Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Ökonomisierung der Hochschulbildung. Abkehr vom Humboldtschen Bildungsideal

Title: Ökonomisierung der Hochschulbildung. Abkehr vom Humboldtschen Bildungsideal

Term Paper , 2014 , 14 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Michael Khan (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit will die Kritik an der Reform der Bildungspolitik zusammentragen und überprüfen. Dies soll anhand eines Vergleiches des Diplom- und Magisterabschlusses mit den neuen Bachelor- und Masterabschlüssen geschehen. Dabei soll auf die Struktur, die Ziele und die tatsächliche Ausprägung der Abschlüsse eingegangen werden. Insbesondere soll eine Wandlung zur "universitären Berufsausbildung" und die Abkehr vom Humboldt’schen Bildungsideal geprüft und im Fazit bewertet werden. Auch die Anzahl verschiedener Studiengänge bzw. deren Variation und Möglichkeit der individuellen Gestaltung der Inhalte soll in Hinblick auf das von Humboldt propagierte "autonome Individuum", welches die Hochschule hervorbringen soll, betrachtet werden.

Als weiterer Kritikpunkt soll die Ökonomisierung von Lehre und Forschung aufgenommen werden, welche sich durch eine steigende Zahl an Drittmitteln und Stiftungslehrstühlen bemerkbar macht. Die daraus entstehenden Konsequenzen, sowie der Einfluss auf und die Vereinbarkeit mit freier, unabhängiger Forschung werden diskutiert und bewertet.

Der Bologna Prozess ist die größte Reform der Bildungspolitik im europäischen Raum, die sich für Studierende in Deutschland besonders durch die Umstellung vom Diplom und Magister auf das Bachelor/Master-System ausgewirkt hat und die noch lange nicht abgeschlossen ist. Mit Beginn des Prozesses erschienen auch zahlreiche Kritiker, die ein breites Interessenspektrum repräsentieren und von Studierenden, Professoren über Hochschulrektoren, Politikern, Gewerkschaften und Journalisten zu weiteren beteiligten oder begleitenden Gruppen reichen. Besonders stark werden die Ökonomisierung von Bildung und die Abkehr vom Humboldt’schen Bildungsideal kritisiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Bologna Prozess
  • Das Humboldt'sche Bildungsideal
  • Ökonomisierung von Bildung
  • Vergleich des Diplom und Magister mit dem Bachelor-/Mastersystem
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Kritik an der Bologna-Reform und deren Auswirkungen auf das Humboldt'sche Bildungsideal im deutschen Hochschulsystem. Der Fokus liegt auf der Veränderung der Studienabschlüsse vom Diplom und Magister zum Bachelor- und Master-System sowie auf der Ökonomisierung von Bildung durch Drittmittel und Stiftungslehrstühle.

  • Bewertung der Bologna-Reform und ihrer Auswirkungen auf das deutsche Hochschulsystem
  • Analyse der Ökonomisierung von Bildung und ihrer Folgen für Lehre und Forschung
  • Vergleich der Studiensysteme Diplom/Magister und Bachelor/Master in Bezug auf das Humboldt'sche Bildungsideal
  • Diskussion der Vereinbarkeit von freier, unabhängiger Forschung und der Drittmittelfinanzierung
  • Bewertung der deutschen und europäischen Vorreiterrolle in der Bildung angesichts der Globalisierung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 2: Das Kapitel stellt den Bologna-Prozess und seine Ziele vor, beschreibt die Umstellung des deutschen Hochschulsystems und beleuchtet die Kritikpunkte, die mit der Reform verbunden sind.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel widmet sich dem Humboldt'schen Bildungsideal und analysiert dessen Relevanz im heutigen Kontext. Es diskutiert die Bedeutung der Bildung für die Entwicklung eines autonomen Individuums.
  • Kapitel 4: Der Begriff "Ökonomisierung von Bildung" wird definiert und seine Bedeutung im wissenschaftlichen Diskurs erläutert. Das Kapitel beleuchtet die Auswirkungen der Ökonomisierung auf die Lehre und Forschung.
  • Kapitel 5: Dieses Kapitel vergleicht die Strukturen und Ziele der neuen Bachelor- und Master-Abschlüsse mit den alten Diplom- und Magister-Abschlüssen und bewertet ihre Kompatibilität mit dem Humboldt'schen Bildungsideal.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind die Bologna-Reform, das Humboldt'sche Bildungsideal, die Ökonomisierung von Bildung, Drittmittel, Stiftungslehrstühle, Diplom/Magister, Bachelor/Master, universitäre Berufsausbildung, freie Forschung, Globalisierung und die deutsche und europäische Vorreiterrolle in der Bildung.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Ökonomisierung der Hochschulbildung. Abkehr vom Humboldtschen Bildungsideal
College
University of Göttingen  (Institut für Politikwissenschaft)
Course
Einführung in die Politikwissenschaft Seminar: Bildungspolitik in Deutschland
Grade
1,0
Author
Michael Khan (Author)
Publication Year
2014
Pages
14
Catalog Number
V465878
ISBN (eBook)
9783668941038
ISBN (Book)
9783668941045
Language
German
Tags
Ökonomisierung Bildung Hochschulbildung Humboldt Ökonomisierung von Bildung Ökonomisierung von Hochschulbildung Bologna Bologna Prozess Verschulung Ökonomisierung der Lehre Ökonomisierung der Forschung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Khan (Author), 2014, Ökonomisierung der Hochschulbildung. Abkehr vom Humboldtschen Bildungsideal, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/465878
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint