für Unternehmen und Sportlerinnen und diskutiert die spezifischen Herausforderungen und Chancen im Kontext des Frauenfußballs. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt Empfehlungen für die zukünftige Entwicklung des Sportsponsorings im Frauenfußball.

Schlüsselwörter

Frauenfußball, Sportsponsoring, Image, Entwicklungspotenzial, Unterschiede Männer und Frauen, Sponsoringstrategien, Marketing, Kommunikation, gesellschaftliche Relevanz.

Ende der Leseprobe aus 56 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Entwicklung und Potential des Sportsponsorings im Frauenfußball
Hochschule
Technische Hochschule Mittelhessen
Note
2.7
Autor
Lukas Brück (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
56
Katalognummer
V465776
ISBN (eBook)
9783668966475
ISBN (Buch)
9783668966482
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Frauenfußball Sponsoring
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lukas Brück (Autor:in), 2018, Entwicklung und Potential des Sportsponsorings im Frauenfußball, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/465776
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  56  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum