Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Literaturwissenschaft - Moderne Literatur

Der Sündenbock, die Gerechtigkeit und das Recht in Friedrich Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame"

Titel: Der Sündenbock, die Gerechtigkeit und das Recht in Friedrich Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame"

Masterarbeit , 2018 , 60 Seiten

Autor:in: Dev Kumar Choudhary (Autor:in)

Literaturwissenschaft - Moderne Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit dem Drama "Der Besuch der alten Dame". Eine tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt. Der Titel der Dissertation lautet: Der Sündenbock, die Gerechtigkeit und das Recht in Friedrich Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame".

Die Arbeit hat das Forschungsziel, Friedrich Dürrenmatts Drama Der Besuch der alten Dame (1955) anhand von Rene Girards und Walter Burkerts Theorien zu analysieren. Der französische Religionsphilosoph und Kulturanthropologe Rene Girard (1923-2015) ist bekannt für seine Arbeit über das Heilige, die Ursachen der Gewalt in der Gesellschaft und deren Erscheinungsformen in der Gesellschaft. Der deutsch-schweizerische Altphilologe Walter Burkert (1931-2015) ist bekannt für seine Arbeit über den Zusammenhang zwischen religiösen Ritualen und Mythen in der griechischen Antike und dessen Spuren in der modernen europäischen Gesellschaft und die Untersuchung der Gewalt in der Gesellschaft.

Girard und Burkert sind Zeitgenossen und ihre Theorien ergänzen einander. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich vorwiegend auf Girads Theorien des Mimesis, des Opfers und des Sündenbockverhaltens bzw. Sündenbockmechanismus und sie bezieht sich auch auf Burkerts Theorie der Jagd und Beute wo nötig. Ferner wird untersucht, wie diese Theorien helfen, Dürrenmatts Drama zu analysieren. Inwiefern verköpert der Protagonist Alfred Ill ein klassischer Fall des Sündenbocks?

Das zweite Forschungsziel umfasst die Fragen der Gerechtigkeit und Schuld. Ist die Idee der Gerechtigkeit rechtlich oder moralisch oder beides? Welche Rolle spielt das Geld in der Gerechtigkeit? Das zentrale Thema dieses Drama ist, dass das Geld immer mächtig ist. Weiterhin wird die Rolle der Presse in der Gerechtigkeitsfrage untersucht. Ferner werden die Erzählstrategien wie das Absurde, das Groteske und Humor untersucht. Ein weiteres Forschungsziel der Arbeit ist zu untersuchen, inwiefern das Drama eine Komödie und / oder eine Tragödie darstellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • KAPITEL I
    • 1. EINLEITUNG UND THEORIE
      • 1.1 Ziel und Forschungsvorhaben
      • 1.2 Aufbau der Arbeit
      • 1.3 Girards und Burkerts Theorien: Ein Überblick
  • KAPITEL II
    • 2. ANALYSE DES DRAMAS
      • 2.1 Inhaltsangabe
      • 2.2 Eigennamen im Drama
      • 2.3 Analyse
      • 2.4 Recht und Gerechtigkeit
      • 2.5 Erlösung Ills und Güllens
      • 2.6 Die Rolle der Presse
  • KAPITEL III
    • 3. Dramentheorien
      • 3.1 Aristoteles, Brecht, Dürrenmatt
      • 3.2 Groteske und Absurde Elemente
  • KAPITEL IV
    • 4. Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Dissertation befasst sich mit der Analyse von Friedrich Dürrenmatts Drama "Der Besuch der alten Dame" durch den Einsatz der Theorien von René Girard und Walter Burkert. Das Hauptziel ist es, das Drama im Lichte von Girards Theorien des Mimesis, des Opfers und des Sündenbockmechanismus sowie Burkerts Theorie der Jagd und Beute zu interpretieren. Die Arbeit befasst sich mit der Rolle des Protagonisten Alfred Ill als möglicher Sündenbock, der Frage nach Gerechtigkeit und Schuld, der Macht des Geldes in der Gerechtigkeitsfrage und der Rolle der Presse. Darüber hinaus werden die Erzählstrategien wie Absurdität, Groteske und Humor untersucht, sowie die Frage, ob das Drama eine Komödie oder eine Tragödie darstellt.

  • Analyse von "Der Besuch der alten Dame" durch die Theorien von René Girard und Walter Burkert
  • Rolle des Sündenbockmechanismus und des Protagonisten als möglicher Sündenbock
  • Gerechtigkeit und Schuld, Macht des Geldes und Rolle der Presse
  • Erzählstrategien wie Absurdität, Groteske und Humor
  • Tragikomik und Genrezuordnung des Dramas

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel I führt das Ziel und Forschungsvorhaben der Dissertation ein und bietet einen Überblick über die Theorien von René Girard und Walter Burkert, die als theoretische Grundlage dienen. Das Kapitel erläutert die relevanten Aspekte dieser Theorien im Hinblick auf literarische Texte.

Kapitel II befasst sich mit der Analyse von Dürrenmatts Drama "Der Besuch der alten Dame" durch den Einsatz der oben genannten Theorien. Das Kapitel beginnt mit einer Inhaltsangabe und geht dann zur Interpretation über, wobei die theoretischen Aspekte mit Motiven der Gerechtigkeit und Schuld im Drama verknüpft werden. Themen wie Recht, Gerechtigkeit, das Angebot des Geldes und seine Auswirkungen auf die allgemeine Vorstellung von Gerechtigkeit sowie die Schuld des Protagonisten Ill und seine Erlösung werden untersucht. Die Bedeutung von Eigennamen wie Ill, Claire und Güllen für die Interpretation wird ebenfalls beleuchtet.

Kapitel III stellt verschiedene Dramentheorien vor, insbesondere von Aristoteles und Bertolt Brecht bis hin zu Dürrenmatt. Es skizziert wichtige Aspekte der Konzepte und Ideen Dürrenmatts aus seinen Essays und behandelt Erzählstrategien wie Groteske, Absurdität und Humor.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die folgenden Schlüsselwörter und Themen: "Der Besuch der alten Dame", Friedrich Dürrenmatt, René Girard, Walter Burkert, Mimesis, Opfer, Sündenbockmechanismus, Recht, Gerechtigkeit, Schuld, Geld, Presse, Groteske, Absurde, Tragikomik.

Ende der Leseprobe aus 60 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Sündenbock, die Gerechtigkeit und das Recht in Friedrich Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame"
Autor
Dev Kumar Choudhary (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
60
Katalognummer
V466058
ISBN (eBook)
9783668943216
ISBN (Buch)
9783668943223
Sprache
Deutsch
Schlagworte
sündenbock gerechtigkeit recht friedrich dürrenmatts besuch dame
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dev Kumar Choudhary (Autor:in), 2018, Der Sündenbock, die Gerechtigkeit und das Recht in Friedrich Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/466058
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  60  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum