Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics

Corporate Social Responsibility und Lobbyismus. Unvereinbarer Gegensatz oder natürliche Verbündete?

Erstellung eines Modells für Responsible Lobbying

Title: Corporate Social Responsibility und Lobbyismus. Unvereinbarer Gegensatz oder natürliche Verbündete?

Bachelor Thesis , 2019 , 167 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Andreas Renner (Author)

Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Verbindung von Corporate Social Responsibility und Lobbying ist ein lange vernachlässigter Forschungsbereich, auch wenn beide für die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens und seine Wettbewerbsfähigkeit entscheidend sein können. Während verantwortungsbewusste Unternehmen politisch und sozial gefördert und geehrt werden, wird Lobbyismus oft negativ und als demokratiegefährdend gesehen.

Diese Arbeit trägt zur Synthese beider Themen bei. Zu diesem Zweck wurden vier Modelle für verantwortungsvolles Lobbying entwickelt, die auf Corporate Social Responsibility Modellen von Friedman, Carroll, Schwartz und Carroll basieren. In fünf semi-strukturierten explorativen Interviews wurden diese vier Modelle zusammen mit Bauers multidimensionalem Modell für verantwortungsvolles Lobbying bewertet. Die beruflichen Hintergründe der Befragten waren unterschiedlich, um eine Verengung der Perspektive zu minimieren.

Unternehmen sollten verantwortungsbewusstes Lobbying betreiben, da sich Lobbyarbeit nachweislich positiv auf die Unternehmensleistung auswirkt und unternehmerische Verantwortung sowohl von Verbrauchern als auch von der Politik gewünscht wird. Letztere sollten dem Wunsch von Experten und Wählern nach mehr Transparenz in Form neuer Regeln entsprechen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Relevanz der Thematik
    • Terminologie
      • Ethik und Moral
      • Abgrenzung von Corporate Social Responsibility zu verwandten Begriffen
      • Abgrenzung des Begriffs Lobbyismus gegenüber verwandten Begriffen
      • Responsible Lobbying
  • Literaturanalyse und aktueller Forschungsstand
  • Corporate Social Responsibility
    • Akteure, Leitlinien und Regelwerke
    • Aktionsfelder der Corporate Social Responsibility
      • Markt
      • Gemeinwesen
      • Umwelt
      • Arbeitsplatz
      • Unternehmensführung
    • Theoretische Modelle der Corporate Social Responsibility
      • Friedman
      • Carroll
      • Quazi und O'Brien
      • Schwartz und Carroll
    • Corporate Social Responsibility im Diskurs
  • Lobbyismus
    • Akteure
      • Inhouse-Lobbyismus
      • Contract-Lobbyismus
      • Kombination und Koordination der Akteure
    • Adressaten
    • Lobbying-Prozess
      • Zieldefinitionsphase
      • Planungsphase
      • Umsetzungsphase
    • Aktuelle Trends
    • Lobbyismus im Diskurs
      • Ökonomische Evaluation von Lobbying
      • Lobbyismus und Demokratie
  • Responsible Lobbying
    • Multidimensionales Modell für Responsible Lobbying nach Bauer
    • Entwicklung eines Modells zur Vereinbarung von Corporate Social Responsibility und Lobbying
      • Forschungsdesign und Auswertungsmethodik
      • Diskussion ausgewählter Ergebnisse
      • Handlungsempfehlungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, wie Corporate Social Responsibility und Lobbyismus miteinander vereinbar sind. Ziel ist es, ein Modell für Responsible Lobbying zu entwickeln, das auf gängigen CSR-Modellen basiert. Die Arbeit analysiert den aktuellen Forschungsstand zu beiden Themen, untersucht die verschiedenen Aktionsfelder und Modelle von Corporate Social Responsibility und Lobbyismus, und entwickelt auf dieser Grundlage ein Modell für Responsible Lobbying.

  • Verbindung von Corporate Social Responsibility und Lobbyismus
  • Entwicklung eines Modells für Responsible Lobbying
  • Analyse der Akteurslandschaft und des Lobbying-Prozesses
  • Bewertung der ethischen Dimensionen von Lobbying
  • Diskussion von Handlungsempfehlungen für verantwortungsvolles Lobbying

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet die Relevanz des Themas. Sie erläutert die Terminologie, insbesondere die Begriffe Corporate Social Responsibility, Lobbyismus und Responsible Lobbying, und grenzt sie von verwandten Begriffen ab.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Literaturanalyse und dem aktuellen Forschungsstand zu Corporate Social Responsibility und Lobbyismus. Es werden die wichtigsten Erkenntnisse aus der bisherigen Forschung zusammengefasst und kritisch beleuchtet.

Kapitel drei beleuchtet das Themenfeld der Corporate Social Responsibility. Es werden die wichtigsten Akteure, Leitlinien und Regelwerke sowie die Aktionsfelder von CSR vorgestellt. Außerdem werden verschiedene theoretische Modelle der Corporate Social Responsibility, wie beispielsweise die Modelle von Friedman, Carroll, Quazi und O'Brien sowie Schwartz und Carroll, analysiert.

Kapitel vier widmet sich dem Thema Lobbyismus. Es werden die verschiedenen Akteure, Adressaten und den Lobbying-Prozess sowie aktuelle Trends und die Debatte über Lobbyismus im Diskurs beleuchtet.

Kapitel fünf beschäftigt sich mit dem Konzept des Responsible Lobbying. Es wird das multidimensionale Modell für Responsible Lobbying von Bauer vorgestellt und ein eigenes Modell zur Vereinbarung von Corporate Social Responsibility und Lobbying entwickelt. Dieses Modell wird mithilfe von fünf semi-strukturierten explorativen Interviews evaluiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themenfelder Corporate Social Responsibility, Lobbyismus, Responsible Lobbying, Ethik, Moral, Unternehmensverantwortung, Transparenz, Demokratie, und die Entwicklung eines Modells für verantwortungsvolles Lobbying. Wichtige Konzepte sind die Akteurslandschaft, der Lobbying-Prozess und die ethischen Dimensionen von Lobbying.

Excerpt out of 167 pages  - scroll top

Details

Title
Corporate Social Responsibility und Lobbyismus. Unvereinbarer Gegensatz oder natürliche Verbündete?
Subtitle
Erstellung eines Modells für Responsible Lobbying
College
Munich Business School University of Applied Sciences
Grade
1,0
Author
Andreas Renner (Author)
Publication Year
2019
Pages
167
Catalog Number
V466041
ISBN (eBook)
9783668942943
ISBN (Book)
9783668942950
Language
German
Tags
Corporate Social Responsibility Social Responsibility Responsibility Unternehmensverantwortung CSR verantwortungsbewusste Unternehmen Responsible Lobbying verantwortungsbewusstes Lobbying Lobbyismus Interessenvertretung Interessenvertreter Lobby Lobbyist Lobbyisten Corporate Reponsibility License to Operate Corporate Citizenship Corporate Governance Corporate Sustainability Social Lobbying Gesellschaftsverantwortung Compliance Public Affairs Public Relations Government Relations Organisiertes Interesse Politikberatung Verband Verbände Verbandswesen Nachhaltigkeit Nachhaltige Wirtschaft Responsible Lobbying Modell Modell verantwortungsbewusstes Lobbying Nachhaltiges Lobbying Modell
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Renner (Author), 2019, Corporate Social Responsibility und Lobbyismus. Unvereinbarer Gegensatz oder natürliche Verbündete?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/466041
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  167  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint