Ziel dieser Hausarbeit soll es sein herauszufinden, ob Redaktionslinien auch in lokalen Tageszeitungen vorliegen und welcher politischen Richtung diese zuzuordnen sind. Dafür wird zunächst im zweiten Kapitel die Problematik solcher Redaktionslinien herausgearbeitet und damit die Relevanz für eine Gesellschaft und gleichzeitig die Motivation für diese Arbeit erläutert.
Des Weiteren wird der aktuelle Forschungsstand dargestellt und es soll (kurz) darauf eingegangen werden, was diese Arbeit zu leisten vermag und was nicht. Im dritten Kapitel wird das Forschungsdesign vorgestellt. Dabei soll die Vorgehensweise, die Fallauswahl sowie die Auswahl der für die Bewertung der Artikel verantwortlichen Teilnehmer der Untersuchung begründet dargelegt werden. Auch erste Erwartungen an die Untersuchung werden hier formuliert.
Im vierten Kapitel werden die Ergebnisse der Untersuchung dargestellt, interpretiert und mit den im dritten Kapitel aufgestellten Erwartungen verglichen. Das fünfte Kapitel soll die Hauptaspekte der Arbeit aufgreifen, zusammenfassen und kritisch einordnen. Dabei wird insbesondere auf die Aussagekraft dieser Arbeit eingegangen und ein Ausblick auf nachgehende/weiterführende Forschungsmöglichkeiten gegeben werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung und Forschungsstand
- Modellfindung und Forschungsdesign
- Ergebnisse und Bewertung
- Kritische Würdigung und Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob Redaktionslinien in lokalen Tageszeitungen vorliegen und welcher politischen Richtung diese zuzuordnen sind. Sie untersucht die Einflüsse auf die Berichterstattung und analysiert die Auswirkungen auf die Meinungsbildung der Leser.
- Die Rolle von Medien im politischen System
- Objektivität in der Berichterstattung und ihre Herausforderungen
- Einflüsse auf Redaktionslinien durch interne und externe Faktoren
- Die Bedeutung von lokalen Tageszeitungen für die Meinungsbildung
- Methoden der Inhaltsanalyse zur Erkennung von Redaktionslinien
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt die Bedeutung von Massenmedien im politischen System und die Rolle der Tageszeitungen dar. Sie beleuchtet die Herausforderungen der Objektivität in der Berichterstattung und die Frage nach möglichen Redaktionslinien, die das Ziel der Hausarbeit bilden.
Problemstellung und Forschungsstand
Dieses Kapitel behandelt die Problematik von Redaktionslinien in lokalen Tageszeitungen und die Relevanz dieses Themas für die Gesellschaft. Es beleuchtet den aktuellen Forschungsstand und skizziert die Forschungslücke, die diese Arbeit schließen möchte.
Modellfindung und Forschungsdesign
In diesem Kapitel wird das Forschungsdesign vorgestellt, welches die Vorgehensweise, die Fallauswahl und die Auswahl der Untersuchungsteilnehmer beschreibt. Auch die ersten Erwartungen an die Untersuchung werden hier formuliert.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind: Redaktionslinien, lokale Tageszeitungen, politische Meinungsbildung, Objektivität in der Berichterstattung, Inhaltsanalyse, Medien und Politik, Einflussfaktoren auf die Berichterstattung.
- Quote paper
- Michael Khan (Author), 2015, Redaktionslinien in lokalen Tageszeitungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/465859