Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - History of Political Systems

Kaiser Franz Joseph und seine Auffassung von Herrschaft in den ersten Regierungsjahren

Der junge Kaiser und Österreichs Weg in den Neoabsolutismus

Title: Kaiser Franz Joseph und seine Auffassung von Herrschaft in den ersten Regierungsjahren

Term Paper (Advanced seminar) , 2019 , 21 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Politics - History of Political Systems
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den ersten Regierungsjahren Franz Josephs, die eine Zeit von Ende 1848 bis 1860 umfassten. Das erste Kapitel befasst sich mit der Kremsie- und Märzverfassung, zeigt auf, warum sie nie in Kraft getreten sind, obwohl die Märzverfassung für die gesamte Monarchie galt, und zeigt die erfolgreichen Siege gegen Ungarn und Italien, die für die Habsburger die letzten in dieser Zeit sein werden. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Neoabsolutismus. In dieser Zeit regierte Franz Joseph durch das Silvesterpatent praktisch absolut.

Im Neoabsolutismus fiel auch das Konkordat, das als Bündnis von Thron und Altar bezeichnet wurde, und zum Schluss wird das Ende des Neoabsolutismus bzw. der Erlass des Oktoberdiploms und kurz der Wechsel vom Oktoberdiplom zum Februarpatent dargestellt. Das letzte Kapitel behandelt die Außenpolitik Österreichs. Zunächst wird kurz die Nationalversammlung und ihre Entscheidung über die deutsche Lösung bzw. Frage umrissen. Danach wird der Krimkrieg dargelegt, bei dem sich Österreich für die Neutralität entschied, was für Sardinien-Piemont als perfekte Entscheidung galt. Schließlich wird die italienische Frage geklärt, bei der Österreich eine schwere Niederlage erlitt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • I. Die Restauration der monarchischen Gewalt
  • II. Auf dem Weg zur Modernisierungsdiktatur
  • III. Zur Isolation oder zur Blockpolitik
  • IV. Schlussthesen zur Beurteilung der ersten Regierungsjahre Franz Josephs

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die ersten Regierungsjahre Kaiser Franz Josephs von Österreich, die eine Zeit von Ende 1848 bis 1860 umfassen. Sie analysiert die Herausforderungen, denen sich der junge Kaiser nach der Revolution von 1848/49 gegenüber sah und beleuchtet, wie er seine Herrschaft etablierte und seine Macht festigte. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die Transformation von Österreichs politischem System und die Etablierung des Neoabsolutismus.

  • Die Restauration der monarchischen Gewalt nach der Revolution von 1848/49
  • Die Entwicklung des Neoabsolutismus unter Franz Josephs Herrschaft
  • Die innenpolitische und außenpolitische Situation Österreichs in den Jahren nach 1851
  • Die Rolle von Schlüsselpersonen wie Felix zu Schwarzenberg und Papst Pius IX.
  • Die Bedeutung von bedeutenden Ereignissen wie dem Silvesterpatent, dem Oktoberdiplom und dem Krimkrieg

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Restauration der monarchischen Gewalt nach der Revolution von 1848/49. Es beleuchtet die Kremsier- und Märzverfassung, die Rolle des Reichstages und den Kampf gegen die Revolutionen in Ungarn und Italien.

Das zweite Kapitel analysiert den Neoabsolutismus, der durch das Silvesterpatent von 1851 etabliert wurde. Es zeigt die Konsolidierung der Macht des Kaisers und die damit verbundene Begrenzung von parlamentarischen Einflüssen auf.

Das dritte Kapitel beleuchtet die innen- und außenpolitische Entwicklung in den Jahren nach 1851. Es untersucht die Rolle Österreichs im Krimkrieg und die Folgen des Konflikts mit Sardinien-Piemont, der zum Verlust der Lombardei führte.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen und Themen wie Neoabsolutismus, Revolution von 1848/49, Silvesterpatent, Oktoberdiplom, Kremsierer Verfassung, Märzverfassung, Krimkrieg, Sardinien-Piemont, Ungarn, Italien, Habsburgermonarchie, Franz Joseph I., Felix zu Schwarzenberg, Papst Pius IX.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Kaiser Franz Joseph und seine Auffassung von Herrschaft in den ersten Regierungsjahren
Subtitle
Der junge Kaiser und Österreichs Weg in den Neoabsolutismus
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
21
Catalog Number
V466022
ISBN (eBook)
9783668938779
ISBN (Book)
9783668938786
Language
German
Tags
kaiser franz joseph auffassung herrschaft regierungsjahren österreichs neoabsolutismus oktoberdiplom krimkrieg italienische Frage nationalversammlung thron alter silvesterpatent märzverfassung kremsieverfassung sardinien-piemont napoleon III. preußen russland osmanen pariser konferenz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Kaiser Franz Joseph und seine Auffassung von Herrschaft in den ersten Regierungsjahren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/466022
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint