Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Vereinsfinanzierung und Besteuerung

Título: Vereinsfinanzierung und Besteuerung

Trabajo Escrito , 2005 , 14 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Karina Mahn (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Vereine und Finanzen“ - ein zunächst sehr trockenes Thema für die meisten Vereinsverant-wortlichen dennoch muss sich jeder Verein und damit verbunden sein Vorstand zwangsläufig damit auseinandersetzen. Denn ohne eine solide Finanzierung kann der Vereinszweck dau-erhaft nicht verfolgt werden, sodass im schlimmsten Fall die Zahlungsunfähigkeit drohen kann. Wie in jedem anderen Wirtschaftsbetrieb gilt auch hier das Prinzip: Optimierung der Einnahmen sowie Reduzierung der Ausgaben. Angesichts knapper Kassen der öffentlichen Haushalte sowie der aktuellen wirtschaftlichen Situation vieler Unternehmen hat dieses Thema in den letzten Jahren an Brisanz gewonnen. Es wird zunehmend schwieriger Spen-den, Sponsoring oder Zuschüsse für einen Verein zu akquirieren, um die Einnahmenseite zu verbessern. Die Vereinsausgaben hingegen halten sich seit jeher durch die ehrenamtliche Arbeit ihrer Mitglieder im Rahmen, trotzdem ist es auch hier erforderlich, sich mit den gesetzlichen Rege-lungen über verschiedene Vereinstätigkeiten (z. B. Führen einer Vereinsgaststätte) vertraut zu machen, um eventuelle steuerliche Nachteile frühzeitig zu vermeiden. Zweck dieser Arbeit soll es sein, dem Leser einen grundlegenden Überblick über die wich-tigsten gesetzlichen Bestimmungen im Rahmen der Vereinsfinanzierung und -besteuerung zu verschaffen. Unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte wie z. B. die Frage nach der Gemeinnützigkeit, die möglichen Einnahmequellen sowie die Steuerpflichten eines Vereins wird versucht, den Herausforderungen, die sich jedem Verein stellen, Rechnung zu tragen. Aufgrund der Komplexität des Themas und der verschiedenen Vereinstypen (Sportverein, Wanderverein oder Jugendverein) kann dementsprechend nur ein allgemeingültiger Aus-schnitt dargestellt werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Gemeinnützigkeit
  • 3. Regelungen der Abgabenordnung
  • 4. Tätigkeitsbereiche eines Vereins
    • 4.1 Ideeller Bereich
    • 4.2 Vermögensverwaltung
    • 4.3 Zweckbetrieb
    • 4.4 Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
  • 5. Einnahmequellen
    • 5.1 Mitgliedsbeiträge
    • 5.2 Spenden
    • 5.3 Fördermittel der öffentlichen Hände
  • 6. Steuerpflichten
    • 6.1 Voraussetzungen der Steuervergünstigung
    • 6.2 Körperschafts- und Gewerbesteuer
  • 7. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, einen grundlegenden Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen im Rahmen der Vereinsfinanzierung und -besteuerung zu vermitteln. Dabei werden verschiedene Aspekte betrachtet, darunter die Gemeinnützigkeit, mögliche Einnahmequellen und Steuerpflichten von Vereinen. Die Arbeit versucht, den Herausforderungen gerecht zu werden, denen sich jeder Verein stellt.

  • Gemeinnützigkeit und ihre Bedeutung für steuerliche Vergünstigungen
  • Regelungen der Abgabenordnung und ihre Auswirkungen auf Vereinsaktivitäten
  • Tätigkeitsbereiche von Vereinen und ihre jeweiligen steuerlichen Konsequenzen
  • Einnahmequellen von Vereinen, darunter Mitgliedsbeiträge, Spenden und Fördermittel
  • Steuerpflichten von Vereinen, insbesondere Körperschafts- und Gewerbesteuer

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema „Vereine und Finanzen“ ein und erläutert die Bedeutung einer soliden Finanzierung für die nachhaltige Verfolgung des Vereinszwecks. Es werden die aktuellen Herausforderungen für Vereinsfinanzen angesprochen, wie z.B. knappe öffentliche Kassen und schwierige Bedingungen für Spendenakquise.

Das zweite Kapitel behandelt die Gemeinnützigkeit und ihre Wichtigkeit für Vereine. Es wird die Definition eines gemeinnützigen Vereins als „Non profit Organisation“ dargelegt und die Notwendigkeit für die Beantragung der Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt hervorgehoben.

Das dritte Kapitel beschreibt die Regelungen der Abgabenordnung, die steuerliche Begünstigungen für Vereine regeln. Es werden die verschiedenen Arten von steuerbegünstigten Zwecken (gemeinnützig, mildtätig, kirchlich) und die Voraussetzungen für die Selbstlosigkeit und Ausschließlichkeit der Vereinsaktivitäten erläutert.

Das vierte Kapitel befasst sich mit den möglichen Tätigkeitsbereichen eines Vereins und deren steuerlichen Auswirkungen. Es zeigt, welche Tätigkeiten im Ideellen Bereich, in der Vermögensverwaltung, im Zweckbetrieb und im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb stattfinden können und welche steuerlichen Konsequenzen sie jeweils haben.

Das fünfte Kapitel untersucht die verschiedenen Einnahmequellen von Vereinen. Es werden die Einnahmequellen wie Mitgliedsbeiträge, Spenden und Fördermittel der öffentlichen Hand näher betrachtet.

Das sechste Kapitel widmet sich den Steuerpflichten von Vereinen, insbesondere den Voraussetzungen für die Steuervergünstigung und der Körperschafts- und Gewerbesteuer.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen der Arbeit sind Vereinsfinanzierung, Gemeinnützigkeit, Abgabenordnung, Steuervergünstigungen, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Einnahmequellen, Spenden, Fördermittel, Tätigkeitsbereiche und Vereinszweck. Die Arbeit befasst sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen und den praktischen Herausforderungen, die sich im Zusammenhang mit der Finanzierung und Besteuerung von Vereinen stellen.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Vereinsfinanzierung und Besteuerung
Universidad
University of Applied Sciences Wildau
Curso
Finanzmanagement
Calificación
1,7
Autor
Karina Mahn (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
14
No. de catálogo
V46704
ISBN (Ebook)
9783638438445
ISBN (Libro)
9783640208593
Idioma
Alemán
Etiqueta
Vereinsfinanzierung Besteuerung Finanzmanagement
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Karina Mahn (Autor), 2005, Vereinsfinanzierung und Besteuerung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/46704
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint